Staubsauger Sicherung

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das wird ein Ratespiel ... Die Ursache kann im Stromkreis liegen (lose Verbindung in Verteilerdosen, Steckdosen), die Auslastung liegt im Grenzbereich, zeitgleich mit dem Einschalten des Staubsauger will ein anderes Gerät auch (z. B. Kühlschrank, Gefriertruhe).

Der Staubsauger kann eine "Macke" haben (z. B. defektes Motorlager oder Kabel).

Eigentlich empfiehlt sich in solchen Fällen, sich an einen Fachmann zu wenden, aber Du könntest versuchen die Ursache einzugrenzen indem die Verbraucher im Stromkreis reduzierst, einen anderen Staubsauger einsetzen (Tausch mit Freunden, Nachbarn).

Wir hatten ein ähnliches Problem und ursächlich war ein Wasserschaden (eine Wand wurde hin und wieder so "nass", dass die Feuchtigkeit reichte, in einer Verteilerdose einen Kurzschluss auszulösen).


RicoOe 
Fragesteller
 08.04.2014, 10:05

Also Punkt eins kann ich schon mal Ausschließen, solche Geräte befinden sich nicht in dem Stromkreis. Mit Punkt zwei und drei wird es da schon interesant. Wobei der Sauger überall anders funktioniert, somit sollte es am Stromkreis liegen.

Da müssen wir wohl in den nächsten Tagen mal nach den Dosen und Verteilern schauen lassen.

Danke

0

Ich tippe auf einen Bruch das Stausaugerkabels: Je nachdem, wie es sich dreht und aufwickelt, gibts einen Kurzen oder auch nicht.

G imager761


wollyuno  08.04.2014, 09:44

das geht meist nur einmal da es dann zusammenschmort,bei bruch einer leitung geht er manchmal

0

Vermutlich ist der Stromkreis überlastet und es hängen andere Verbraucher dran wie Warmwasserspeicher, Waschmaschine Spülmaschine, Herd. Dann kann das auch Brandgefahr bedeuten und ein Elektriker sollte sich die Installation mal anschauen.

Vielleicht ist aber auch eine falsche Sicherung installiert, die zu schnell anspricht beim Einschaltstrom der Geräte. Aber eine normale 16A Sicherung bedeutet mehr als 3000 Watt mögliche Anschlussleistung, da sollte normalerweise nichts auslösen.

da musst mal addieren was an belastung drauf ist,eine 10A sicherung kannst mit 2300 watt belasten bis sie auslöst


RicoOe 
Fragesteller
 08.04.2014, 10:01

Danke,

so einfach wird das nicht, es ist eine 16A Sicherung und wie bereits geschrieben sind nicht immer alle Geräte an. Die Sicherung fliegt auch schon mal wenn nur die FritzBox und mein kleiner Homeserver an dem Stromkreis laufen. Einen Fernseher im Standby rechne ich da nicht groß mit ein. Daher gehe ich jetzt mal eher von einem defekt im Gerät oder von einem Wackler in der Dose aus.

0

Wohn ihr in einem eigenen Haus oder in einer Mietwohnung ?

Bei mir war es mal genauso.

Wir wohnen in einem Mietshaus Baujahr 1976. Die Leitungen sind dementsprechend alt und halten so viel Stromabnehmer nicht aus. D.h. die vielen Gerät die man so anschließt und anstellt , ziehen viel Strom und das halten die alten Leitungen nicht mehr aus. Sie sind dann halt überlastet.


RicoOe 
Fragesteller
 08.04.2014, 06:59

Hallo Strolchi,

wir wohnen in einer Mietwohnung und die ist noch ein wenig älter wie 76 BJ. Was mich halt stutzig macht ist, wir haben den Staubsauger schon lange ca. 11 Jahre und an der Wohnung hat sich nichts geändert. Mit den alten Leitungen ist mir das auch klar. Jedoch frage ich mich warum geschieht das nicht Regelmäßig und warum auch dann wenn das Geät auf Minimum steht. Aber ein anderes Mal steht das Gerät auf volle Leistung und die Sicherung bleibt drin.

Was hast du denn da geändert?

1
Strolchi2014  08.04.2014, 07:32
@RicoOe

Es hat nichts damit zu tun, das das gerät auf Minium steht, der Elektriker sagte mir , das die modernen Haushaltsgeräte heute einfach zu stark sind für die alten Leitungen. Wir haben das Problem schon eine Weile nicht mehr. Ich weiß nicht, ob und was gemacht wurde. Müsste mal den Hausmeister fragen.

0
unlocker  08.04.2014, 08:38
@Strolchi2014

wenn der auf Minimum steht sollte die nicht auslösen, außer das Gerät hat wirklich einen Fehler. Die starken Motore brauchen zwar beim einschalten kurz wesentlich mehr Strom, aber viele solche Geräte haben schon deswegen eine Einschaltstrombegrenzung. Möglicherweise gibt der Motor langsam den Geist auf und braucht deswegen beim Einschalten mehr Strom als früher

1
wollyuno  08.04.2014, 09:41
@Strolchi2014

ist doch quatsch,auch heute werden 1,5² kabel in den häusern verlegt und weshalb sollen die zu schwach sein die reichen für alle anwendungen außer waschmaschine und herd

1
Eichbaum1963  08.04.2014, 10:05
@Strolchi2014
... der Elektriker sagte mir , das die modernen Haushaltsgeräte heute einfach zu stark sind für die alten Leitungen.

War das wirklich ein echter Elektriker?^^

Denn das ist wäre so einfach gesehen nämlich Quatsch - auch heute werden bei Hausinstallationen noch 1,5 mm² Kabel verlegt - genauso wie 1976 oder auch 1965. ;)

Auch sind die modernen Haushaltsgeräte nicht stärker in der Stromaufnahme als früher - im Gegenteil: viele moderne Geräte "verbrauchen" weniger Strom als die Geräte von "Anno Dunnemals" - aber sie sind zahlreicher vorhanden. Und das macht u. U. eben eine Überlastung einzelner Stromkreise aus.

Daher werden schon seit vielen Jahren für die Spülmaschine, Waschmaschine und Trockner jeweils eigene Stromkreise benötigt.

Auch in der Küche wären mehrere Stromkreise sicher nicht verkehrt - z. B. für Mikrowelle, Kaffeemaschine/Wasserkocher.

1