Um was für Risse handelt es sich und was tun?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das sind eindeutig Setzrisse. Als Möglichkeiten bieten sich an: auf glatten Wänden Risse aufkratzen und lose Putzstellen entfernen, Nesselstreifen einspachteln, noch mal über spachteln, schleifen, streichen. Auf tapezierten Wänden Tapete abreißen und weiter vorgehen wie oben beschrieben. Wenn du die Tapete nicht abreißen möchtest mit Acryl ausspritzen und einem nassen Pinsel glatt streichen, trocknen lassen und Vorgang wiederholen, trocknen lassen und streichen. Je nachdem ob das Gebäude sich noch weiter setzt, können Risse wieder auftreten. In 80% der Fälle hast du aber Ruhe.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erlernter Beruf, 35 Jahre Berufserfahrung

DME1983 
Fragesteller
 20.03.2023, 09:00

Danke für deine ausführliche Rückmeldung. Sollte ich dies nicht noch mal von einem Statiker etc. anschauen und von einem Fachmann beheben lassen?

1
Frank6188  20.03.2023, 09:08
@DME1983

Statiker brauchst du nicht, wenn das Gebäude relativ neu ist, ist es normal dass es sich setzt. Bei Altbauten kann dies auch in der Nähe von Verkehrstrassen wie Eisenbahn und Hauptverkehrsstraßen passieren. Von meiner Berufserfahrung her ist dies noch nicht gravierend. Erst wenn sich Risse durch ganze Wände ziehen und mehrere Zentimeter breit sind. Der richtige Fachmann wäre der Maler und das kostet. Wenn du es dir selber zutraust, kannst du es nach meinen Beschreibungen ausführen.

0
DME1983 
Fragesteller
 20.03.2023, 09:43

Das klingt schon mal beruhigend. Danke dir.

Es handelt sich in der Tat um einen älteren Bau. Vor 5 oder 6 Jahren wurde neben uns ein neues Gebäude hochgezogen, aus meiner Sicht mit tieferen Keller. Könnte auch das Problem sein oder?

Ich traue es mir sogar zu,aber meine Frau nicht 😉 was kostet denn ein Maler für solche Arbeiten erfahrungsgemäß ca. ?

0
Frank6188  20.03.2023, 09:47
@DME1983

Das könnte eine Ursache sein, durch Grabungen oder Erschütterungen durch schweres Gerät. Wenn die Baustelle nebenan fertig ist, wäre ja auch die Ursache beseitigt. Preise kann ich dir nicht nennen die gehen von bis weit auseinander. Es kommt ja auch drauf an welche Lösung du möchtest. Falls du nicht auf eine 100-prozentige Lösung Wert legst würde ich den Tipp mit dem Acryl versuchen. Es ist die kostensparendste Variante.

0
DME1983 
Fragesteller
 20.03.2023, 15:02
@Frank6188

Danke dir. Ist dein erlernter Beruf Maler?

0
Frank6188  20.03.2023, 15:17
@DME1983

Ja, das ist mein erlernter Beruf, in dem ich auch schon seit 1988 durchgehend tätig bin.

1
DME1983 
Fragesteller
 21.03.2023, 06:15
@Frank6188

Moin Frank, danke noch mal für deine schnelle und ausführliche Rückmeldung. Im Netz findet man sehr oft die Aussage, dass solche Risse bis 0,2 mm keine Probleme darstellen, damn aber stetig problematisch werden können. Wie siehst du das?

Bezüglich Reparatur findet man die Aussage, dass man die Risse weiter verlängern soll und dann schließen soll.

Danke schon mal für deine Rückmeldung.

0
Frank6188  21.03.2023, 06:31
@DME1983

Ich habe ja oben geschrieben, dass man die Risse aufkratzt. Das impliziert das Verlängern. Spachtel, Cuttermesser oder Krätzer ansetzen und damit den Riss etwas vertiefen, verbreitern und geringfügig darüber hinaus verlängern. Betonung geringfügig. Am besten etwas keilförmig. Das auf Putz. Nicht auf der Raufaser, außer dort wären lose Teile vorhanden. Sonst auf der Raufaser nicht kratzen.

1
Frank6188  21.03.2023, 06:40
@DME1983

Man kann auch größere Risse wie beschrieben sanieren. 2 mm das sind ja fast nur Haarrisse. Wir haben schon viel größere Risse wie oben behandelt. Das Problem ist, die Leute lesen zu viele Hausfrauenzeitschriften und gucken Renovierungssendungen im Fernsehen und geraten bei paar Schimmelpilzen und einem Riss in Panik. Wenn beispielsweise die Ursache die Baustelle nebenan war, warum sollten die Reste dann noch weitergehen. Und selbst wenn? Ich habe das Problem hier im Haus, wo ich wohne, dass mich ein neuer Eigentümer in seine Wohnung unterm Dach gebeten hat, wo eben solche Risse auftraten und er mich fragte, ob er eine Ruine gekauft hat. Und ich fragte ihn, wie viele hundert Jahre er alt werden möchte, bis solche Risse dazu führen, dass das Haus über ihm zusammenfällt. Um Risse, die mit dem Nesselgewebe behandelt wurden oder mit Acryl versiegelt, bedarf es auch schon wieder starker Kräfte diese auseinanderzuziehen. Das kann im Laufe von paar Jahren passieren, dann behandelt man das wieder so wie oben. Solange kein Erdbeben passiert brauchst du dir keine Gedanken machen. Natürlich könnte man sich einen Bauunternehmer ins Haus holen der spezielle Dehnungsfugen setzt. In Neubauten machen wir dies teilweise. Aber dann stell mal Aufwand und Kosten gegenüber dem, dass du vielleicht alle paar Jahre mal bei einer Renovierung paar Risse zu machst und sonst gar nichts passiert.

1
Frank6188  21.03.2023, 06:42
@DME1983

Man kann anstatt Raufaser auf die Wände dann auch Background Vlies kleben, das hilft auch gegen Risse, aber ich setze immer halt den Aufwand und Kosten dagegen, ob das wirklich nötig ist.

1
Frank6188  21.03.2023, 07:33
@DME1983

Acryl ist ja sehr lange dehnbar und wenn der Riss sich erweitert, dehnt sich das Acryl noch lange mit, ohne dass es reißt, und hält die Bauteile zusammen. Deshalb wird es ja auch in die Dehnungsfugen gespritzt. Mit Acryl versiegeltes durch menschliche Kraft zu lösen ist oft unmöglich, wenn man dies nicht einschneidet.

1
DME1983 
Fragesteller
 02.04.2023, 07:23
@Frank6188

Moin Frank, danke nochmals für deine ausführliche Hilfe. Die Risse sind ja in der Ecke auf der Fensterseite und nun löst sich oben in der Ecke die Tapete von der Wand und die Wand bröckelt auch leicht. Weißt du was das sein könnte?

0
Frank6188  02.04.2023, 10:25
@DME1983

Wenn mehre Risse eng nebeneinander zusammen kommen, dann kann dies dazu führen, das Putz bröckelt. Oder das durch die Setzung Druck auf den Putz ausgeübt wurde. Im kleinen Rahmen ist dies alles nicht tragisch, Putz ist ja auch nur ein dünnes Oberflächenmaterial, auf dem Mauerwerk.

Bei großen Schäden Tapete entfernen und ein breites Netzgewebe einspachteln.

Pfuschmethode, Tapete etwas wegbiegen. Risse mit Acryl verschließen und etwas Acryl auf dem Putz verschmieren und die Tapete gegen drücken. Ist die lose Ecke etwas größer, die Tapete mit Farbe von innen!bestreichen, kurz weichen lassen und andrücken.

1
DME1983 
Fragesteller
 02.04.2023, 16:41
@Frank6188

Danke Frank für deine schnelle und wieder ausführliche Rückmeldung. Die Risse sind aber relativ weit weg von der oberen Ecke.

Die Tapete löst sich auch und fühlt sich dort oben auch nicht mehr sonderlich stabil an. Leider kann ich hier nicht noch mal Fotos hochladen, damit du es dir bildlich anschauen kannst

0
Frank6188  02.04.2023, 19:19
@DME1983

Lose Ecken und Nähte von Tapete/Raufaser kannst du immer mit Kleister oder Farbe ankleben, wichtig ist ein bisschen wWeichzeit einzuhalten, weil sie sonst brechen könnte oder Falten wirft.

1
DME1983 
Fragesteller
 03.04.2023, 06:26
@Frank6188

Danke. Wie gesagt, da muss sowieso eine neue Tapete ran, da die Ecke ja bereits eingerissen ist bzw. der Putz offen liegt.

Die andere Seite/die Naht wirkt irgendwie durchweicht und kann man leicht einreißen.

1
Frank6188  03.04.2023, 06:44
@DME1983

Sollte eine breitere Fläche von Rissen durchzogen sein, kann man eine Gewebefläche einspachteln oder mehrere Gewebebänder nebeneinander, die sich aber überlappen sollten.

0
DME1983 
Fragesteller
 03.04.2023, 17:00
@Frank6188

Okay und danke, also glaubst du eher nicht, dass hier Feuchtigkeit in den Wänden sein könnte? Im oberen Bereich ist die Tapete schon ein wenig wabelig. Hier gibt es nirgends eine Funktion um Fotos zu schicken oder? Nicht mal als Private Nachricht oder?

0
Frank6188  03.04.2023, 17:27
@DME1983

Nee, die Funktion gibt es hier nicht. Vielleicht kannst du dir von befreundeten Handwerkern oder im örtlichen Fachhandel einen Feuchtigkeitsmesser ausleihen, dann weißt du Bescheid. Die Frage ist, wo soll die Feuchtigkeit her kommen? Wenn es richtig feucht wird, müssten sich auch gelblichbraune Wasserflecken zeigen.

0
Frank6188  02.04.2023, 10:27

Danke dir für den ⭐

0
DME1983 
Fragesteller
 06.09.2023, 18:11
@Frank6188

Hey Frank, die ganze Sache zieht sich massiv hin und jetzt möchte der Hausverwalter das alles durch einen Statiker geprüft haben. Muss ich mir jetzt Sorgen um mein Dach übern Kopf machen? Danke

0