Stud. mach./andere studentische Grade beutzen?

1 Antwort

Lass irgendwelche nicht offiziellen Titel weg! Und va sprich Dich mit dem e.V. ab, bevor Du irgendwelche Visitenkarten druckst - gerade weil Du mit deren Sponsoren zu tun hast.

Was Du jederzeit machen kannst ist eine private Visitenkarte, wobei die Kontaktdaten auch schnell elektronisch ausgetauscht werden können.

Und am besten ist eh nach einem Kontakt jeweils eine kurze eMail zu senden (sei es um sich zu bedanken, allenfalls Besprochenes festzuhalten und auch seine Kontaktdaten zu hinterlassen). Dann haben die Sponsoren auch den Kontext zu Deinen Daten :)


momo201 
Fragesteller
 05.01.2021, 17:03

Ja keine Sorge mit dem e.V.. Ist natürlich alles abgesprochen bzw. man ist froh darüber, dass überhaupt mal jmd einen Entwurf für eine Visitenkarte/ generelle Medien gemacht hat, weil sich vorher keiner dafür Interessiert/keiner Lust darauf hatte das zu machen. :-)

"Der studentische Grad gibt den Stand des Studienfortschritts (stud. oder cand.) und das Studienfach (siehe Liste) an und wird meist abgekürzt. Die studentischen Bezeichnungen sind im deutschen Sprachraum nicht Teil des Hochschulrechts eines Landes und weder offiziell noch eindeutig zugeordnet oder abgegrenzt.

Studenten können sich dabei generell mit stud. (studiosus) und der lateinischen Abkürzung der jeweiligen Fachrichtung bezeichnen."

Dachte nur deshalb dürfte ich das benutzen, da es ja nicht mal ein wirklicher Grad, geschweige denn ein Titel ist.

0
gschyd  05.01.2021, 19:54
@momo201

Dürfen schon ... (verboten ist es nicht)

Ich spreche da nur aus meiner Erfahrung, dass andere als offizielle Titel / Abschlüsse eher einen negativen Beigeschmack haben und dass Visitenkarten nur mit Name & Firma/Organisation keineswegs negativ ankommen :)

0