Stimmt es, dass man in Deutschland ohne Auto verloren ist?

7 Antworten

Im ländlichen Bereich kann das durchaus zutreffen.
Wobei ich auch ländlich wohne und super zur Arbeit käme, zumindest fährt hier regelmäßig ein Bus.
Problem ist nur, dass die Anreise zur Arbeit dann 1h länger dauert.
Das ist eben der Unterschied, welcher durch die eingesparten Fußwege und durch die Autobahnstrecke und durch weil ich keine Umstiege brauche zustande kommt.

Abgesehen davon... das ist jetzt echt nur ein Luxusproblem... ich hasse es wegen der anderen Fahrgäste mit Bus und Bahn zu fahren.

des kommt immer drauf an wo du wohnst.

in ländlichen gegenden ja. da fahren wenige öffentliche verkehrsmittel. die bushaltestelle is auch mal 2-3 km entfernt und der bus hält 1x die stunde oder weniger. des dürfte aber in anderen ländern genau so sein, da is deutschland sicher kein einzelfall.

in städten haste normalerweise trams, busse oder ubahnen - da kann man problemlos ohne auto leben... was auch viele menschen tun. wie auch in anderen städten.

daher.... is deutschland gleich mit so ziemlich jedem anderen (westlichen) land.

Woher ich das weiß:Hobby – kein "echter" kfzler - aber viele jahre mit tuning/schrauben

Es ist ein Unterschied ob man auf dem flachen Land oder in einer größeren Stadt lebt, ich kenne schon einige Leute, die ohne Auto gut auskommen.

Ich selbst wohne im Dorf, die Bus-Verkehrsanbindung ist werktags ausreichend, an Sonn- und Feiertagen ist der Fahrplan recht ausgedünnt.

Nein. In vielen Städten ist man ohne Auto besser aufgehoben, da dort Platzmangel herrscht und oft Stau ist. Aber diese Städte haben eine gute ÖPNV.

Nur in kleinen Städten und Dörfern ist man ohne Auto aufgeschmissen.

Kommt ja wohl drauf an, wo du wohnst, nä?

Es soll ja angeblich Menschen in diesem Land geben, die ohne zurecht kommen.