Überall nur 50 mbit außer am Pc direkt beim Router?

3 Antworten

Fang gar nicht erst an Übertragungstechniken zu vergleichen.
WLAN mit Powerline zu vergleichen ist wie Autos mit Pinguinen.

Wenn Deine Stromleitungen nciht mehr als 50 MBit/Sek. hergeben, dann ist das so. Die Dinger sind nicht für Datenübertragung ausgelegt und mies für Störeinflüssen abgeschirmt. (Mit Brutto- und Netto-Datenrate fange ich erst mal gar nicht an. 😉)

Wenn Du garantierte Leistungen und Stabilität wünschst kommst Du um LAN-Kabel (in dem Fall mindestens CAT6!) nicht vorbei.
WLAN und Powerline werden nie die Leistungen bringen können. Vor allem, wenn es zukünftig immer mehr richtung Glasfaser im LAN gehen wird. (Ist zugegeben noch ein bisserl Zukunftsmusik für Normaluser. 😉)

Ach ja - zu Repeatern: Da die den gesamten Netzwerkverkehr im Funknetz wiederholen müssen halbieren die sozusagen die jeweilige Funkzeit eines Gerätes auf einem Kanal. Es kann immer nur einer gleichzeitig Funken. Dadurch verlangsamt sich natürlich auch der PING und je nach Umgebung und Platzierung der Datendurchsatz merklich.
Pauschal kann man aber nicht sagen, dass Du das automatisch auch merkst. Man muss es halt testen.


Manuplayz0305 
Fragesteller
 08.04.2020, 22:44

Ja ich denke auch, dass ich irgendwie ein Kabel verleg, vllt an der Decke entlang. Wäre auch günstiger schätze ich. Manche reden auch davon das hinter die Wand zu legen. Aber ich hab noch nie eine Wand aufgemacht und ja, ich denke meine Eltern wären damit auch nicht einverstanden :D

0

Nicht untypisch. Du sprichst hier von verschiedenen Verbindungsmedien. Alle haben ihre Stärken und Schwächen. Allen gemein: es hängt davon ab was Sender und Empfänger können, und was das Verbindungsmedium (Leitung, Funk) ermöglichen. Da du dazu rein garnichts schreibst, ist eine genaue Analyse hinfällig.

LAN: Prüfe ob Netzwerkkarte und Router Gigabit fähig sind. Wenn ja, prüfe das LAN Kabel. Wenn es ein CAT5e Kabel ist oder niedriger könnte die schlechte Abschirmung Gigabit LAN unterbinden und Geschwindigkeit kosten. Zudem sollte das Kabel nicht geknickt worden sein. Außerdem gehen auch Leistung an Ethernet Overhead Daten verloren. Volle 1000 Mbit/s erreichst du auch bei bestem Gigabit nie (eher 700 Mbit/s) zischen PC und Router.

WLAN: Prüfe was für einen WLAN-Standard dein handy und der Router kann. Da gibt s tonnenweise verschiedener Standards. Die Gerät handeln meist den kleinsten gemeinsamen Nenner aus. Abzüglich Funkqualität und Anzahl Fremdnetze in der Nähe. Typsiches WLAN hat meist nur 26 Funkkanäle.Zwischen den Frequenzen sollten üblicherweise 1 Kanal frei sein. Das bedeutet, selbst bei guter Verteilung, bei mehr als 13 Fremdnetze im Äther wird es schon "eng" für die Datenpakete und Leistungsverlust ist möglich. Wenn deine Geräte eien Freuqenz zu nah an einem Nachbar-WLAN gewählt haben, kann der Effekt aber schneller auftreten. Der Abstand zum Router verbesser Funkqualität, aber eben nicht das Übersprechen der Kanäle. Gute Router lassen sich was die WLAN Funkkanäle betrifft einstellen, so dass man probieren kann bessere Kanäle zu finden.

Power-LAN: Hier hängt es auch stark davon ab wie gut die Adapter sind. Ebenso wie gut die elektischen Leitungen sind, Stromspitzen udn Schwankungen auf der Stromleitung/Phase liegen. Und natürlich auch allen anderen Einschränkungen die LAN oben genannt auch mit sich bringen.

Die Reihenfolge meiner Präferenz wären:

  1. LAN (schnell und stabil)
  2. WLAN (flexibel)
  3. Power-LAN (wo WLAN unzureichend ist)
  4. WLAN-Repeater (wo Power-LAN alleine und WLAN nicht hinreicht)

Ist 5 GHz WLAN im Router aktiviert und unterstützt das Handy das auch?


Manuplayz0305 
Fragesteller
 08.04.2020, 22:43

Ja hab sogar was von 5 GHz bei fritz.box gelesen. Da hab ich gesehen dass mein Samsung S9 mit 5GHz verbunden ist, während zb das alte Handy von meiner Mutter nur mit 2,.. GHz verbunden ist.

Außerdem stand da dann noch glaub 500 mbits oder so, ich schätze das sind die maximalen mbits mit denen das wlan auf mein s9 funktioniert

0
Spiderpig42  08.04.2020, 23:02
@Manuplayz0305

Ja, 500 Mbit/s ist wahrscheinlich die Verbindungsgeschwindigkeit zwischen dem Router und dem Handy. Dann solltest du bei einem Speedtest aber auch die vollen 250 Mbit/s bekommen. Versuch mal einen anderen Test.

0