Sony A6000 Spucke auf Sensor, was tun?

5 Antworten

Du kannst die Kamera bei Sony einschicken und die werden dir dann sagen wie teuer das ist. Vielleicht steht auf deren Serviceseite das auch schon bereits. Einfach mal schaun.

Ansonsten Swabs mit Reinigungsflüssigkeit nutzen, vorher mit Blasebalg auspusten. Allerdings kannst du dir damit den Sensor zerkratzen, wenn es ganz blöd läuft. Ich habe meine Kameras jahrelang selbst gereinigt, was auch alles problemlos war. Irgendwann kam dann der Tag, wo sich wohl ein Korn eingeschlichen hat. So hatte ich dann Kratzer auf dem Sensor und die Reparatur (musste komplett getauscht werden) hat mich um 500 gekostet.

Hi, wenn du deinen Sensor reinigen môchtest Kauf dir am besten ein Sensorreinigungsset, wenn du das allerdings professionell gereinigt haben möchtest kostet das locker 50€😐

VG Hdhdidbs

Als ganz unerfahrener Nutzer, würde ich es einschicken.

Wenn du es selbst machen willst, würde ich eine feuchte Reinigung empfehlen, weil sich der getrocknete Spucke Fleck wohl nicht anders wegbekommen lässt. Natürlich nicht mit Leitungswasser, sondern https://www.karsten-kettermann.com/blog/sensor-swab


Noah69 
Fragesteller
 11.03.2019, 11:07

Wie teuer ist es die Kamera einschicken zu lassen ? MfG

0
AndreasDerTor  11.03.2019, 13:20
@Noah69

Ich kann dir nur sagen, dass die Ausrüstung zum Saubermachen um die 40 € kostet. Diese kann allerdings dann auch mehrmals verwendet werden. Wie viel das bei Sony kostet, ist sicher nicht allzu schwer herauszufinden.

1
zonkie  11.03.2019, 13:57
@AndreasDerTor

eventuell könnte man auch im Fachgeschäft anfragen ob die das machen können. (Wohle eher nicht sowas wie Mediamarkt ^^) Dann muss man die Cam nicht durch die Weltgeschichte schicken :)

1
AndreasDerTor  11.03.2019, 14:53
@zonkie

Das stimmt, Media Markt würde es vermutlich ohnehin nur zu Sony schicken. In Fachgeschäften kann die Reinigung aber, wenn ich mich nicht irre, teurer sein, als bei Sony.

0
zonkie  11.03.2019, 14:55
@AndreasDerTor

echt ? das hätte ich nicht erwartet ^^

ich habe es bislang zum Glück noch nie machen dürfen. Dann hab ich nichts gesagt :D

0
AndreasDerTor  11.03.2019, 14:59
@zonkie

Ich denke, beim Fachhändler geht es schneller und man hat im besten Fall sogar einen kompetenten Menschen, der das sauber macht. Also ist das gar nicht so falsch.

Es kann auch sein, dass der Fachhändler, bei dem ich mal nachgefragt hatte, trotz eher mäßiger Kompetenz einfach nur überhöhte Preise hatte. Da muss sich der Fragesteller einfach mal erkundigen.

1
Minxs  12.03.2019, 14:19

Natürlich kann man Leitungswasser nehmen. Es nutzt nur wahrscheinlich wenig. Wichtig ist, zuvor gut ausblasen, damit keine harten Staubkörner oder Sand hängen bleiben.

0
Minxs  12.03.2019, 19:29
@AndreasDerTor

Wenn du die Angelegenheit dann trocknen lassen willst, dann sicherlich nur destilliertes Wasser. Jedoch würde es dann auch den Schmutz, den es aufnehmen soll, enthalten und müsste doch abgestreift werden. Deshalb kann man auch Leitungswasser nehmen.

Wer gut im Anhauchen ist - üben vor einem Spiegel -, dass wirklich nur die Oberfläche benetzt ist, kann dann im Anschluss wirklich sehr gute Ergebnisse erzielen.

Zur Reinigung nehme ich übrigens Isopropylalkohol - erst auf dem angrenzenden Kunststoff testen, denn bisweilen kann es vorkommen, dass der Kunststoff angegriffen wird.

Ein Superreiniger ist Spucke. Die sollte nur keine Reste von Auswurf enthalten.
Raucher sollten es also besser lassen mit Spucke zu reinigen.

0
AndreasDerTor  12.03.2019, 21:31
@Minxs

Irgendwie ironisch, wenn man bedenkt, dass ein Spucke Fleck der Auslöser für die Frage war

0
Minxs  13.03.2019, 16:08
@AndreasDerTor

Und gerade dann; aber wie ich schon sagte, es dürfen keine Auswurfbestandteile darin sein.

0

Hallo

Tutorials gibt es im Netz und Material findet man dort auch am einfachsten geht es mit Sensorswipes

jedes gute Kamerageschäft macht regelmäßig eine Hausmesse, wo sowas gegen eine Spende gemacht wird.