Upgrade von GTX1060 auf...?

2 Antworten

Gerade bei ner relativ schwachen CPU wie dem i5 7500 sollte man auf AMD setzen, da der Treiber nen geringeren Overhead hat (-> geringere CPU Last). Nebenbei ist auch das P/L besser

Die bereits genannte RX 6600 ist ne sehr gute Option, aber seitdem die RX 6650XT auf 300€ gerutscht ist ist sie das deutlich bessere Angebot

https://geizhals.de/msi-radeon-rx-6650-xt-mech-2x-8g-oc-v502-064r-a2731176.html?hloc=at&hloc=de

Die RX 6700 für 370€ wäre derzeit auch interessant

https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-6700-11321-02-20g-a2747028.html?hloc=at&hloc=de


pierrehansen 
Fragesteller
 10.12.2022, 23:12

Klasse. Vielen Dank euch zwei. Ihr habt mir wirklich sehr geholfen! Werde weiter recherchieren.

0

Ja das was du gelesen hast ist richtig... Das nennt sich CPU bottleneck. Bedeutet kurzgefasst, das die CPU nicht schnell genug die Bilder bereit stellt und so die Grafikkarte nicht ausgelastet wird.

Dazu kommt daß ein 7xxx Intel nicht Windows 11 unterstützt. Also spätestens wäre 08.25 ein neuer Unterbau (Mainboard + CPU) fällig. Ist ja noch massig Zeit aber die CPU ist einfach schon in die Jahre gekommen.

Ein weiteres Thema ist die Grafikkarte selbst. Die Nvidia sind in Sachen Preis Leistung (zumindest in dieser Generation) den AMD Karten meist unterlegen. Anstatt einer 3060ti wäre eine 6700xt - 6800xt möglich und zudem leistungsstärker (fürs gleiche Geld).

Wie viel Budget steht denn zur Verfügung?

Auf Engpassrechner kann man mehrere Szenarien durch spielen, wo man CPU + GPU kombinieren kann, und direkt sieht, ob die CPU oder GPU zu schnell (oder eben zu langsam) ist.

Lg

EDIT:

Achso meine Empfehlung ein neuer Unterbau mit Mainboard und CPU und dazu ne bessere Grafikkarte. Zb einer rx 6600. Die hat auf jeden Fall ordentlich Mehrleistung gegenüber der 1060 ist aber bezahlbar.

https://youtu.be/5eEpFqrrsLY


pierrehansen 
Fragesteller
 10.12.2022, 20:27

Wow. Mit so einer schnellen Antwort habe ich gar nicht gerechnet. Vielen Dank! Auch vielen Dank für den Tipp vom Engpassrechner! Windows 11 habe ich ja noch so gar nicht auf dem Schirm. Ich würde bis maximal 400 Euro investieren wollen. Vielen Dank und viele Grüße Pierre

0
Usj89  10.12.2022, 20:29
@pierrehansen

Gut mein Vorschlag wäre ein b450 Board + Ryzen 5500 + rx 6600

Da komm ich allerdings schon übers Budget (sollte ca 450-500€) sein.

Ansonsten müsste man bei der Grafikkarte noch mehr Abstriche machen.

0
pierrehansen 
Fragesteller
 11.12.2022, 15:23
@Usj89

Werde deinen Vorschlag "b450 Board + Ryzen 5500 + rx 6600" in die Tat umsetzen. Vielen Dank dafür!

1
pierrehansen 
Fragesteller
 10.12.2022, 20:29

Gerade erst gelesen. Guter Tip mit der RX6600.

"Achso meine Empfehlung ein neuer Unterbau mit Mainboard und CPU und dazu ne bessere Grafikkarte. Zb einer rx 6600. Die hat auf jeden Fall ordentlich Mehrleistung gegenüber der 1060 ist aber bezahlbar."

1
Usj89  10.12.2022, 20:35
@pierrehansen

Achja. Bei dem Engpassrechner auf Prozessor intensive Aufgaben stellen.... Sonst weißt du nicht, ob die ausgewählte CPU bremst.

1
pierrehansen 
Fragesteller
 12.12.2022, 12:30

Usj89 du scheinst dich so gut auszukennen, deshalb wollte ich dich nochmal konsultieren da ich mit einer neuen Idee aufgekommen bin. Ich habe überlegt meinen eigenen PC (i7 8700K, TUF Z370-PLUS GAMING, 1050TI) upzugraden da ich mit der Leistung mittlerweile nicht mehr zufrieden bin. Meine Komponenten würde ich dann in dem PC meines Sohnes verwerten.

Mein Sohn hätte dann:

  • i7-8700K
  • TUF Z370-PLUS GAMING Board. Zusätzlich dazu würde ich ihm eine
  • RX6500 kaufen. (Ich habe in meinem PC eine 1050Ti, die würde ich verkaufen)

Ich würde mir einen PC bauen mit folgenden Komponenten:

  • AMD Ryzen 9 5900X
  • MSI MPG B550 GAMING EDGE WIFI
  • RX 6700X Red Devil (oder eventuell eine günstigere RX 6600)

Ich benutze meinen PC in erster Linie für Video Editing (Premiere Pro) und Audio Editing (Cubase mit leistungshungrigen VSTs) Kein Gaming!

Würden wir beide mit diesen Konstallationen glücklich (in Form eines deutlich spürbaren Leistungsschubs) oder hättest du eventuell Einwände/Empfehlungen?

Ich danke dir!

Grüße, P

0
Usj89  12.12.2022, 12:58
@pierrehansen

Bei deinem PC mach ich mir keine Sorgen.

Jedoch bei dem für deinen Sohn. Eine rx 6500xt ist leider nur an 4 statt 16 lanes angebunden und braucht daher mind. PCI 4.0 (das z370 stellt allerdings nur PCI 3.0 bereit). Dadurch läuft die Karte mit bis zu 40% weniger Leistung, in etwa auf dem lvl einer 1650. An und für sich solltest du da eher die rx 6600 nehmen (die hängt an 8 lanes und läuft vlt 3% langsamer auf PCI 3.0).

An und für sich hast du erstmal freie Grafikkarten auswahl (zumindest in Zusammenarbeit mit dem Engpassrechner) außer der rx 6400/ 6500xt, die brauchen halt Dringend pci 4.0

Lg

1
pierrehansen 
Fragesteller
 12.12.2022, 14:24
@Usj89

Vielen vielen Dank. Wieder etwas dazu gelernt. So viele Fallstricke. Danke dass du dir die Zeit genommen hast! Lg

1