Viren auf dem Laptop?

6 Antworten

Hallo,

das ist eben "Edge" der möchte den McAfee nicht.

Und recht hat der Edge.

Der McAfee spielt dir etwas vor, damit du eine "kleine Spende" entrichtest.

Könntest den McAfee ja freischalten, bringt aber nichts.

Besser den Win Defender benutzten und update nicht vergessen.

Dann den McAffe deinstallieren.

Einstellungen-> Apps -> Apps und Features -> scrollen bis McAfee -> anklicken und deinstallieren.

Und den Windows Defenter aktivieren.

Unter Update & Sicherheit-> Windows Sicherheit -> Viren und Bedrohungsschutz.

Hansi


RoMad  20.01.2023, 06:57

McAfee ist eh nicht zu empfehlen

1
Kerner  20.01.2023, 07:32
@RoMad

Also

das liegt an den persönlichen Vorlieben des Users.

Bei McAffe bekommt man schon was, wenn man dafür bezahlt.

Aber solange der Win Def gepflegt wird, die Leute sich mit Account anmelden, und aktuelle Updates zulassen, dann reicht der vollkommen aus.

Aber nicht jeder User ist M.S. konform.

Und das ist auch wichtig so!

Hansi

0

Das ist das Gegenteil von einem echten Virenalarm! Nicht drauf klicken. Die Quelle löschen.

Dann hättest du mal googlen sollen - zB nach der Url, die dort angezeigt wird - alleine bei "hzgsp3" gibt es jede Menge Infos, wie du das wegbekommst - und nein - bei der Meldung handelt es sich nicht um einen Virus - den bekommste höchstens noch, wenn du da irgendwas bestätigst

Browser Benachrichtigungen. Einfach Browser zurücksetzen oder neu installieren.