Von Maschinenbau-Studium zu Bauingenieurswesen wechseln?

3 Antworten

Am Anfang sind viele Basisfächer des Studiums gleich, also dürfte es kein formales Problem geben zu wechseln. Man sollte auch immer das machen, was einen begeistert, denn dann ist man voll bei der Sache und kommt mit Engagement auch voran. Das Geld darf da nicht die Hauptrolle spielen, denn mancher Teppichhändler verdient mehr als ein Ingenieur, aber auch nur wenn er engagiert ist.

Mein Neffe hat es so gemacht (RWTH Aachen) und ist jetzt sehr viel zufriedener. Es war auch überhaupt kein Problem mit der Anerkennung.

Prinzipiell ist das Studium des Maschinenbaus und des Bauingenieurwesens nicht weit voneinander entfernt. Beide sind mathematisch-naturwissenschaft geprägt und führen nach aktuellen Ingenieugesetz der Länder zum Ingenieurtitel. Daher sollte es inhaltlich relativ problemlos sein, von einen in den anderen Studiengamg zu wechseln. Zu prüfen ist, ob es nicht einen NC gibt, da insbesonderen die Bauingenieurwesen Studiengänge zurzeit sehr nachgefragt sind. Die Nachfrage im Bauwesen wird sich allerdings auch wieder ändern. Das steht schon in der Bibel. nach 7 guten Jahren, kommen 7 Jahre der Dürre. Daher sollte dies auf keinem Fall das wichtige Argument sein. Prinzipiell kann man sagen, dass Bauingenieurwesen kleiner strukturiert ist als der Maschinenbau. Über 90% der Baufirmen haben weniger als 20 Mitarbeiter und über 90% der Ingenieurbüros haben weiniger als 10 Mitarbeiter. Ich bin Bauingenieur und kann sagen, dass ich meinen Beruf liebe. Maschinenbau hat aber etwas , was mir sehr gut gefällt: die Bauteile müssen sehr viel präziser sein. Ich glaube, Sie müssen eine Bauchentscheidung treffen.