Wäre es eine Gefahr für die Umwelt wenn es Roboter gibt die Steine essen und sich selbst reproduzieren?

4 Antworten

Das Problem wäre in erster Linie, wenn nun eine Roboterpopulation auch noch in den Konkurrenzkampf zum Menschen bzgl. der Ressorcen eintritt.

Solch Hochkomplexe Elektronik bedarf z.b. einer Menge seltener Erde, verbraucht Energie und dabei ist dem Roboter Klimawandel ziemlich egal zur Not auch Kohlekraft usw.

Roboter müssen zweckdienlich sein.

Wird ein Roboter intelligenter (KI) kann auch der Effekt unbeabsichtigt entstehen, dass er einen Überlebenswillen erziehlt. Wenn er lernen kann z.b. aus der Tierwelt wie Tiere und Menschen ihre Kinder beschützt oder auch andere seiner Art beschützt und zudem merkt dass der Roboter auch noch an "SEINE" Ressorcen will ist der Konflikt vorporgrammiert.

Steine sind auch für den Menschen eine wichtige und vor allem auch teure Ressorce. Zum einen weil man aus denen (je nach Zusammensetzung) auch wertvolle Edelmetalle, Seltene Erde ... gewinnen kann aber auch weil man diese für Hausbau nutzen kann. Selbst in Zement sind Steine enthalten wenn auch nur in Sandform.


HannesSGE 
Fragesteller
 28.01.2023, 22:00

Danke so sehe ich das auch.

0

Ein Roboter macht wofür er programmiert wurde.

Daher käme es darauf an wofür die erschaffen wurden. Und umwelttechnisch ist natürlich auch relevant womit die angetrieben werden.

Weiterhin kann sich eine Roboter nicht aus normalen Steinen reproduzieren. Dafür bräuchte er so etwas wie Eisen und Kupfer usw.

Da würde mich interessieren, wie der Stoffwechsel dieser Roboter aussähe.

Sie essen also Steine. Daraus gewinnen sie einerseits Energie für sich selber und die nötigen Rohstoffe zur Erschaffung neuer Roboter?

auf jeden fall!!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pilzsachverständige und Mitglied der DGfM

HannesSGE 
Fragesteller
 28.01.2023, 22:00

Danke! Was könnte man dagegen tun? Und wie können pilze der landwirtschaft helfen?

0