Warm oder kalt?

4 Antworten

> Alles über 0°C ist warm sprich +1°C

Ich denke, Du würdest rebellieren, wenn das Dir zugesicherte "fließend Warmwasser" mit einer Temperatur knapp über 0°C aus der Leitung käme.

Daneben spricht gegen Deine Definition auch, dass es mehr Temperaturskalen als nur die Celsiusskala gibt, und dass die Wörter viel älter sind als die Temperaturskalen.

Warm und kalt ist je nach Zusammenhang ganz anders - ein mit 30°C servierter Wein ist zu warm, ein Kaffee derselben Temperatur zu kalt. Ähnlich ist es mit einer Lufttemperatur von +15°C, je nachdem, ob Du im Ski- oder im Badeurlaub bist.

Warm und kalt sind keine Fachausdrücke, sondern Umgangssprache. Wie in der Umgangssprache üblich hängt die genaue Bedeutung vom Zusammenhang ab.

Fachlich gibt es die Temperatur, die ein Zustand ist.

Warm bedeutet umgangsprachlich eine hohe Temperatur, wärmer eine höhere Temperatur, kalt eine niedrige Temperatur und kälter eine niedrigere Temperatur.
Was normal, hoch und niedrig ist, hängt vom Zusammenhang ab. Ein zu kalter Kühlschrank hat eine andere Temperatur als ein zu kalter Backofen.

Fachlich gibt es Wärme, die eine Form der Energie ist und von der eine bestimmte Menge übertragen wird.

Kälte gibt es überhaupt nicht, die ist der Wärmefluss falsch rum betrachtet.

Physikalisch gibt es nur Wärme.

Aber du meinst ja wahrscheinlich die Temperatur draußen und/oder in der Wohnung und wie man diese Temperatur empfindet. Das ist natürlich ganz subjektiv. Eine einheitliche Definition gibt es da nicht.

Wenn es für dich schon ab +1°C warm ist, so mag das für dich stimmen, für mich aber noch lange nicht. Ich empfinde eine Außentemperatur ab etwa 15/16°C als lau, also leicht warm.

Wenn ich es aber im Haus oder in der Wohnung bei 15/16°C aushalten müsste, dann würde ich mich wohl in meine Daunenjacke einpacken oder ins Bett legen. Das wäre mir nämlich auf Dauer zu kalt. Drinnen bewegt man sich ja nicht permanent. Da fängt ein Mensch normalerweise an zu frieren. Nicht umsonst haben in unseren Breitengraden Mietwohnungen wohl eine Heizungstemperatur von mindestens 21°C zu garantieren (glaube ich jedenfalls).

In der Physik gibt es ganz grundsätzlich nur Wärme. Die kleinste Wärme liegt bei -273 Grad Celsius. Ab da wird sie immer grösser. Warm und kalt sind demnach nicht einheitlich definiert. Es ist sehr subjektiv. Man kann auf den Menschen bezogen jedoch die Temperaturen in gewisse Abschnitte einteilen. Wikipedia macht das wie folgt: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Klimatologie Da wird zumindest „Eistag“, „Tropennacht“ etc. definiert.


ThomasJNewton  25.12.2023, 01:34

In °C oder K wird die Temperatur angegeben. Wärme hat die Einheit J.

2
Iooo45  26.12.2023, 00:01
@ThomasJNewton

Ja natürlich. Mein Fehler. Ist ja Energie. Aber ich glaube er hat auch eher Temperatur und nicht Wärmeenergie gemeint.

1
ThomasJNewton  26.12.2023, 00:03
@Iooo45

Ja, die Temperatur war gemeint. Gerade weil die Umgangssprache da ungenau ist, sollte man korrekt sein.

1