Warum denken Menschen dass "die Antifa" faschistisch ist?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Antifaschismus und Antifaschistissche Aktion

Es gibt den "Antifaschismus" als politische Haltung, die sich in unterschiedlicher Weise gesellschaftlich ausdrücken kann,

Es gibt auch verschiedene, zumeist als linksradikal bezeichnete Gruppen, der so genannten "Antifaschistischen Aktion".

Zu den Aktivitäten verschiedener Antifa-Gruppen gehört neben der Aufdeckung rechtsextremer Verstrickungen und der Sabotage rechter Aktionen/Demos/Konzerte teils auch Gewaltanwendung gegen politische Gegner

Gewaltlegitimation

Hierbei ergibt sich ein argumentatives Problem der Legitimation politischer Gewalt:

"So lange es rechtsextreme Nazi-Schläger gibt, die auf Migranten, LGBTQIA+ und Obdachlose losgehen, Häuser anzünden und mit Aufklebern für ihre Ideologie werben, muss es auch einen linksextremen Gegenpol linker Schlägerbanden geben"

Dann hat man Zustände wie einst die SA gegen den Rotfrontkämpferbund

Demokratieproblem

Sobald man sagt: "Ich sympathisiere mit Antifas die Nazis klatschen", oder es auch nur gut findet, dass es Menschen gibt die "Faschos kloppen", kann man nicht mehr für sich in Anspruch nehmen, ein lupenreiner Demokrat zu sein.

Ein Demokrat muss auch abweichende, extreme Meinungen zumindest aushalten können und darf nicht zum Mittel der Gewalt zur Bekämpfung missliebiger Meinungen greifen, weil man sonst keine gleichberechtigten Meinungen zu dulden bereit ist.

Somit dürfte eine Duldung im Sinne von "der Feind meines Feindes ist mein Freund" auch bei vielen liberaler eingestellten politischen Linken zumindest zu seiner stillschweigenden Duldung von "antifaschistischer Gewalt" führen.

Weitergehende Probleme

Für einige selbst ernannte Antifaschisten, insbesondere aus dem Spektrum gewaltbereiter Anarchisten ist ALLES Faschismus, was irgendeine Form staatlicher Ordnung darstellt.

Ordnungsbehörden und ihnen nachgeordnete Behörden werden als "Repressionsinstrument" des Staates gegen die absolute Freiheit des Einzelnen wahrgenommen.

Eine Ampel vor einem besetzten Haus? Das ist eine Allgemeinverfügung der zuständigen Behörde, die Verkehrsteilnehmer anweist, sich den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung zu beugen - also staatliche Repression.

Somit ist diese Ampel ein "Werkzeug des Faschismus"

Das sind dann also nicht mehr nur Anarchisten, für die alle anderen Bürger "angepasste Spießer" oder "Systemlinge" sind, sondern diese selbst ernannten "Antifaschisten" stehen gegen jegliche staatliche Ordnung auf.

Realproblem

Wenn bekannt wird, dass eine neu geöffnete Kneipe ein "Nazi-Lokal" ist, empört das sicher verschiedene Gesellschaftsgruppen.

Politiker parlamentarisch vertretener Parteien bedauern den "politischen Schandfleck" und fordern die Prüfung bürokratischer Mittel gegen das Lokal.

Bürgerinitiativen stellen sich mit Schildern auf und verteilen Flugblätter mit Informationen zum rechtsextremen Eigentümer und seiner Kundschaft.

Radikale Aktivisten greifen das Objekt mit Graffiti und Steinewürfen an, verursachen allerdings bewusst reinen Sachschaden.

Gewalttätige Radikale greifen Gäste und Betreiber körperlich an, oder werfen Brandsätze in das volle Lokal.

Wenn jetzt jemand sagt "Ich bin Antifaschist" bzw. "Ich gehöre zur Antifa" - zu welcher Gruppe soll man diese Person nun zählen?

Somit wird "die Antifa" oft mit gewalttätigen Gruppen gleichgesetzt, die zur Durchsetzung ihrer politischen Ziele zu den gleichen Mitteln greifen, wie die Rechtsextremen - also ebenfalls "faschistisch" (meint hier: extremistisch-totalitär) handeln.

PS: Bevor mich mal wieder jemand belehren will: Ich nutze bewusst nicht den Begriff "Neo-Nazis", denn für mich gibt es an Rechtsextremen nichts, das irgendwie "neo" (griech. "neu") wäre.


DerGott129 
Fragesteller
 20.03.2022, 16:44

Danke für diese wundervolle Antwort!

0
Enzylexikon  20.03.2022, 16:59

Nachtrag:

Es gibt dann auch das Hufeisenmodell, derzufolge sich Ideologien und Weltanschauungen strukturell angleichen, je extremer sie werden.

Vertreter dieses Konzepts sind der Ansicht, dass z.B. Führerprinzip, Ein-Parteien-Modell, staatliche Medienkontrolle und Beseitigung politischer Gegner, als Elemente eines totalitären Staates sowohl im Nationalsozialismus, als auch Stalinismus auftauchen.

Da ist natürlich der Schluss linker Schläger = rechter Schläger nahe liegend.

Die ideologischen Diskrepanzen, etwa im Bezug auf Nationalismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Homophobie, Ablehnung Behinderter usw. spielen bei dieser Betrachtungsweise dann auch keine bestimmende Rolle.

0
Enzylexikon  21.03.2022, 20:35

Vielen Dank für den Stern. :-)

0
Blueorange25  22.03.2022, 19:58

Weil es gewaltbereite Extremisten gibt brauchen wir also gewalbereite Extremisten?In Griechenland gibt es ein sehr großes Problem mit anarschistischem Terrorismus sollen wir jetzt deshalb C18 unterstützen?Oder sollen wir den IS unterstützen weil sie feindlich gegenüber Hamas ist?Du bist pro Israel aber hast die selbe Ideologie wie die Fatha..

0
Enzylexikon  22.03.2022, 20:49
@Blueorange25

Ich habe nicht gesagt, dass es meine Meinung wiedergibt - nicht umsonst habe ich diese Aussage in Anführungszeichen gesetzt. Es ging mir an dieser Stelle darum, dass argumentative Dilemma für "antifaschistische Gewalt" darzustellen.

0
Blueorange25  22.03.2022, 20:54
@Enzylexikon

Du hast geschrieben das es Nazi-Schläger gibt und wir deshalb Linksextreme-Schläger brauchen und natürlich ist das deine Meinung und die Antifa ist faschistisch.Alle Sozialistischen Staaten und Terrormilizen nennen sich demokratisch egal wie viele anders denkende sie töten.

0
Enzylexikon  23.03.2022, 18:52
@Blueorange25
Du hast geschrieben das es Nazi-Schläger gibt und wir deshalb Linksextreme-Schläger brauchen und natürlich ist das deine Meinung

Letzter Klärungsversuch

Gewaltlegitimation
Hierbei ergibt sich ein argumentatives Problem der Legitimation politischer Gewalt:
"So lange es rechtsextreme Nazi-Schläger gibt, die auf Migranten, LGBTQIA+ und Obdachlose losgehen, Häuser anzünden und mit Aufklebern für ihre Ideologie werben, muss es auch einen linksextremen Gegenpol linker Schlägerbanden geben"
Dann hat man Zustände wie einst die SA gegen den Rotfrontkämpferbund

Ich drücke hier nirgends eine persönliche Meinung aus, sondern skizziere ein argumentatives Problem.

und natürlich ist das deine Meinung

Das könnte meine Meinung sein - sie wäre aber nicht relevant für die Beantwortung der Frage.

0

Dir ist es doch bestimmt schon mal passiert, dass du jemanden einen Vorwurf gemacht hast und der antwortete: "Aber selber! Du bist genauso!"

Das ist das Prinzip, dass hier im Raum steht. Wirf dem anderen vor, was man dir an den Kopf geworfen hat. Wer den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, reagiert nicht logisch, besonders, wenn er keinen eigenen Argumente hat oder überhaupt keine.

Quelle ? Wer denkt was ?

Faschismus ist ein Begriff, der nicht so einfach zu definieren ist.

Weil nicht so klar ist, was nun die Kernaussage des Faschismus ist: antidemokratisch, rassistisch, Führerkult, Antisemitismus, "rechts" im Sinne eines andere Völker verachtenden Nationalismus ? Oder kann man alle anti-Demokraten Faschisten nennen, also auch einen Donald Trump ?

Die Antifa ist so wie ich das sehe keine klar umrissene politische Richtung, sondern eher ein krimineller Haufen von Chaoten, die Gewalt als Mittel zum Zweck tolerieren, die antidemokratisch sind, und einer Mehrheit ihre Vorstellung aufdrängen wollen.

Da gibts die "Hufeisentheorie" ... das politische Spektrum als Hufeisen, bei dem sich die extremen Enden wieder näher sind. Das ist oft was dran. Nur wenn sich Linke und Rechte gegenseitig "Faschismus" vorwerfen, wirds eher lächerlich, dann haben beiden den Begriff nicht verstanden.

Naja, es gibt noch eine Steigerung: wenn ein Regime, dass klar faschistische Züge trägt, einem demokratisch gewählten Präsident, dazu noch Jude, Faschismus oder Nazi Vorwürfe macht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Faschismus

Woher ich das weiß:Recherche

ZaunreiterKris  20.03.2022, 11:34
Die Antifa ist [...] eher ein krimineller Haufen von Chaoten, die Gewalt als Mittel zum Zweck tolerieren, die antidemokratisch sind, und einer Mehrheit ihre Vorstellung aufdrängen wollen.

Davon, dass Antifaschismus ein Maskulinum und kein Femininum ist, mal abgesehen, ist dies die typische Definition von Leuten, die eine ganze Personengruppe nur auf eine laute Minderheit reduzieren. Gerade Konservative und Rechte wollen in uns Antifaschisten auch nicht mehr sehen, da wir schließlich deren politische Gegner sind. Eins kann ich Dir versprechen: Die Mehrheit der Antifaschisten - mich eingeschlossen - sind das genaue Gegenteil dieser Definition von "Antifa".

0
juergen63225  20.03.2022, 16:39
@ZaunreiterKris

Antifa sind für mich die, die bei jedem G7 oder sonstwas Treffen Steine und Motoltows werfen und sich Strassenschlachten mit der Polizei liefern.

Gegen den Faschismus bin ich auch und mit voller Überzeugung, wenn das die Definition ist, wäre ich stolz darauf, als Antifaschist bezeichnet zu werden.

0

Weil die "Antifa" sich benimmt wie die Faschisten es getan haben - sie überwachen alle, welche sie für "Faschisten" halten auf das genaueste. Sie unterwanderen ihre Gegener und stören deren Aktionen, gerne auch durch Schlägertrupps und Gewalt.

Man kann diese Vorgehensweise gerne mal vergleichen mit dem, was in Faschistischen Regimes gelaufen ist. Es muss nicht immer Nazi-Deutschland sein. Man kann sich problemlos auch mal mit Mussolinis Italien beschäftigen zum Vergleich.

Die Antisfaschistische Aktion war immer schon die gefährlichste politische Prügel-Truppe Deutschlands. Interessanterweise schmückt ihre Fahnen die Farben schwarz-weiss-rot - genau die gleichen Farben, wie Nazi-Deutschland und die diversene deutschen Kaiserreiche.

Bild zum Beitrag

Dennoch bekämpfen sie ALLES, was die gleichen Farben trägt! Seltsam, nicht wahr?

Achja - und wer es sich mit jemandem von der Antifa verscherzt hat im Leben mit Feinden ausgesorgt.

 - (Politik, Menschen, Philosophie und Gesellschaft)

Natürlich sind sie keine Faschisten, das wird nur behauptet, um sie zu diskreditieren. Zunächst einmal gibt es die Antifa nicht als geschlossene Organisation. Das sind verschiedene lokale, lockere Gruppierungen die zum Teil unterschiedliche Ansätze in ihrer Herangehensweise haben. Einige sind sehr radikal und benutzen auch Sachbeschädigung als Mittel, auf ihre Forderungen aufmerksam zu machen. Das kann man jetzt gut heißen oder nicht, jedenfalls wird daraus der Vorwurf gestrickt, sie seien ebenfalls faschistisch. Vom Faschismus sind sie allerdings meilenweit entfernt.


DerGott129 
Fragesteller
 20.03.2022, 11:06

Deswegen habe ich auch "die Antifa" in Klammern gesetzt

0
BadWolf27  20.03.2022, 11:37
@DerGott129

Ja, aber der Aufbau ist entscheidend, um den Faschismusvorwurf zu verstehen.

0
DerGott129 
Fragesteller
 20.03.2022, 11:50
@BadWolf27

Das war auf den Punkt mit der geschlossenen Organisation bezogen

0
DerGott129 
Fragesteller
 20.03.2022, 16:11
@BadWolf27

achso, entschuldigung ich bin gerade sehr verpeilt

2