Verehrt man mit dem Vers andere Götter oder wer ist Elija?

2 Antworten

Wie wurdest du verherrlicht

Ich hab da mal ein bisschen tiefer reingeschaut und mir die verschiedenen Textfunde dazu angeschaut.

Die Übersetzung die du verwendest, beruht auf der Septuaginta (LXX), dort steht griech. ἐδοξάσθης (edoxasthes) was man mit "verherrlichen" übersetzen kann, im Wortstamm ist es vom Wort δόξα (doxa), welches die LXX-Übersetzer auch gerne dafür verwendet haben um Gottes "Macht" zu übersetzen. Daher könnte man dies vielleicht besser übersetzen mit "Wie wurdest Du ermächtigt", wenn man dies ausdrücken wollte.

In dem hebräischen Text, der uns leider nur durch den Fund in der Geniza in Kairo überliefert ist, heisst dieser Satz "Wie schrecklich bist Du, Elia" was eher auf seine eigene Macht (große Macht wurde im positiven Sinn auch als schrecklich beschrieben) hinweist, auch wenn im weiteren Verlauf des Textes klar wird, dass er dies durch die Befähigung von Gott wirken konnte.

Und da wird man wohl eher den Schluss ziehen müssen, dass die LXX versucht hat dieses "schrecklich" zu beschönigen, worauf auch der Wechsel von hebräisch aktiv zu griechisch passiv deutet.

Das ist ein Lob auf Elija, keine Anbetung. Auch Maria wird von Elisabeth in ähnlicher Weise gelobt.