Tshirts tragen in Therapie?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Ja würde ich 100%
Nein lieber nicht 0%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja würde ich

Hi Julee943,

Du solltest genau das anziehen, mit dem Du Dich wohl fühlst, denn das ist das Wichtigste!

Egal, was andere denken. Die haben selbst ein eigenes Leben mit genügend Problemen.

Wenn es Dir unangenehm ist, dass andere Deine Narben sehen, dann ziehe etwas Langes an. Wenn es Dir egal ist und Du lieber ein T-Shirt tragen willst, dann mach es!

Im Wartezimmer kann es immer mal sein, dass da eine gefühllose Person sitzt und Du einen blöden Kommentar bekommst, aber ich denke eher nicht.

Mit Deinem Therapeuten solltest Du sowieso dann auch über dein selbstverletzendes Verhalten sprechen, demnach ist es bei ihm egal ob er es sieht oder nicht.

LG

LovePitbulls

Es gibt keine grundsätzliche Regel, die Narben verdecken zu müssen. Vorschlag: beim ersten Mal Narben bedecken, wenn du dich unsicher fühlst. Dann bei der TherapeutIn deine Bedenken ansprechen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Psychotherapeut - manchmal auch gesunder Menschenverstand
Ja würde ich

Trag das, in worin du dich wohlfühlst. Kann natürlich sein, dass man im Wartezimmer angestarrt wird, aber meistens konzentriert man sich ja dort auf sich selbst oder aufs Handy. Mit deinem Therapeuten solltest du eh über die Selbstverletzung sprechen, damit daran gearbeitet werden kann. Ob dieser einen blöden Kommentar abgibt kann man leider vorher nicht wissen, aber normalerweise sollte der ja darin geschult sein, was man eben nicht sagt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja würde ich

Verstecken hilft nicht. Wer so etwas hat, muß im ersten Schritt auch dazu stehen.

Sonst braucht er/sie gar nicht erst mit einer Therapie anzufangen.