Sollte es mehr mehrsprachige Verkehrsschilder geben?

Hoegaard  28.03.2023, 08:55

Erst redest du von Verkehrsschildern, dann von Straßenschildern. Was meinst du denn nun?

Und: kannst du nicht die drei Dutzend ähnlichen GF-Fragen und ihre Antworten erstmal lesen?

Kapitalkleber 
Fragesteller
 28.03.2023, 08:56

Ich meinte Straßenschilder aber sind auch Verkehrsschilder. Meine Frage war da nicht so präzise. Sorry.

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wer internationale Verkehrsschilder nicht lesen kann, sollte überhaupt kein Fahrzeug führen dürfen. Er ist eine Gefahr für sich und andere.

Wenn es um Straßenschilder geht: Wir sind hier in Deutschland und nicht in Saudi-Arabien, Marokko, Ägypten o.ä. Auch wären Schilder auf Englisch oder Spanisch wohl ökonomischer, würden wir damit doch einen weitaus größeren Teil der Weltbevölkerung erreichen. Aber der Schilderwald in den Städten ist gerade groß genug. Noch mehr braucht's nun wirklich nicht.

Außerdem: Was machen wir mit dem Beethoven-Platz, der Konrad-Adenauer-Allee und der Beate-Uhse-Straße? Würden diese Namen dann arabisiert? Sollen wir unter das Schild "Spanferkelgasse" noch ein Schild mit Schweinchen und arabischer Übersetzung stellen? Wie übersetzt man "Rumpelstilzchenweg", "Am Katzenstriegel" und "Unterweiherhofgässle"? Niemand verstünde einen arabischen Touristen , wenn er nach dem Rotkehlchenweg auf Arabisch fragen würde. Mit dem Rotkehlchen auf Deutsch hätte er größere Chancen, verstanden zu werden, selbst wenn seine Aussprache noch so schlecht wäre.

Kurz, ich halte diese Idee für Unsinn!


spanferkel14  29.03.2023, 10:40

🌿🌷Vielen Dank für deinen Stern! 🌺🍃

0

Verkehrsschilder sind mit Symbolen versehen und international.

Die Zweitnennung einer Straße auf arabisch in einem Viertel mit überwiegend arabischstämmingen Anwohnern hat nichts mit 'Verständnis' zu tun, die Leute dort verstehen deutsch, sondern mit Wertschätzung.

Zudem ist bereits eine Straße im japanischen Viertels Düsseldorfs ebenfalls japanisch benannt (und das schon viele Jahre), deswegen ist es etwas merkwürdig, dass ausgerechnet diese Aktion mit Arabisch so hohe Wellen schlägt (ein Schelm wer Böses dabei denkt).

Und, ja, die Stadt hat bereits verlautbaren lassen, dass auch Straßenschilder mit kyrillischen und chinesischen Schriftzeichen geplant sind.


Eisenschlumpf  28.03.2023, 09:39
deswegen ist es etwas merkwürdig, dass ausgerechnet diese Aktion mit Arabisch so hohe Wellen schlägt

Auch die Schilder auf Platt, Dänisch und Sorbisch waren nie ein Problem. Aber ausgerechnet Arabisch. Wenn einem Wähler, Inhalte oder Anliegen ausgehen, muss man sich Probleme schaffen.

2
KolnFC  28.03.2023, 10:01
@Kapitalkleber

Es ist aber nicht das Arabische was hier problematisch ist, sondern der Umgang damit.

Wenn rechte Parteien mit so einer internationalen Geste, die im Übrigen in vielen Städten Gang und Gebe ist, als Bonner erinnere ich mich z.B. an die Londoner Telefonzelle an der Uniwiese, auf Stimmenfang gehen, indem sie es als eine Kapitulation des Okzident vor dem Orient vermarkten, dann ist eine bewusste Provokation, die Ängste schüren will.

0
Eisenschlumpf  28.03.2023, 10:02
@Kapitalkleber

Das verstehe ich nicht. Wahrscheinlich, weil ich mir durch arabische Schrift keine Ängste aktiviert habe. Kannst Du erklären, wie Du das meinst?

0
Freya4711  28.03.2023, 10:51

Primitive Anbiederung um Wählerstimmen zu bekommen

0

Nein.

Kannst ja nicht die ganze Welt zufriedenstellen. Wer sich auf deutschen Straßen bewegt, sollte die Verkehrszeichen auch auf Deutsch beherrschen.

Zumal die meisten ja durch Grafiken sowieso universell lesbar sind.

Ich beschwer mich in Frankreich auch nicht, dass die Straßenschilder nicht auf Deutsch sind.


Guardianangel1  28.03.2023, 08:57

Nein, das würde die Verkehrssituation noch undurchschaubarer machen.

Ausserdem warum? Wir sind in Deutschland.

3
KolnFC  28.03.2023, 10:06

Straßenschilder in Frankreich werden in lateinischen Buchstaben geschrieben, wie sollten sie 'deutscher' sein? Das sind Eigennamen... Die 'Avenue de Friedland' heißt nun einmal so und nicht 'Friedland-Allee', genauso wenig wie 'Pierre' eigentlich 'Peter' heißt...

Verkehrsschilder sind zudem international und haben keine Beschriftung. Also deutsche Verkehrszeichen existieren nicht (außer irgendwelche Sondermarkierungen für Umleitungen o.ä.)

0
Rolajamo  28.03.2023, 10:08
@KolnFC
außer irgendwelche Sondermarkierungen für Umleitungen o.ä.

Das sind auch Verkehrsschilder.

Ist ja klar, dass Eigennamen nicht umbenannt werden können, im gleichen Schriftsystem.

0

Im Beitrag geht es nicht um mehrsprachige Verkehrsschilder, sondern um einen Straßennamen, der jetzt zusätzlich zum Deutschen auch ein Schild auf Arabisch hat.

Bereits letztes Jahr wurden mehrere japanische Übersetzungen angehängt, da war der Aufschrei aber natürlich nicht so groß, wie wenn es um das Hauptnarrativ geht.

Woher ich das weiß:Hobby – Politikinteressiert & -informiert!

Rolajamo  28.03.2023, 09:15

Generell dämlich, Straßennamen mehrsprachig anzuzeigen.

1
Plincheeee  28.03.2023, 09:17
@Rolajamo

Das ist kein ernstzunehmendes Entgegenkommen, sondern schlichtweg ein minimales Zeichen von Toleranz.

Das Schild hat auch keinen tatsächlichen Nutzen für die Menschen, sondern ohnehin nur eine symbolische Bedeutung.

1
Rolajamo  28.03.2023, 09:19
@Plincheeee

Ja, verstehe ich.

Aber die Frage geht generell darum, ob Straßenschilder mehrsprachig dargestellt werden sollen. Und das wäre dämlich :D

0
Kapitalkleber 
Fragesteller
 28.03.2023, 09:52

Ja. Sorry. Das war von mir unpräzise gestellt. Habe ich schon gemerkt.

0

Nein, wir sind in Deutschland und da ist die Amtssprache Deutsch und damit auch die Verkehrsschilder.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Plincheeee  28.03.2023, 09:11

Um Verkehrsschilder ging es nie.

Es geht hier um ein einziges Straßenschild, das zusätzlich zum deutschen Wort eine arabische Version bekommen hat.

Das ist kein ernstzunehmendes Entgegenkommen, sondern schlichtweg ein minimales Zeichen von Toleranz.

Das Schild hat auch keinen tatsächlichen Nutzen für die Menschen, sondern ohnehin nur eine symbolische Bedeutung.

In der gleichen Stadt gibt es seit letztem Jahr schon mehrere Schilder, die zusätzlich zum Deutschen eine japanische Version bekommen haben, da war der Aufschrei allerdings geringer.

0
alterzapp  28.03.2023, 09:40
@Plincheeee

Das mag alles sein, aber wir sind in Deutschland und da wird halt Deutsch geschrieben. Man kann ja nicht auf alle Schilder die Muttersprache der dort wohnenden Ausländer anschreiben. Was wenn sie umziehen?
Alle Deutschen mit Migrationshintergrund haben als Muttersprache auch Deutsch.

Für mich macht das keinen Sinn.

0
Plincheeee  29.03.2023, 16:09
@alterzapp

Wie bereits erwähnt, geht es auch dabei nicht um einen tatsächlichen Nutzen.

Wenn man sich zurechtfinden will, nutzen einem die anderssprachigen Straßenschilder ohnehin nicht.

Es geht hier ausschließlich um einen symbolischen Akt. Es geht darum, dass symbolisch gezeigt wird, dass diese Menschen willkommen sind.

0
alterzapp  29.03.2023, 16:25
@Plincheeee

Das ist eine schlechte Idee, da es zu viele unterschiedliche Sprache wären. Das geht nicht.

0
Plincheeee  29.03.2023, 16:27
@alterzapp

Wo habe ich denn behauptet, dass das jetzt mit jeder Sprache gemacht werden sollte?

0
Plincheeee  29.03.2023, 16:33
@alterzapp

Vermutlich, weil besonders in diesem Ort viele Araber leben.

Besteht eine ähnliche Korrelation mit beispielsweise Franzosen, wäre das ebenfalls eine Möglichkeit.

Das Projekt bezieht sich allerdings offensichtlich auf die Menschen, die bereits dort leben.

0
alterzapp  29.03.2023, 16:34
@Plincheeee

Was ist daran offensichtlich? Was wenn da nun auch noch zwei Ukrainer leben? Was wenn da 20 Nationen leben? Die Idee ist Mist. Sonst nichts.

0
Plincheeee  29.03.2023, 16:44
@alterzapp

Ich habe das Gefühl, du suchst einfach einen Grund das Projekt schlecht zu finden.

Die Idee mit den anderen Nationen kannst du ja gern mal einreichen.

0
alterzapp  29.03.2023, 16:55
@Plincheeee

Das Projekt ist ein typischer politischer Schnellschuss. Nichts überlegt, nichts geplant und einfach mal etwas medienwirksam rausgehauen. Wahrscheinlich weiß nicht ein einziger der Entscheider wer da eigentlich alles in der Straße wohnt und wen man mit dem Schild damit wiederum beleidigt und herabwürdigt.

0
Plincheeee  29.03.2023, 16:56
@alterzapp

Das sind jetzt deine Vermutungen.

Hast du den Beitrag denn eigentlich mal gelesen?

Außerdem gab es dazu tatsächlich sehr viel mediale Negativ-Aufmerksamkeit. "Medienwirksam" ist das also kaum.

0