Undervolten wie geht das?

5 Antworten

Wo hast Du das denn her... Wenn nicht jemand am Board rumgebastelt hat, stellen sich aktuelle Mainboards auf die in den Specs vorgegebenen Werte ein, d.h. die CPU bekommt automatisch das, was der Hersteller vorgegeben hat. Lass es so, die Begründungen sind Unsinn. Selbst wenn Du durch die Aktion die Temperatur um 1 Grad senken könntest... würde das nix bringen. Oder hast Du schon mal gehört, das ein Rechner schneller läuft, weil er eine Wakü oder Peltier Element hat...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Damian16678 
Fragesteller
 10.05.2021, 14:49

Habe ich nicht.

Undervolting kann allerdings Strom und Temperatur senken, was in meinen Augen auch Sinn bei einem ryzen 7 2700x macht.

Immerhin läuft dieser mit 1.45 Vcore was ordentlich Strom zieht und Temperatur erzeugt.

1

Lass dir von den anderen nichts erzählen, undervolting kann etwas bringen.

Geh folgend vor:

Du nimmst die vom Hersteller angegebene Spannung. Z.b. 1,4v

Lässt dann einen Stabilitätstest laufen. Wenn das stabil ist, gehst du 25mv runter und lässt einen weiteren Test laufen. Je länger der Test, desto sicherer bist du.

Kann sein, dass du ein doofen Chip hast und da nichts passiert, oder du hast Glück und kannst z.b. 100mv runtergehen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Damian16678 
Fragesteller
 10.05.2021, 15:03

Danke für die Antwort!
Endlich mal ein Tutorial dazu :)

1
Damian16678 
Fragesteller
 10.05.2021, 15:09

Habe noch eine Frage dazu.
Im BIOS ( b450 mainboard von msi ) gibt es bei CPU voltage mehrere Optionen.
Auto, override und offshore.

Welches von diesen 3 Optionen sollte ich dann wählen, ich hätte mal auf override getippt.

1
gamestar4124  10.05.2021, 15:16
@Damian16678

Override ist halt, du gibst 1,4v ein und die legt er auch an.

Offset (das meintest du vermutlich) heißt, dass er die Spannung drauf addiert.

Oder evtl auch abzieht bei minus.

Also du kannst beides verwenden. Auto ist doof, da macht er was er will

0

Ich würde das sein lassen,

Klar ist schon praktisch wenn man Temperatur Probleme oder der gleichen hat aber andererseits machst du damit dein System instabil und fehlerhaft an deiner Stelle würde ich (ich nehme Mal an du machst das aus Temperatur oder Stromgründen) mir einen neuen Lüfter oder Netzteil kaufen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Damian16678 
Fragesteller
 10.05.2021, 14:47

Ja das stimmt auch.

Ich will bzw. wollte es erst mit Undervolting probieren, da es die Temperaturen etc senkt.

Der Boxed Kühler den ich grade verwende macht ja nur das absolut mindeste...

1
technikfreak08  10.05.2021, 14:49
@Damian16678

Ich hatte es auch schon versucht mit undervolten. Und hatte keine guten Erfahrungen, zumal dann so Sachen passieren wie oben erwähnt + ab und zu versagen USB oder kann Geräte und der PC stürzt ständig ab

0
Damian16678 
Fragesteller
 10.05.2021, 14:50
@technikfreak08

Das kann passieren...

Undervolting an sich hört sich ja recht gut an, aber wenn so etwas passiert...

0
technikfreak08  10.05.2021, 14:52
@Damian16678

Ich hatte das selbe Problem und laufe immernoch mit meinem ryzen 7 3700x auf dem Board kühler, das einzige was ich gemacht hab ist dass ich das Seitenfenster angeschraubt hab dass mehr frische Luft reinkommt

0
Damian16678 
Fragesteller
 10.05.2021, 15:02
@technikfreak08

Das ist wirklich nicht das beste :/

Es gibt Kühler für 30 Euro die exzellent kühlen ich glaube ich lege mir da mal einen zu.

Einer von denen ist der Arctic Freezer 34, habe gehört der ist gut.

0
technikfreak08  10.05.2021, 15:06
@Damian16678

Ja, der ist auch gut, musst nur aufpassen dass die TDP vom Kühler zu der TDP vom CPU passt sonst wenn nämlich die TDP von der CPU höher ist als die vom Kühler dann kann der Kühler nicht dass nicht mehr weg kühlen

1

Ich fass es nicht... das ist einfach Quatsch. Eine CPU läuft genau dann am stabilsten und zuverlässlichsten, wenn sie mit den Specs des Herstellers betrieben wird.

Lasst die Finger weg, an diesen Parametern herum zu spielen, ihr wißt nicht, was ihr da macht, Ihr habt nicht mal die geringste Vorstellung von der Komplexität moderner Prozessoren, grad die neuen Ryzen in nm Technologie


Damian16678 
Fragesteller
 10.05.2021, 15:00

Bitte schreibe mit Kommentaren und den Beiträgen und erstell nicht immer einen neuen Beitrag.

Außerdem sind die normen der Hersteller meistens nur auf Automatisch eingestellt, da es von system und von jeder CPU her unterschiedlich ist wie diese läuft.

Außerdem gibt es ja genau solche Funktionen, um daran rumzuspielen oder nicht?

1

Sorry, was für "diverse Gründe" hast Du denn... Mir fallen nach fast 40 Jahren IT und PC und intensivem Nachdenken keine wirklichen Gründe ein, die das rechtfertigen.

CPUs brauchen Mindestwerte, Du kannst nicht einfach beliebig untertakten, oder "undervolten" wie Du sagst, das führt ebenso wie übertakten dann zu Fehlern, die Du um übelsten Fall nicht mal direkt bemerkst. Weil etwas intern falsch gerechnet wird z.B.


gamestar4124  10.05.2021, 14:43

Undervolting kann Leistung erhöhen. Da die CPU Kühler läuft, oder weniger Strom verbraucht und somit mehr headroom hat.

0
gamestar4124  10.05.2021, 14:57
@technikfreak08

Nein, wenn man eine gute hat eben nicht. Der Hersteller sagt z.b. bei 1,4v läuft jede CPU stabil. Wenn man jedoch eine sehr gute erhielt (Chip Lotterie) dann kann man das Ding auch ez mit 1,2v oder ähnliches betreiben

0