Sollte der Staat gesunde Lebensmittel subventionieren?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Bin dafür 64%
Bin dagegen 36%
Velbert2  16.01.2024, 15:57

Fleisch subventionieren und das gleiche Fleisch aus dem Fastfoodrestaurant mit dieser Steuer belegen? Von der einen Tasche in die andere Tasche der selben Jacke?

BN36X3 
Fragesteller
 16.01.2024, 15:59

Fleisch an sich ist gesund wenns nicht grad aus der heftigsten massentierhaltung der fastfoodketten kommt

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Bin dafür

Definitiv dafür.

Nahrung ist ein Grundbedürfnis und da der Markt es ja offensichtlich nicht schafft, (vor allem in der Hinsicht) für den Menschen da zu sein, sollte der Staat meiner Meinung nach eingreifen.

Ist einfach Müll, dass vegane/vegetarische Produkte, nur weil sie "Ersatz"produkte sein sollen oder zu spät entwickelt/auf den Markt gebracht wurden, mit 19% besteuert werden und Fleisch und Wurstwaren (soweit ich weiß) nur mit 7%, obwohl sie, gerade Wurstwaren, hochverarbeitet und damit eher ungesund sein können - viel mehr als Haferdrink oder so, der quasi aus Wasser, Hafer und etwas öl/Salz besteht.

Stichwort: (De-)meritorische Güter.

In einigen Ländern Europas (z.B.Niederlande) gibt es eine "Sondersteuer" auf zuckerhaltige Lebensmittel.Das hatte zur Folge das z.B. Coca Cola die Rezeptur in den Niederlanden geändert hat. Um einer "Welle" von solchen Steuern vorzugreifen gibt es inzwischen überall zuckerfrei Colagetränke. Und was mit Zucker funktioniert sollte auch in anderen Bereichen funktionieren.

Bin dagegen

Nein.

Die Verantwortung für eine gesunde Ernährung liegt bei jedem selber. Es kann und darf nicht sein, dass der Staat immer mehr in den privaten Bereich der Menschen eingreift.
Leute die ein Problem mit der Ernährung haben werden von den Krankenkassen unterstützt, auch hierbei kommt es auf die Kooperation und die Bereitschaft jedes einzelnen an.

Der Trend, immer mehr Verantwortung auf den Start abzuschieben zu wollen, ist fürchterlich.

Das einzige, was ich befürworten würde, ist dass man den Nahrungsmittelindustrie beim Einsatz von Zucker straffer auf die Finger schaut. Es kann nicht sein dass im praktisch jedem Lebensmittel heutzutage "versteckte Zucker" enthalten sind. Um das zu kaschieren schummelt man sich über zahlreiche Bezeichnungen durch die Zutatenlisten.


BN36X3 
Fragesteller
 16.01.2024, 15:57

Ich finde es auch Kacke das der staat mir das recht nimmt mithilfe von entsprechenden mitteln vernünftig meinen Körper der mein eigentum darstellt zu beschützen (Waffen)

0
LouPing  16.01.2024, 16:01
@BN36X3

Du vergleichst Zucker mit Schusswaffen? Ich besitze einen Waffenschein, und ich besitze eine Waffe, das ist ein bestimmte Bedingungen geknüpft.

Lese ich deine Argumentation dann finde ich es mehr als berechtigt, dass du keine Waffe besitzen darfst.

0
Bin dafür

Ja natürlich, ich frage mich schon seit 2 Jahrzehnten warum es überhaupt erlaubt ist soviel Gift in den Supermärkten zu verkaufen. Alles was dies auch nur im Geringsten ändert, ist besser als wie es jetzt ist. Aber gut durch die Inflation sind Fast Food Gerichte im Moment eh ziemlich teuer, vor allem wenn man sie sich liefern lässt. Dennoch es liegt auch viel zu viel Mülll in den Supermärkten. Ich wette wenn man da genau hinschaun würde, müssten die Hälfte der Hersteller vor Gericht :-/


LouPing  16.01.2024, 15:59

Wer zwingt dich denn, den Kram zu kaufen? Es kann nicht sein, dass den Menschen immer mehr Eigenverantwortung entzogen wird.

Bei den Kindern tragen wir Eltern die Verantwortung, meine beiden Kids haben bei Zeiten gelernt, zwischen Nahrungsmittel und Genussmittel zu unterscheiden. Das setzen die beiden bis heute um.

0
acaron  16.01.2024, 16:01
@LouPing

Die Frage macht hier wenig Sinn, es geht darum das man seinen Brüdern und Schwestern kein Gift andrehen sollte und das sollte auch von der Regierung unterbunden werden. Bei Heroin Dealern stellst du diese Frage doch auch nicht oder etwa doch?

0
LouPing  16.01.2024, 16:03
@acaron

Nochmal - wer zwingt dich das "Gift" zu kaufen? Auch die Entscheidung Drogen zu konsumieren liegt anfänglich bei den Konsumenten selber - erst ab einem gewissen Sucht. Status verliert man die Kontrolle darüber.

Ich möchte in keinem Land leben meine privaten Entscheidungen im Supermarkt kontrolliert.

0
acaron  16.01.2024, 16:07
@LouPing

Auf was für nem Trip bist du denn? Ich rede davon das man nur noch gesunde Lebensmittel verkaufen sollte um die Gesundheit seiner Mitmenschen zu schützen. Wenn du dir Gift reinballern willst kannst du das von mir aus tun. Ich werde das weder kontrollieren noch dich davon abhalten, wenn es dein absoluter wenn auch sinnfreier Wille ist, viel Spaß dabei :-/

0
LouPing  16.01.2024, 16:27
@acaron

Du kapierst einfach die Zusammenhänge nicht. Was gibst du monatlich für Lebensmittel aus- lass mich raten du kaufst ihm Discounter? Hauptsache billig?

Wir kaufen ausschließlich in Supermärkten, praktisch, keine Fertigprodukte und möglichst regional. Das kostet monatlich viel Geld, weil die Produktion hochwertiger Lebensmittel ist teuer. Für uns aber ist das wichtig, weil WIR achten SELBER auf Inhaltsstoffe, Herstellung und Herkunft.

Auf der einen Seite können sich das viele Menschen leider nicht leisten, das ist mir durchaus bewusst. Auf der anderen Seite aber sind viele deutsche begeisterte Schnäppchenjäger. Aldi und Co. sind durch ihre Kunden Millionäre geworden.

0
acaron  16.01.2024, 16:34
@LouPing

Du bist doch selber schuld wenn du in meine Antowrt reinplatzt und einen Zusammenhang herstellen willst der bezüglich meiner Antwort vollkommen fehl am Platz ist. Gehst du auch auf der Straße zu Leuten auf der anderen Seite und sagst ihnen das es dich gar nicht interessiert über was die dort reden? Geh einfach weiter und such dir jemand anderen zum Spielen, ich hab keine Zeit fürt so einen Quatsch. Ich wiederhohle aber nochmal gerne, das es nur noch gesunde Sachen geben sollte für Alle zu einem erschwinglichen Preis ;-)

0
LouPing  16.01.2024, 17:32
@acaron
Ich wiederhohle aber nochmal gerne, das es nur noch gesunde Sachen geben sollte für Alle zu einem erschwinglichen Preis ;-)

Eben das ist so nicht umsetzbar, nicht in der Menge. Aber man kann mit der Reduzierung von Zucker anfangen.

0

Jein. Gesunde Lebensmittel subventionieren ja, aber im Gegenzug Steuern auf Ungesunde einführen nicht.
Ich denke, Menschen sollten schon noch für sich selbst entscheiden dürfen.
Was kommt als Nächstes?
Wäre an sich vielleicht ganz nicht verkehrt, aber solange es nur darum geht Kosten einzusparen, darf das jeder gerne behalten.
Man will Rechten das nationale Denken nehmen, denkt aber selbst nur an die (auch nationalen) Krankenkassen? NÖ...