Wahrscheinlichkeitsrechnung?

1 Antwort

Dein Baum stellt nur dar, was ein Spieler mit seiner Hand macht und nicht, was der andere hat. Wie man in b) erahnen kann, könnte man den Baum so zeichnen, dass jeder Ast (WSK: 1/2) aus der Sicht eines Spielers Sieg oder Niederlage bedeutet (Unentschieden zählt nicht und muss daher nicht eingetragen, weil jede Ebene des Zufallsexperimentes unabhängig von den anderen ist. Außerdem sieht ein Baum mit unendlich vielen Unentschieden ungewöhnlich aus).

Zu b): Michelle gewinnt, wenn sie mindestens ein weiteres Spiel gewinnt, d.h. wenn sie nicht zwei mal verliert (WSK dafür: 1/2 *1/2 = 1/4). Sie gewinnt also mit einer WSK von 1 -1/4 =3/4.


Rxnxsham 
Fragesteller
 05.10.2020, 09:27

Warum soll die Wahrscheinlichkeit für jeden Ast 1/2 sein?

0