Warum gibt es so gut wie keine Smartphones mit integrierten DAB+-Empfänger ?

5 Antworten

Es ist ähnlich wie bei den Radios, da ist DAB+ auch nur selten verbaut. Es wurde ja sogar schon über eine Einbaupflicht für die Hersteller diskutiert...

Eventuell ist es auch eine Frage der Netzabdeckung, die ist zumindest in Österreich ziemlich schlecht. Ich vermute mal dass es in vielen anderen Ländern (im Prinzip alles außerhalb Europas) noch viel schlechter ist. Damit ist wohl eine der Bedarf nicht da, solange nicht große Nationen DAB+ ausbauen..

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – arbeite seit vielen Jahren in der IT

Das frage ich mich auch. Mein LG G7 Thinq hat leider auch kein DAB+ sondern nur UKW Radio.

Aber ich denke das liegt daran, das nicht bei jedem Region mit DAB+ versorgt wird. Vielleicht gibt es wenigstens eine USB DAB+ Empfänger für Smartphone.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin viel am PC, und kenn mich schon gut aus.

Ich denke die Nachfrage ist zu niedrig

Bei den eingebauten UKW Radios im Handy benötigt man ja meistens (so war es z.B. bei Nokia) die Kopfhörer als Antenne. Vermutlich benötigt man für DAB auch eine Antenne (bei Autoradios ist eine extra Antenne für DAB dabei) und noch eine Antenne einbauen ist zu aufwändig.
Für den Empfang von DAB+ via Smartphone ist im Moment nur das Android-Handy LG Stylus II erhältlich.
https://www.radioplayer.de/apps/dab.html

Weil man einfach über das Internet Radio hört


Erdbeerhans 
Fragesteller
 14.07.2021, 16:45

Mit dem integrierten DAB+Empfänger würde man kein Datenvolumen aufbrauchen !!!!

0
PrincPersia  14.07.2021, 16:49

Ja aber nicht jeder will ein Teurer Tarif Buchen und Monatlich Geld dazu bezahlen um überhaupt unterwegs Internet Radio zu hören können. Von daher ist DAB+ schon vorteil: Einfach Kostenlos Radio hören ohne Internet verbindung und ohne Datenvolume verbrauch.

0