Viessmann Regelung gg1 soll defekt sein?kann man diese nicht ersetzen?


17.12.2019, 07:01

.... resetten soll es heißen.... nicht ersetzen!

5 Antworten

Jaja der Monteur meint .....
Erst meint der die Regelung sei kaputt. Wenn die dann bezahlt und ein gebaut ist, und es doch nicht funktioniert, meint Er ein anderes Teil.

Unten hast du beschrieben, die Lüftung am Brenner startet, aber der Brenner zündet nicht! Folglich hat das nichts mit der Regelung zu tun, sondern liegt einzig und alleine innerhalb des Brenners.
Die Regelung veranlasst ja einen Brennerstart und die Zwangslüftung läuft ja darauf hin an! Folglich liegt das Hauptproblem nicht an der Regelung, sondern innerhalb vom Brenner.

Solche Regelungen kann man reparieren, wenn man Elektroniker ist, oder einige Mitarbeiter von Repaircafes, könnten das vermutlich auch. Ich musste meine Viessmann Regelung tatsächlich mal reparieren. Habe diesen Schwachsinn aber umgehend ersetzt, das ist keine Regelung, eher ein Witz.

Befinden sich in deiner Regelung Steckkarten, die man austauschen kann? Wahrscheinlich, sonst könnte der Monteur ja nicht tauschen. Der Elektronikkram darauf hat einen Wert von unter 50 Euro. Dafür 500 Euro zu verlangen grenzt schon an Wucher.

Irgendwo im Netz fand ich einen Techniker/Ingenieur der Reglerbauteile kostengünstig repariert, bzw reparierte anbietet. Aber nochmal mein Hinweis, wenn der Lüfter am Brenner startet, liegt es nicht am Regler, liegt es eindeutig innerhalb vom Brenner.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Harrysach 
Fragesteller
 27.12.2019, 00:04

Danke Dir für Deine ausführliche Nachricht! Klingt logisch mit dem Brenner. Werde es von der Sichtweise noch einmal angehen!

1

Hahaha, lass mich raten: Ein Modell aus der Vitodens-Reihe?

Da ist nix mit Resetten! Die Elektronik scheint sich da öfter zu verabschieden. Hatte letztes Jahr jede Woche (und das 8 Wochen lang) einen anderen Monteur im Haus, weil die Heizung sporadisch ausfiel und kein Warmwasser mehr produzierte.

Letztendlich war die Lösung dann doch ganz einfach: Das ganze Steuergerät musste getauscht werden und seitdem läuft es wieder.


Harrysach 
Fragesteller
 21.12.2019, 00:19

Jo, Du hast recht, ist aus der Vitodens Reihe. 😬 unsere Steuereinheit wurde schon mal vor 6 Jahren ausgetauscht. Damals hat sie 290,-€ gekostet, jetzt 540,-€😳!Da wird einfach nur kurz gesagt, läuft nicht richtig und steuereinheit muss neu.
werde wohl nicht dran vorbei kommen.

0
blacksheepkills  06.01.2020, 09:06
@Harrysach
Da wird einfach nur kurz gesagt, läuft nicht richtig und steuereinheit muss neu.

Wäre mir in meinem Fall lieber gewesen. Es wurde vor der Steuereinheit so ziemlich alles getauscht, was getauscht werden kann und das ist ja auch nicht umsonst...

0

Hallo Harrysach,

Du schreibst deine Regelung scheint nicht richtig zu laufen?

Kannst du das Problem näher beschreiben?

Gruß Markus

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Harrysach 
Fragesteller
 21.12.2019, 00:29

Hallo Markus,

wir haben die Probleme, dass die Heizkörper im Obergeschoss nicht warm werden. Unten ist Fußbodenheizung.Der freundliche Monteur hat festgestellt, das die Heizung immer wieder an und aus geht. Die Lüftung spring an und geht wieder aus, aber keine Zündung folgt. Zwischenzeitlich geht die Kesseltemperatur von 60 auf 25 Grad runter. Nach mehreren Versuchen startet Sie dann.
Der Freundliche teilte dann mit, das die Einheit getauscht werden muss.Vor 6 Jahren wurde schon mal die Einheit getauscht. Damals kostete diese 290,-€. Jetzt kostet sie 540,- € + Einbau. 😳Mir scheint es zu einfach, nur kurz zu sagen die Regelung GG1 muss neu und gut ist....😕

Gruß Harry

0
HansimGlueck911  21.12.2019, 14:23
@Harrysach

Hallo Harry,

Ich würde an deiner Stelle zuerst mal die Regelung stromlos machen für ein paar Minuten indem du den Notschalter ausschaltest. Eventuell hat sich die Regelung aufgehängt. Hat bei mir auch schon das ein oder andere Mal das Problem beseitigt. Wenn das nicht bringt ziehe mal sämtliche Steckverbindungen der Stromzuleitung für die Heizungspumpe ab, natürlich davor Stromlos machen. Wenn möglich Kontaktspray draufsprühen und wieder zusammenstecken, das hilft auch manchmal. Es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten bezüglich deines Problems, aber ich weiß nicht ob die von dem Monteur geprüft wurden. Am besten wäre es wenn du jemanden kennst der für die Reperatur kompetent ist und dir ermöglicht das Ersatzteil selbst zu besorgen, dann könntest du hier schon mal etwas sparen. Link zur Regelung.

https://www.heiz24.de/index.php/de/Viessmann-7196527-GG1-Kesselkreisregelung-NEU/c-KAT05/a-Y7498

Die andere Möglichkeit wenn du jemand an der Hand hast für Reperaturarbeiten wäre es ein indentisches gebrauchtes Gerät zu ersteigern oder zu kaufen dann hättest du für alle Eventualitäten immer Ersatzteile parat.

Gruß Markus

1
realistir  26.12.2019, 19:49
@Harrysach

Wenn ich schon höre, der freundliche Monteur. Das sind nur noch Bauteile Austauscher, die nicht mal kompetent beurteilen können, ob es genau an dem Bauteil hängt.

Die Lüftung läuft vor jedem Brennerstart zwangsläufig und wird vom Brennersteuergerät veranlasst. Genau dieses bestimmt auch, ob der Brenner zünden kann und überwacht den Zünd- und Brennprozess!

Die angebliche Regelung von der hier die Rede ist, funktioniert! Sonst bekäme der Ölfeuerungsautomat keinen Startbefehl für Lüfter usw! Vergiss diesen freundlichen Monteur, der will dir nur teuere Dinge andrehen und kann nicht mal vernünftig beurteilen wo der Fehler zu suchen ist.

Der Fehler liegt ausschließlich innerhalb des Brenners, wenn die Brennerlüftung startet, der Brenner aber nicht zündet.

0
Harrysach 
Fragesteller
 27.12.2019, 00:09
@HansimGlueck911

Hallo Markus,

danke für den link! Habe die Regelung neulich auch schon mal günstiger im Netz gefunden. Nur gibt es bei der Eigenbesorgung dann keine Garantie von der Heizungsfirma. Wir haben einen Wartungsvertrag.

0
HansimGlueck911  27.12.2019, 12:58
@Harrysach

Hallo Harry,

Nur noch mal für mein Verständnis damit wir nicht aneinander vorbei reden. Bei der Brauchwassererwärmung und der Fußbodenheizung tritt dieses Problem nicht auf und das Gerät arbeitet ganz normal? Nur beim Heizkörperkreis tritt dieses Problem auf? Ist das korrekt? Nur in diesem Fall kann es an der Platine oder an deren Ansteuerung zur Zündeinheit liegen. Der Startvorgang läuft wie folgt ab. Zuerst wird die entsprechende Pumpe angesteuert und wenn diese anläuft wird daraufhin das Lüftergebläse gestartet und wenn auch da alles im grünen Bereich ist wird die Zündeinheit über den Zündtrafo angesteuert damit der Brenner angeht und geheizt wird.

Wenn dein Problem aber auch beim Brauchwasser und dem Fußbodenheizkreis auftritt kann das Problem auch an anderen Problemen außer der Regelung liegen. Unter anderem kann da der Zündtrafo verantwortlich sein oder die Zündeinheit im Brenner selbst, sowie auch die Gasarmatur verantwortlich sein.

Jetzt weiß ich natürlich nicht welches Ausschlußverfahren von dem Monteur angewendet wurde bzw. wie er den Fehler lokalisiert hat.

Es gibt zB. bei EBay generalüberholte Austauschplatinen ab ca. 150€ mit zwei Jahren Garantie vom Verkäufer wenn diese von deinem Fachbetrieb eingebaut wird. Somit wäre ja auch dein Problem gelöst wegen der Garantie weil diese dann vom Verkäufer der Platine gewährt wird. Das wäre natürlich auch eine Alternative.

Wobei ich an deiner Stelle mir lieber ein gebrauchtes funktionsfähiges Gerät deiner Baureihe als Ersatzteilträger kaufen würde aus oben genannten Gründen. Dann gibt es dann zwar keine Garantie von deinem Fachbetrieb aber dafür hast du viele günstige Ersatzteile jederzeit parat. Einen Tod muss man in diesem Fall sterben und wenn dein Fachbetrieb sich dazu bereit erklärt das so zu akzeptieren wäre das meine erste Wahl.

Gruß Markus

0

was willst resetten wenn im Bauteil was defekt ist? Fehlersuche bei den Platinen Lötstellen - macht keiner, wird gewechselt.


Harrysach 
Fragesteller
 21.12.2019, 00:31

... sind die Struereinheiten denn so anfällig? Wurde schon mal vor 6 Jahren getauscht....😬

0

Ein Elektroniker könnte ja mal draufschauen..... evtl. ist nur eine Diode oder ein Widerstand defekt, den man auslöten und ersetzen könnte....

Ich hatte sowas mal bei einem Steuergerät vom Auto.... darum sind die heute auch alle vergossen, damit man nichts mehr machen kann in dieser Richtung.