Warum dürfen Bürger nicht gegen die Aufnahme von Flüchtlingen stimmen?

3 Antworten

Weil eine ständige direkte Demokratie zu Handlungsunfähigkeit führt.

Du würdest Abstimmungen in Permanenz durchführen.

Die momentane Regelung hat Nachteile wie andere Regelungen auch.


DerPeter01152 
Fragesteller
 25.06.2023, 18:52

Eine ständige direkte Demokratie, bei der die Bürger regelmäßig über politische Entscheidungen abstimmen, kann effektiv sein und nicht zwangsläufig zu Handlungsunfähigkeit führen. Hier sind einige Gründe dafür:

  1. Aktive Beteiligung der Bürger: Direkte Demokratie fördert die aktive Beteiligung der Bürger an politischen Entscheidungen. Durch die Teilnahme an Abstimmungen und Diskussionen werden die Menschen ermutigt, sich mit den Themen auseinanderzusetzen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies kann zu einer besseren Informiertheit und einem tieferen Verständnis der politischen Angelegenheiten führen.
  2. Breitere Repräsentation: Eine direkte Demokratie ermöglicht eine breitere Repräsentation der verschiedenen Meinungen und Interessen in der Bevölkerung. Da die Bürger direkt abstimmen, haben sie die Möglichkeit, ihre Stimme zu Gehör zu bringen, auch wenn sie von der Mehrheitsmeinung abweicht. Dies trägt zu einer größeren Vielfalt an Perspektiven und Ideen bei und kann die Qualität der Entscheidungen verbessern.
  3. Vermeidung von Korruption: Indem politische Entscheidungen direkt von den Bürgern getroffen werden, besteht ein geringeres Risiko für Korruption und Einflussnahme durch Interessengruppen oder Lobbyisten. Die Bürger können die Entscheidungen auf der Grundlage ihres eigenen Urteils und ihrer eigenen Überzeugungen treffen, ohne dass sie von externen Einflüssen beeinflusst werden.
  4. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Eine direkte Demokratie ermöglicht eine schnellere Reaktion auf politische Herausforderungen und Veränderungen. Da die Bürger direkt an Entscheidungen beteiligt sind, können sie schnell auf neue Entwicklungen reagieren und politische Maßnahmen ergreifen, ohne dass diese durch langwierige bürokratische Prozesse blockiert werden. Dies trägt zur Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des politischen Systems bei.
  5. Transparenz und Rechenschaftspflicht: In einer direkten Demokratie sind politische Entscheidungen transparent und nachvollziehbar, da sie direkt von den Bürgern getroffen werden. Dies fördert die Rechenschaftspflicht der Regierung und der politischen Akteure, da sie ihre Handlungen vor der Öffentlichkeit rechtfertigen müssen. Die Transparenz kann auch das Vertrauen der Bürger in das politische System stärken.

Natürlich gibt es auch potenzielle Herausforderungen und Grenzen einer direkten Demokratie, wie die Notwendigkeit einer gut informierten Bürgerschaft, die Gefahr von populistischen Entscheidungen und die Schwierigkeit, komplexe politische Fragen in kurzen Abstimmungen angemessen zu behandeln. Dennoch kann eine direkte Demokratie, wenn sie gut gestaltet und umgesetzt wird, effektiv sein und zu einer lebendigen und aktiven Demokratie beitragen.

0
Hinkelsteiner  25.06.2023, 19:48
@DerPeter01152

Nenn wenigstens das Lehrbuch, aus dem du abgeschrieben hast.
Was für eine Ansammlung von Phrasen.

Du hast meine Antwort jedenfalls nicht gelesen.
Du führst die ganzen Vorteile einer direkten Demokratie auf. Im Rahmen der wässrigen Formulierung einverstanden.
Nur lässt die sich nur mit einem überschaubaren Personenkreis und überschaubaren Themen durchführen.
In einem 84-Millionen-Land mit zig komplexen Themen ist Expertise verlangt und direkte Demokratie zum Scheitern verurteilt.
Das ist das, worüber ich oben schon schrieb und auf das du nicht eingegangen bist.

2

Weshalb darf nicht jede Strasse einzeln darüber abstimmen, ob sie Steuern zahlen wollen? - Weil wir alle davon profitieren, dass der Staat funktioniert. Ich würde auch keine Steuern zahlen, wenn ich nicht müsste. Aber wenn niemand mehr zahlt, funktioniert nichts mehr.

Ähnlich ist es bei den Flüchtlingen. Ich möchte auch nicht dringend neben einem Flüchtlingsheim wohnen. Aber einige trifft es eben. Andere wohnen neben einer lauten Strasse oder neben einer Kehrichtverbrennungsanlage oder neben einem Heim für Drogensüchtige. Du kannst das ein bisschen beeinflussen, indem du deinen Wohnort wählst. Und mal hast du Glück und mal weniger.

Das Volk wählt Vertreter, die im Parlament die Dinge regeln. Nennt sich indirekte Demokratie.

Bildung hilft.


DerPeter01152 
Fragesteller
 19.06.2023, 21:38

Wie läßt sich indirekte Demokratie mit alle Macht geht vom Volk aus vereinbaren?

0
KleineLea1  19.06.2023, 21:39
@DerPeter01152

Ganz wunderbar. Machen wir seit weit mehr als einem halben Jahrhundert erfolgreich so.

5