Warum benutzt man heutzutage kein Hub mehr sondern ein Switch?

2 Antworten

Ein Hub schickt ein Datenpaket an alle anschlüsse. Ein Switch umgekehrt weiß, welcher Rechner an welchem Anschluss ist, und schickt das Paket nur über den korrekten Port.

Das hat mehrere Vorteile:

  1. belastest du nicht Netzwerkverbindungen, die gar nicht benutzt werden.
  2. Sicherheit - du schickst das Paket nicht an Anschlüsse, für die es gar nicht bestimmt ist.

Da das Preislich heute keinen großen Unterschied mehr macht sind Hubs veraltet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dipl.-Informatiker mit 10 Jahren Berufserfahrung

Ein Hub hat nur eine Kollisionsfomäne, einer der Hauptgründe ihn nicht zu verwenden. Abgesehen davon, kann man bei falschem Netzwerkaufbau viel leichter Loops erzeugen, als mit Switchen, außerdem sind die Management Funktionen, die ein Switch bietet, sowohl L2 als auch L3 in größeren Netzwerken unverzichtbar.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium in theoretischer Informatik (Master)

Anonympoint 
Fragesteller
 01.01.2022, 12:16

@GrakaVII Kennst du auch die Vor und Nachteile von Bridges ?

0
GrakaVII  01.01.2022, 12:24
@Anonympoint

Naja Bridges sind eigentlich antiquiert und wurden früher vor allem genutzt, um Kollisionsdomänen in Hub Netzwerken aufzuspalten, also quasi ein Vorläufer der Switche, die jetzt flächendeckend zum Einsatz kommen. Für Vor- und Nachteile würd ich einfach mal Google bemühen oder Bridge mit Switchen vergleichen, denn durch die wurden sie ja ersetzt…

1