Welche Vorteile hat man mit hohen Lagerbeständen?

2 Antworten

Es gibt durchaus Unternehmen die haben und müssen hohe Lagerbestände haben. z.b. die Schokoladenindustrie. Weihnachtsmänner werden z.b. schon ab Sommer auf Vorrat produziert, damit der Nikolaus zwischen Ende Nov. bis Ende Dez. nicht zum Mangel wird. Ebenso sieht’s mit Osterhasen aus, die schon ab Jan. auf Lager produziert werden. Ansonsten kann ein gefühltes Lager bei Notsituationen helfen. Öl und Gas muss z.b. immer ausreichend gelagert sein.

Für die Autoindustrie macht das keinen Sinn. Hier gibts kein Lager, was auch hohe Kosten verursachen würde. Ser Zulieferer liefert es direkt ans Fließband. Und der Endhersteller kann sofort reagieren, wenn er morgen z.b. nicht mehr produziert, sind auch keine unnötigen Bauteile mehr vorhanden.

Flexibilität bei plötzlicher Nachfrage oder bei Lieferengpässen, falls es sich um Artikel eines Zulieferers handelt. Und damit verbunden Unabhängigkeit.

Was glaubst Du, warum sich die Bundeswehr noch Munitionsdepots leistet? (Wenn auch lange nicht mehr so viele wie vor 30 Jahren ;-)