Sollte es im Profifussball eine Gehaltsobergrenze geben?

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

Nein 68%
Ja 32%

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein

Dann wird halt mit Bling-Bling, Villen mit freiem Wohnen etc bezahlt. Dasselbe nur in Intransparenz. Dann verhandeln sie halt in Goodiewährung.

Bei Wechseln wird's dann zu kompliziert, ausserdem kannst du als Spieler so auch deinen Wert, also Erfolg, vergleichen. Man merkt auch eher wenn man beschissen wird. Das wird dann deutlich einfacher.

Gab eh immer Streit um Gehälter und Protz-Battles. Kann man mitmachen oder halt nicht. Überbezahlt hat der Verein Pech gehabt, das Haus war dann auch zu teuer.

Woher ich das weiß:Hobby – Mache ich oft
Nein

Warum sollte es so sein. Die Fußballer werden an ihren erwirtschaften Geldern für den Verein beteiligt. Warum sollte man einen Ronaldo mit einer Million abspeisen, wenn er Milliarden umsetzt?

Nein

Wir können doch über jeden Fußballer froh sein, der seine Steuern hier in Deutschland bezahlt :D

Außerdem ist das halt immer eine Frage von Angebot und Nachfrage. Die Nachfrage ist groß, da die Vereine mit guten Fußballern viel Geld erwirtschaften können und das Angebot ist halt eben nicht unbegrenzt.

Apple darf ja auch die Preise für ihr iPhone selbst bestimmen, warum sollen die Fußballer das nicht für ihre Dienstleistung?

Nein

Damit wäre die Motivationsbremse gezogen. Es ist und bleibt eben eines der wichtigsten Faktoren, in unserer Zeit.

  • Unzählige sind wegen eines besseren Gehaltes gewechselt. Geld hatte da immer den größten Einfluss drauf.

So eine bremse würde einen Top-Spieler von einem "na ja" Spieler unterscheiden.

Nein

Mir fällt kein Grund ein, weshalb es eine Obergrenze geben sollte.

Also du müsstest erstmal erklären, wie du überhaupt zu dieser Idee gekommen bist.


xxXScarfaceXxx 
Fragesteller
 22.03.2024, 09:36

Mein Gedanke dahinter ist einfach auch kleineren Clubs die Möglichkeit zu geben Weltklasse-Spieler zu verpflichten & das Fussballer nicht nur dahin gehen, wo sie am meisten verdienen, sondern auch andere Wege einschlagen.

0
Suboptimierer  22.03.2024, 09:39
@xxXScarfaceXxx

Finde ich nicht richtig. Ich würde auch nicht wollen, dass man mir das Gehalt kürzt, nur damit ich mich möglicherweise für einen Arbeitgeber entscheide, der mir nicht so viel zahlen kann.

0
xxXScarfaceXxx 
Fragesteller
 22.03.2024, 09:48
@Suboptimierer

Ist doch dein gutes recht, aber das kann man ja nicht vergleichen bei den Summen.Es geht darum, dass nicht ein Spieler fast 100 Millionen brutto im Jahr verdient.Kein Fussballer verhungert, wenn er nur als Beispiel maximal 400.000 Euro pro Woche verdient.Der Großteil der Fussballer verdient ja viel weniger.Das ist ja auch nur meine persönliche Meinung dazu, ist ja völlig in Ordnung, wenn man das anders sieht.Die Fussballer, die so viel verdienen, haben ja sowieso zusätzlich zum Gehalt enorme Einnahmen durch Sponsorverträge,Werbeeinnahmen und und und.

0
Suboptimierer  22.03.2024, 09:50
@xxXScarfaceXxx

Es ist eine Frage des Prinzips. Der Unterschied liegt nur in der Dimension des Einkommens.

Du würdest auch nicht verhungern, würdest du pro Monat 200 Euro weniger verdienen, behaupte ich mal.

0