Warum gendern die meisten Medien, wenn die Mehrheit der Deutschen das Gendern ablehnen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Plutonium,

Warum gendern die meisten Medien, wenn die Mehrheit der Deutschen das Gendern ablehnen?

Der Genderwahn ist Ausdruck von radikalen Grünen. Es handelt sich um eine sehr kleine, aber laute Minderheit. Es ist bekannt, dass unter den Beschäftigten der Medien, eine Mehrheit bei den Grünen ihr Kreuzchen macht. Hier wird versucht mit jedem Mittel und auf autoritäre Art, das hetzerische, diskriminierende Gendern durchzusetzen.

Ich würde nicht behaupten, dass die meisten Medien diesen radikalen, Demokratie feindlichen Genderwahn unterstützen. Es ist in erster Linie das ZDF, mit seinen 10 weiteren Untersendern. Selbst die ARD ist vornehmlich genderfrei. Die privaten Sender akzeptieren im Gro den Willen der Deutschen und der demokratischen Mehrheit.

Das es offensichtlich viele Grüne gibt, denen Demokratie ein Fremdwort zu sein scheint, ist allgemein bekannt. Das äußert sich bei diversen Themen, die gegen die Mehrheit versucht wird, durchgedrückt zu werden. Es ist wie bei Putin, gewinnt er einen Krieg, hat er seine Bestätigung, dass mit militärischen Mitteln auch Politik durchgesetzt werden kann. Dann wird sich das nächste Ziel vorgenommen. Es ist ein krasser Vergleich, aber letztlich passend. Man muss sich nur unsere Frau Lügenbaronin anschauen. Mit fingiertem Lebenslauf, Urheberrechtsverstößen und Steuerskandalen, ein Aufstieg nach ganz oben. So geht's und das ist für die Grünen das Vorbild. Also wird Krieg gegen anders Denkende geführt.

Da es tatsächlich noch Menschen zu geben scheint, die der Meinung sind, die Mehrheit würde es nicht ablehnen, nachfolgend ein bisschen Statistik zu dem Thema... und nur nebenbei, auch die Mehrheit unter Frauen lehnt es ab.

Alles Gute Dir... und bleib gesund.

Gruß, RayAnderson  😏

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Psychologie, Politik, Deutschland)  - (Psychologie, Politik, Deutschland)

RayAnderson  26.05.2022, 03:26

Danke für das Sternchen.

2

Weil sie nicht "anecken" wollen, weil sie sich als woke und fortschrittlich darstellen wollen und im vorauseilendem Gehorsam.

Ich versuche derartige Medien zu meiden. TV und Radio nutze ich überhaupt nicht und für das Internet gibt es ein Plugin, welches die Seiten in eine wieder lesbare Form bringt. Bei Büchern schaue ich vorab in die Leseprobe- ist das Buch in Gendersprech geschrieben, dann wird es nicht gekauft und erhält von mir zusätzlich eine negative Rezension.

Die deutschen Medien sind da noch relativ harmlos. In den Staaten und in Großbritannien ist es noch schlimmer. Es reicht da schon wenn 1 oder 2 Blogger sich diskriminiert fühlen und deswegen auf die Barrikaden gehen, ruckzuck ein paar Follower mobilisieren und schon müssen Kinderbücher, Gedichte und Zitate umgeschrieben werden. Da es nicht mehr allzuviel gibt wogegen protestiert werden kann werden diese und verwandte Forderungen immer absurder. Das betrifft nicht nur Medien sondern Behörden, Schulen, Universitäten etc.

Weil sie Wert auf Toleranz und Inklusivität legen, um ein breiteres Publikum informieren und ansprechen zu können, und weil es MEDIEN sind, die so neutral wie möglich über Geschehnisse berichten sollen und daher auch nicht homophob auftreten "können".

Gendern ist übrigens so was von einfach... nämlich nur Gewöhnungssache. Nach einer Woche konnte ich schon nicht mehr anders.


GerryV1990  21.02.2023, 14:16

Es ist nicht homophob nicht zu gendern, werter Herr...

0

Ob's tatsächlich "die meisten" sind, sei mal dahingestellt aber:

Studien von Journalismus-Experten

Forscher: Journalisten mehrheitlich links
Eine Befragung unter 150 Volontären des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gebe dem Verdacht recht, heißt es weiter: Etwa 60 Prozent der Volontäre würde die Grünen wählen, 25 Prozent die Linken. Christian Hoffmann, Professor für Kommunikationsmanagement an der Universität Leipzig, bestätigt: „Die große Mehrheit der Journalisten – die Zahlen variieren ein bisschen, mal sind es zwei Drittel, mal sind es 70 bis 80 Prozent – steht nach eigenen Angaben links der Mitte.“

Quelle

Hier ist es aber wichtig zu unterscheiden. Linksgrün ist nicht gleich linksrot oder generell links. Es gibt auch Fundamentalkritik von linker Seite.


bigphil12345  21.05.2022, 04:05

Und das ist ein gewaltiges Problem.

2