„Vorurteile sind Marmorplatten, die unter sich ihre größten Rivalen, den Zweifel und die Wahrheit, begraben?

5 Antworten

Man sollte eher beurteilen, nicht übereilt urteilen und schon gar nicht verurteilen und erst dann wenn alle wichtigen Informationen vorliegen über Handlungen oder Sachverhalte. Vorurteile zu fällen ist eben einfacher.

Das man sich durch Vorurteile , die nur im Kopf bestehen , die Möglichkeit nimmt , sich offen mit etwas auseinanderzusetzen.

Marmoplatten : Symbol für die Antike.

Vorurteile dienen der Formierung von In-Groups, und deren Abgrenzung zu Out-Groups. Das ist urmenschliches, mythisierendes Handeln, welches der Wahrheit feindlich ist.

Und wenn mit den legislativen Steinmetzen hierbei die Rosse durchgehen, dann kippen die Codices um, beladen mit den praktischen Bestimmungen einer Menschengesellschaft, die, so schwer wie die Platten selbst, zu Grabsteinen werden.

Passt ganz gut, wenn auch bissl brachial.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – private Studien

Das du offen bleiben solltest. Stell dir vor du triffst einen Araber der dich an einen Terrorist erinnert. Wenn du Vorurteile gegen ihn hast, begegnest du ihm distanziert und misstrauisch. Wenn du offen bleibst, stellst du vielleicht fest das er ein sehr sympatischer und netter Mensch ist

Vorurteile vergraben nichts. Sie decken auf. Deshalb macht der Spruch für mich keinen Sinn.

"Vorurteile sind die Rauchfahnen der Wahrheit"


Josie258  26.10.2022, 22:02

Radikal!

0