Warum bleibt englischer Ton bei deutscher Synchro bestehen?

3 Antworten

Weil die Produktion so deutlich billiger ist. Die Sprecher sprechen eben nicht synchron, sondern plappern einfach auf den Originalton. Auch Hintergrundgeräusche müssen hier durch die Originaltonspur nicht nachproduziert zu werden.

Wahrscheinlich weil die Synchronsprecher die gesamte fertige Sendung bekommen und die Stimmen nicht herausfiltern können. Die sind wahrscheinlich nicht wichtig genug, um eine Version ohne der Tonspur mit den Stimmen zu verschicken.

Weil es sich dabei meist nicht um eine Synchronisation handelt (bei der versucht wird, den deutschen Text möglichst gut an die Lippenbewegungen des Schauspielers anzupassen), sondern nur um eine Übersetzung, bei der es nur auf den Inhalt des Gesagten ankommt.

Da es aber für den Zuschauer sehr seltsam wäre, einen gesprochenen Text zu hören, der überhaupt nicht zu den Lippenbewegungen der gezeigten Person passt, behält man den Originalton bei. Außerdem wirkt es so vermutlich authentischer.


nabe00 
Fragesteller
 02.04.2022, 18:13

Ahhh Dankeschön! Aber jetzt würde mich interessieren... warum dann über eine Übersetzung und nicht gleich Synchronisation? Macht das wirklich so viel mehr Aufwand?

0
Rolf42  02.04.2022, 19:07
@nabe00

Ich kann es nicht genauer einschätzen, aber den Aufwand einer "richtigen" Synchronisation macht man sich normalerweise nur bei aufwändiger produzierten Filmen und Serien, nicht bei solchen Showformaten.

0
Drachenkind2013  02.04.2022, 19:14
@nabe00

Definitiv. Allein die Vorbereitung ist viel aufwändiger. Die Texte müssen nicht nur übersetzt, sondern an die Satz-/Lautlänge und Lippenbewegungen der Darsteller angeglichen werden. Dann passt es im Studio doch nicht und muss korrigiert werden ohne den Sinn zu verändern. Und wenns passt, müssen die Sprecher den Text so oft wiederholen bis er synchron ist. Zeitlich und monetär ist eine Synchronisation ein deutlich höherer Aufwand als ein simples "drübersprechen".

2
Drachenkind2013  02.04.2022, 19:15

"Da es aber für den Zuschauer sehr seltsam wäre, einen gesprochenen Text zu hören, der überhaupt nicht zu den Lippenbewegungen der gezeigten Person passt, behält man den Originalton bei. Außerdem wirkt es so vermutlich authentischer.". Genau das hätte ich auch schreiben wollen, wusste aber nicht wie. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen ;)

1