Warum darf man sich über Jesus lustig machen und über Mohammed nicht?

17 Antworten

Auch bei Jesus hat das Grenzen. Jesus wird in dem Film " das Leben des Brian" veralbert und mein letzter bekannter Stand ist, dass dieser Film immer noch nicht an Feiertagen gezeigt werden darf.


Gungrasshopper  11.12.2018, 17:59

Und warum sollte man diesen Film (den ich sehr mag!) nur ausgerechnet an Feiertagen zeigen?

1
HirnvomHimmel  11.12.2018, 18:46
@Gungrasshopper

Gegenfrage: Warum sollte man in da ausgerechnet nicht zeigen. Kein Christ wird gezwungen, ihn anzusehen.

0
Gungrasshopper  11.12.2018, 18:59
@HirnvomHimmel

Weil viele Gläubige Christen, sich (eigentlich egal, ob zu recht oder zu unrecht) sich in ihren religiösen Gefühlen verletzt fühlen. Ist es wirklich zuviel verlangt wenigstens an den Feiertagen dem Christentum etwas Respekt entgegenzubringen. Ich fände es auch daneben ausgerechnet an hohen muslimischen Feiertagen lustige oder kritische Filme über Mohammed zu zeigen (ups. aus irgendeinem Grund gibt es die überhaupt nicht).

Nun bitte die Antwort auf meine Frage: Warum sollte man diesen Film nun ausgerechnet an Feiertagen zeigen?

0
HirnvomHimmel  12.12.2018, 01:28
@Gungrasshopper

Im TV, wo man ungewollt reinzappen kann, habe ich dafür ein gewisses Verständnis. Aber in eine Vorführung (z.B. im Kino) wird sich kein Christ unvorbereitet verirren. Ein Feiertag ist dafür so gut oder so schlecht wie jeder andere Tag auch. Allerdings sehe ich eine gezielte Feiertagsvorführung als legitimen Protest dagegen an, daß einige Christen der Gesamtbevölkerung vorschreiben wollen, wie sie ihren Feiertag verbringen (u.A. auch Tanzverbot).

0

Meinst du gesetzlich oder moralisch-ethisch?

Weil moralisch-ethisch ist es schwierig, wenn dadurch Gefühle anderer verletzt werden. Schwierig deswegen, weil es dafür keine objektiven Kriterien gibt, wann sich jemand verletzt fühlen darf. Dieses Schwammige kann insofern ausgenutzt werden, dass man einfach bei alles und jedem behaupten könnte, dass man sich verletzt fühlt.

Wobei hier ja noch ein Sonderfall besteht, denn es wird ja nicht über die Anhänger der Religion hergezogen, sondern über jemanden, den sie verehren. Da müsste man nochmal unterscheiden, ob ein Ehrgefühl verletzt wird oder der Gläubige an sich. Die eigentliche Frage dahinter ist, ob die Würde des Gläubigen angetastet wird, indem man das, woran er glaubt, ins Lächerliche zieht.

Wobei ich dir recht gebe, dass ein Teil des Gerechtigkeitsempfinden einem sagt, dass beide Fälle auf jeden Fall gleich behandelt werden sollten. Es besteht also eine gewisse Vergleichbarkeit.

Gesetzlich ist es erlaubt.

Wer sagt das denn? Also, mal ganz unabhängig vom Glauben. Man sollte sich generell nicht über eine Religion lustig machen. Egal ob man selber gläubig ist oder nicht. Ich persönlich habe aber die Erfahrung gemacht, dass wirklich gläubige, die straight the way sich danach richten sich überhaupt nicht über eine Religion lustig machen. Ich bin auch nicht gläubig aber mach mich genauso wenig über die verschiedenen Religionen lustig.

Würde mich ja mal interessieren wer zu dir gesagt hat das man sich nicht über einen bestimmten Glauben lustig machen darf. Es kommt natürlich immer darauf an wie man sich lustig macht. Wenn es generell beleidigend wirkt, dann geht das gar nicht. Im Scherz, okay. Geschenkt. Respekt sollte man schon vor jedem Glauben haben. Aber mal sich lustig machen.. So what? Who cares?.. Wer meint, man darf das eine ja aber das andere nicht, dem sollte man auch gar nicht weiter beachten und zuhören. Das ist Bullshit.

Wie Suboptimierer schon gesagt hat, muss man zwischen rechtlichem und moralischem Recht unterscheiden. Rechtlich kannst du dich im Rahmen der Gesetze über alles lustig machen - dazu zählen auch Witze über den Propheten.

Moralisch ist das eine andere Frage - da der Islam bei Muslimen quasi den ganzen Alltag strukturiert, kommt ein Angriff auf den Propheten einem Angriff auf die gesamte Kultur und Lebensweise gleich. Unter anderem deshalb verstehen viele Muslime beim Thema Religion keinen Spaß. Das Christentum dagegen interessiert doch kaum noch einen Menschen und die Aufklärung hat uns gelehrt, dass man sich seines eigenen Verstandes bedienen, somit die Legitimation religiöser Regeln infrage stellen sollte.

Ich persönlich lege lieber eine Gratwanderung hin, statt auf Witze zu verzichten. Es kommt auch auf das Umfeld an: reiße ich mit engen Freunden Witze über Muslime oder Hitler, oder posaune ich diese Witze in der Öffentlichkeit heraus?


Hadaguggna  11.12.2018, 11:57

Das stimmt nicht. Katholiken sehen das mindestens genau so ernst. Töten würden sie Dich aber wohl eher nicht! :D

1
Hadaguggna  11.12.2018, 12:49
@Hamburger02

Quatsch! Sie durften das noch nie! Wölfe im Schafpelz gibt es halt schon immer!

0
Hamburger02  11.12.2018, 13:44
@Hadaguggna

Und was ist dann z.B. mit der heiligen Inquisition? Da hat sie niemand daran gehindert, Spötter zu verfolgen, zu foltern und zu ermorden.

0
Hadaguggna  11.12.2018, 14:35
@Hamburger02

Was ist mit zweiten Weltkrieg? Da hat die deutschen auch niemand daran gehindert! (Du siehst, die Aussage ist unfair)

0
Hamburger02  11.12.2018, 16:13
@Hadaguggna

So ist es. Aber weil die Deutschen da mordend durch die Gegend gezogen sind lassen sich m.E. keine großen Rückschlüsse auf die Tatsache ziehen, dass die Katholiken jahrhundertelang dies taten und das nur deshalb nicht mehr tun, weil sie es eben nach heutigen Gesetzen nicht mehr dürfen.

0
adelaide196970  11.12.2018, 18:00
@Hamburger02

erstens hat nicht die Kirche sondern weltliche Gerichte das entschieden und zum anderen sind 500 Jahre vergangen und es kam die Zeit Aufklärung. D.h. auch heute würde niemand aus religiösen Gründen jemand umbringen. Nicht nur, weil man es nicht darf, sondern aus ehrlichem Empfinden.

0
Hamburger02  11.12.2018, 18:57
@adelaide196970

Die Anhänger des biblischen Gottes, egal ob Juden (die noch am wenigsten), Christen oder Moslems morden noch heute und überziehen die Welt mit Krieg, wo sie nicht daran gehindert werden.

Und das mit der weltlichen Macht ist auch nur ein formels Argument. Die weltliche Macht war nur der Erfüllungsgehilfe. Die Beschuldigung, Folter und Urteile lagen in kirchlicher Hand.

0
Hamburger02  11.12.2018, 19:00
@Hadaguggna

Das liegt ganz einfach daran, dass die von dem geistesgestörten Epileptiker Paulus erfundene christliche Heilslehre nicht viel mit der Lehre des jüdischen Wanderabbis und Menschensohn Jesus von Nazareth zu tun hat.

0

Man darf sich über alles lustig machen. Gesetze schützen dich vor Handlungen von Menschen die mit diesem Humor nichts anfangen können.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Recherchen und Forschungen