Verlieren die Räder von Fahrrädern mit der Zeit Luft?

6 Antworten

Nein, ein Reifen mit oder ohne Schlauch ist ein geschlossenes Gefäß. Schwachpunkte sind das Ventil und die Materialaushärtung. Ein neuer Reifen mit neuem Ventil sollte eigentlich ein paar Jahre den vollen Druck halten können.... Bis er entweder abgefahren ist, überaltert, ausgehärtet und porös oder durch äußere Einflüsse beschädigt wurde. Aber zu deiner Beruhigung, wenn in einigen Wochen etwas Druck entweicht ist das mit ein wenig Aufwand und Vorrausschau gut zu handhaben. Beim Auto heißt es, bei jedem tanken Motoröl und Luftdruck kontrollieren. Wenn jemand nur 3000 km im Jahr fährt, dann tankt er auch höchstens 4 mal im Jahr.... Und das ist nicht mal die ganz große Ausnahme


kuku27  20.04.2019, 08:32

falsch

0

Es ist für alle Reifen normal dass sie Luft verlieren. Gummi und KLunststoff kann man sich eher wie einen sehr dichten Schwamm vorstellen der je nach Materialart und Materialstärke verschieden schnell die Luft durchlässt, sogar Wasser würde mit der Zeit verschwinden. (Sogar in den Fußbodenheizungen mit den relativ dicken Rohre diffundiert das Wasser mit der Zeit)

Am schnellsten verlieren natürlich die Rennräder mit der dünnen Bereifung die Luft, die muss man täglich aufpumpen.

Es wirkt sich natürlich auch der Druck und das Volumen stark aus. Bei breiten Reifen mit vielen Liter Luft und Druck unter 2 Bar kommt noch dazu dass dass das Material stärker ist und daher bemerkt man den Druckverlust erst nach einigen Wochen.

Die Ventile machen nur einen größeren Unterschied wenn sie wirklich schlecht sind.

Ich führe immer wieder größere Gruppen und nur die welche in Früh daheim aufgepumpt haben haben genug Druck, ALLE anderen haben maximal halben Druck

Kommt drauf an, in welchem Zeitraum du dich bewegst.
Wenn nach einer Woche die Luft raus ist, dann ist das nicht normal.
Wenn du aber von längeren Zyklen von Monaten redest, dann ist das vollkommen normal. Durch verschiedene abiotische Einflüsse, wie z.B. Wärme etc. entweicht die Luft nunmal.

Falls das Ventil richtig geschlossen ist, ist Reifendruckverlust definitiv nicht normal. Ist aber der Schlauch viele Jahre alt und der Reifen hat übermäßig Witterung/Sonne abbekommen, könnte man einen Austausch in Betracht ziehen.

Bring den Reifen in ruhiges Gewässer und schau ob Blasen aufsteigen!

Einmal im Jahr aufpumpen.

In einem Monat ist aber nicht normal.

Nehme dann einen Schwalbe Marathon Mantel und neue Schläuche.

Die kosten aber.

Danach nie wieder einen Platten.

Mario


FelixLingelbach  19.04.2019, 16:45

Ok, kommt immer drauf an, wie dick so ein Reifen ist. Je dicker, desto länger hält die Luft. Die Schwalbe Big Apple in 50 mm Breite meiner Tochter waren tatsächlich ein ganzes Jahr fahrbar. Der Druck ist in der Zeit von 4,5 auf 1,5 bar zurückgegangen (Schlauch SV19). Schon zu wenig, aber diese Ballonreifen halten das noch aus.

Doch es ist natürlich falsch, so lange zu warten. Selbst so dicke Reifen sollten alle 3 Monate nachgepumpt werden, allein schon damit sie besser rollen.

Je höher der Druck, desto schneller geht er auch runter. Will ich auf meinem Rennrad 7,5 bar, muss ich alle paar Tage nachpumpen.

0
techniker68  19.04.2019, 16:48
@FelixLingelbach

Ich habe 622-32 er Mäntel. Das ist schon relatief schmal.

Einmal im Jahr langt absolut. Wie gesagt... kosten aber.

Mario.

0
techniker68  19.04.2019, 16:56
@FelixLingelbach

Ich bin nicht der Fragesteller.

Habe alles um Räder zu reparieren. Inc Spezialwerkzeug für Innenlager, Zahnkranz...

Mario

0