Stromteiler Elektrotechnik?

3 Antworten

Warum nutzt du eigentlich nicht das Hochladen von Bildern bei gf. Dort besteht die Möglichkeit die Bilder zu drehen wenn es nicht die richtige Richtung hat. Dein Bild wird nach dem öffnen um 90° vedreht angezeigt Ich habe keine Lust, immer erst an den Bildern rumzubasteln. Man muss es den Fragenbeantwortern so einfach wie möglich machen. Schließlich willst du doch was von denen und nicht umgekehrt.

abowab 
Fragesteller
 03.07.2019, 21:31

dann schreib nicht und geh mir nicht auf die nerven, wenn du antworten willst mach, wenn nicht : Scroll weiter

0

Du antwortest auf einen gut gemeinten Tipp bloß abwertend und frech...

Dann wundere dich nicht, wenn du hier keine Antwort bekommst. Du hast nicht mal die grundlegensten Höflichkeitsregeln eingehalten - wundere dich daher nicht, wenn man kein Interesse hat auf deine Frage auch nur irgendwie zu antworten.

Du bist erst den ersten Tag hier registriert: Vielleicht denkst du mal drüber nach, wie dein Verhalten bei anderen ankommt und magst das bei deinem nächsten Beitrag berücksichtigen?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Elektronik/Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik
abowab 
Fragesteller
 03.07.2019, 23:44

schreib mal dein Roman wo anders

0

Hallo abowab,

ich hab Dir die Lösung mal aufgeschrieben, um auch mir einen Überblick zu verschaffen. Die Aufgabe wird weniger kompliziert, wenn man sich überlegt, welchen Weg der Strom nimmt, wenn er vom Plus zum Minuspol fließt. Er muss erst durch R1, dann durch einen Knoten, wo er sich teilt, usw... Man erkennt dann viel besser, welche Widerstände parallel und welche in Reihe sind.

Ich vermute, die Stromteilerregel erscheint Dir schwer. Es gibt aber ein simples System. Die Stromteilerregel ist eine von nur fünf Gleichungen, die man für solche Aufgaben braucht.

Bild zum Beitrag

Die Stromteilerregel gilt erst einmal nur für Parallelschaltungen. Man vergleicht z.B. den Strom, der durch die gesamte Parallelschaltung fließt mit einem, der nur durch einen Zweig fließt. Diesen Bruch vergleicht man mit den entsprechenden Widerständen: Widerstand der Parallelschaltung und Teilwiderstand. Weil die großen Ströme aber durch die kleinen Widerstände fließen, bildet man den Kehrwert: Teilwiderstand durch Parallelwiderstand.

(Falls das doch ein wenig kompliziert klingt, schau Dir gern ein Video an, das zwar von mir ist, Dir aber gerade hier weiterhelfen könnte.) Ich hoffe, mein Kommentar hat Dir aber jetzt schon etwas gebracht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
 - (Computer, Technik, Technologie)