Wahrscheinlichkeitsrechnung Mathe Hilfe :)?

1 Antwort

Hallo,

die erste Aufgabe hast Du korrekt gelöst. Man nennt diesen Ausdruck auch Binomialkoeffizient (n über k), den Du beim Taschenrechner bekommst, wenn Du zwischen der Zahl für n und der für k die nCr-Taste betätigst.

In diesem Fall also 25nCr5=53130

Bei b kannst Du auch mit Binomialkoeffizienten arbeiten. Diesmal unterteilst Du die Gruppe in 10 Jogger und 15 Nicht-Jogger und kombinierst
(10 über 3) mit (15 über 2), rechnest also 10nCr3*15nCr2=12600.

Der Binomialkoeffizient n über k verrät Dir immer, auf wieviel Arten Du k Element aus einer Menge von n Elementen auswählen kannst.

Bei c mußt Du das Ergebnis von b nur noch durch das Ergebnis von a teilen, also die Zahl der gewünschten Ergebnisse durch die Zahl der möglichen.

Du rechnest also [(10 über 3)*(15 über 2)]/(25 über 5)

Das nennt man auch hypergeometrische Verteilung.

Herzliche Grüße,

Willy