Sollte man die Atomkraftwerke doch nicht abschalten?

Das Ergebnis basiert auf 50 Abstimmungen

Ja weil Atom sicher ist 52%
Nein weil Atomkraft gefährlich ist 40%
Ja weil es dann teuer wird 4%
Nein weil es beschlossen ist 4%

26 Antworten

Nein weil Atomkraft gefährlich ist

Atomstrom ist viel teurer als anderer Strom, wenn man die Folgekosten korrekt mit einrechnet.

Das wurde in der Vergangenheit oft nicht getan und kosten für Endlagherung und Co. werden einfach so vom Steuerzahler getragen.

Wenn man die Augen schließt und nur die reinen Kosten im Kraftwerk berechnet, dann bescheißt man sich selbst.

Nein weil es beschlossen ist

Allerdings sollte man den Betreibern eine Chance geben. Wenn sie jetzt die Entsorgung selbst dauerhaft sicherstellen würden, die Risiken des Betriebs auch bei einem GAU finanziell absichern könnten und die Gewinnung von Uran ohne Todesfälle garantieren würden wäre ich dafür.

Wenn sie das aber nicht können, dann sollte man die Atomindustrie wie einen normalen Autofahrer behandeln. Sie müssten ihre Aktivitäten sofort und ohne finanziellen Ausgleich einstellen.

Naja, man könnte den Führungskräften der Kernkraftindustrie für einen Gutschein für einmonatige kostenlose Benutzung des Öffentlichen Nahverkehrs geben.^^

Ja weil Atom sicher ist

Wir können unseren Strom nicht im eigenen Land nur aus ökologischen Quellen herstellen.

  • es weht nicht immer Wind, daher ist die Windkraft alleine nicht zuverlässig
  • es scheint nicht immer die Sonne, daher ist die Solarenergie alleine nicht zuverlässig
  • die Talsperren sind im trockenen Sommer nicht gefüllt, Wasserkraft ...
  • es kommt auch vor das es Nachts dunkel und windstill ist
  • es gibt keine vernünftige Lösung für ausreichend große Elektrodenspeicher

Da unser Energiebedarf eher steigt, brauchen wir ein stabiles Stromnetz und dieses stabile Netz ist alleine mit regenerativen Energien nicht zu erreichen, da diese aus obigen Gründen nicht immer ausreichende Kapazitäten produzieren. Wir müssen also auch zukünftig noch andere zuverlässige und Wetterunabhängige Stromquellen haben und das sind Kohle- Gas- oder / und Atomkraftwerke. Für welche Art wir uns davon entscheiden ist dann die weitere Entscheidung. Wobei der Schadstoffausstoß von Atomkraftwerken durchaus Pluspunkte liefert jedoch haben diese die Endlagerpoblematik und das erhöhte Risiko.

Ein zukaufen von Strom sollte nicht die Lösung sein, wir müssen unsere Energieversorgung selber lösen und dürfen uns nicht noch abhängiger machen!


Eisenschlumpf  17.08.2021, 08:32
der Schadstoffausstoß von Atomkraftwerken

kann nur maßgebend sein, wenn man ausschließlich störungsfreien Betrieb betrachtet.

Bau, Rückbau und Entsorgung, Uranabbau und Entsorgung des Reaktionsmaterials sowie Auswirkungen durch Störungen darf man da nicht mit reinrechnen, sonst sieht es nicht mehr schadstofffrei aus.

0
H2Onrw  17.08.2021, 09:27
@Eisenschlumpf

Dann musst du das gleiche aber auch bei Windkraftanlagen, Solarzellen, Akkuspeichern usw. mit berücksichtigen!

1
Eisenschlumpf  17.08.2021, 09:53
@H2Onrw

Äh ja logisch, das wird da immer gemacht. Dauernd wird da die Ausbeutung der Ressourcen bejammert, die Abbaubedingungen von Blei, Lithium, Silizium, Kohle etc. Ausschließlich bei der ach so emissionsfreien und umweltfreundlichen Kernenergie wird das so oft wie möglich verschwiegen.

0

von den antwortmöglichkeiten passt mir keine!

man sollte m.E. reaktoren, die den vorhandenen, auf halde liegenden restbrennstoff, weiter verwerten können, weiter in betrieb halten, denn wenn der strahelnde mist da ist, spielt es keine geige, ob man da noch strom draus macht oder eben nicht...

einen vor sich hin simmernden, abgeschalteten reaktor unter kontrolle zu halten braucht sogar noch jede menge strom z.B. für kühlwasserpumpen.

es gibt wohl neue reaktortypen, die den brennstoff weit effizienter nutzen können und sogar mit "atommüll" laufen. so was zu bauen und den vorandenen atommüll für den betrieb zu nutzen halte ich trotz des risikos für sehr sinnvoll, da das restrisiko auch so wenn das zeug nur in der landschaft rumgammelt auch nicht ohne ist.

lg, anna

Nein weil Atomkraft gefährlich ist

Strom ist noch zu billig, allen voran Atomstrom, der die tatsächlichen Kosten gar nicht einpreist.


Xapoklakk  16.08.2021, 15:55

Keine Sorge, der Strom wird dank der "Energiewende" noch so teuer, dass selbst die teuersten neuen Atomkraftwerke noch rentabel werden.

0