Sortenfertigung höhere Lagerbestände von fertigerzeugnissen?

3 Antworten

Hohe Lagerbestände stellen Einen Aufwand dar, dem noch kein zu erwartender Ertrag gegenübersteht.

Bis der Ertrag zu einem späteren Zeitpunkt eventuell eintritt, fallen Lagerkosten an, die die Marge weiter schälern.

Günter


wntrbx 
Fragesteller
 14.04.2017, 22:07

Bedeutet dass denn nicht, dass dies eigentlich bei jeder Fertigung ein Nachteil wäre?

0
GuenterLeipzig  14.04.2017, 22:38
@wntrbx

Korrekt, Lagerbestände sind sowohl bei der Fertigung als auch beim Empfänger stets Kostentreiber.

Daher kommt es zu Effekten, wenn die Lieferkette einmal aprupt unterbrochen wird.

Beispiel VW.

Günter

0

Zum einen kann ich mir vorstellen, dass man den Sicherheitsbestand insgesamt höher ansetzen muss, damit man bei plötzlicher erhöhter Nachfrage nach einer bestimmten Sorte nicht in Lieferschwierigkeiten gerät.

Zum anderen kann man, wenn man nur eine Maschine und mehrere Sorten hat, nicht alle Sorten kontinuierlich fertigen. Um Rüstzeiten zu minimieren wählt man möglichst große Losgrößen. Die muss man aber, während die anderen Sorten gefertigt werden, irgendwo lagern.

Wohin damit, wenn kein Platz ist?


wntrbx 
Fragesteller
 14.04.2017, 22:09

Ja das ist mir klar aber dieser Nachteil ist ja nur bei der sortenfertigung hingeschrieben. Dann müsste dieser Nachteil bei der Serienfertigung oder etc. gelistet sein

0
Kefflon  14.04.2017, 22:09
@wntrbx

Serienfertigung: Ich weiß immer wie viel ich produziere und wie viel Platz ich dafür brauche.

Einzelfertigung: Habe ich überhaupt genug Platz dafür?

0