Warum führen rechenweg b) und c) auch zum richtigen Ergebnis?

Lisanne9  29.12.2023, 18:00

Ich kann die Aufgabe nicht richtig lesen /:

Mathefragen824 
Fragesteller
 29.12.2023, 18:02

Wie viele Spiele gibt es in der Hinrunde der Bundesliga mit 18 Mannschaften

3 Antworten

Nur noch zu c)

Ich habe die Definitition von "n über k" gelernt als "Anzahl der Möglichkeiten, aus n verschiedenenen Dingen k auszuwählen, wobei die Reihenfolge keinen Unterschied machen soll" (kurz: Auswahl ohne Zurücklegen, ohne Berücksichtigung der Reihenfolge).

Dann habe ich für die erste Auswahl n Möglichkeiten, für die zweite (n-1) usw. Am Ende habe ich ein Produkt aus k Faktoren. Da ich k Dinge auf k! verschiedene Arten anordnen kann, muss ich noch durch k! teilen, wenn alle Anordnungen gleichwertig sein sollen.

Dann habe ich einen Bruch, der oben und unten jeweils k Faktoren hat. Oben von n herunter gezählt und unten von 1 bis k heraufgezählt.

Bei 2 aus 18 kommt dabei halt (18*17)/(2*1) heraus.

Hört sich zugegeben ziemlich kompliziert an, ist es aber eigentlich nicht.

Warum ? Weil es andere Ansätze sind . So ist es bei Mathe eben : Öfter mal gibt es verschiedene Wege zum Ziel 

.

a) 

eigentlich 18 Mannschaften und 17 Spiele 

Nachdenken . Dann würde man ja jedes Spiel doppelt zählen .

Darum nur (18/2)*17

.

b)

Mannschaft A spielt gegen 17

Mannschaft B spielt gegen nur noch 16 , weil A gegen B ja schon gezählt wurde.

usw 

.

c)

(18 über 2) ist der Binomialkoeffizient . Der stammt aus der Kombinatorik.

Die Formel für die Rechnung ist aber am Anfang diese : 

18!/ ( (18-2)! * 2! ) 

18!/(16!*2!) 

nun 18! mit 16! kürzen, es bleibt

18*17/2*1 


Mathefragen824 
Fragesteller
 29.12.2023, 18:08

B habe ich jetzt verstanden. Kannst du bei c erklären wie "18!/ ( (18-2)! * 2! )" zustande kommt? Also woher wird die 2 aus dem text abgeleitet und vielleicht auch erklären warum bei c mit mal und nicht mit plus gerechnet wird wie bei b. Kurzum die komplette logik hinter c lol

0
Halbrecht  29.12.2023, 18:20
@Mathefragen824

Die Formel ist einfach so ( Suchmaschine ! )

Die Formel berechnet , wieviel Paare ( 2 ) möglich sind , wenn 18 Teilnehmer da sind

0

c) liefert ja nun ein anderes Ergebnis. Bei b) kannst du die sogenannte

https://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9Fsche_Summenformel

bzw. deren Herleitung verwenden:

17 + 16 + ... + 1 = 17 + 16 + 1 + 15 + 2 + ... + 9 + 8 = 17 + 8*17 = 9*17.


Mathefragen824 
Fragesteller
 29.12.2023, 18:00

Das Ergebnis von c) ist doch auch 153?

Was ist die Logik hinter b? Woher weiß ich aufgrund der Aufgabenstellung, dass ich plötzlich alles von 17 bis 1 addieren muss? A) ist logisch. Es gibt 17 spieltage, weil jeder einmal gegen jeden muss und pro spieltag gibt es (18:2) 9 Paarungen. 9*17=153 macht Sinn. Die anderen 2 rechenwege kann ich mir nicht herleiten

0
DerRoll  29.12.2023, 18:04
@Mathefragen824

Sorry, ich hatte 917 statt 9*17 gelesen. Ansonsten hat @Halbrecht ja schon alles erklärt.

1