sinnfällige Bedeutung

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Wort "Sinn" hat inzwischen zwei Bedeutungsfelder: Einerseits im Zusammenhang mit den Sinnen Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten, und andererseits im Zusammenhang mit Bedeutungsgehalt, Vernünftigkeit u.ä.

"Sinnfällig" -- auch "sinnenfällig" ist etwas, das auch über Sinneswahrnehmung (1. Bedeutungsfeld) verständlich ist -- man sagt in manchen Zusammenhängen auch "anschaulich". ABER es ist oft eine Metapher für "einleuchtend, offensichtlich", da man das so Bezeichnete nur mit dem "inneren Auge", nicht mit dem tatsächlichen Gesichtssinn vor sich sieht.

"Sinnvoll" bezieht sich auf das 2. Bedeutungsfeld: vernünftig, mit Bedeutung usw.

Ein geeignetes Substantiv zu "sinnvoll" wäre "Sinnhaftigkeit" (von "sinnhaft") oder auch "Sinngehalt".


languagewizard  23.07.2014, 08:03

PS: Metapher für "einleuchtend" und "offensichtlich" ist nicht optimal -- diese sind ja eigentlich selbst bildhafte Wörter, die mit dem Gesichtssinn zu tun haben, werden aber nicht mehr als bildhaft verstanden. Mit dem "Sehen" ist oft "Verstehen" gemeint. Das zeigt sich schon in dem Begriff "bildhaftes Wort": Man sieht ja nicht wirklich etwas, sondern man stellt es sich vor.

1

Beide Wörter haben mit „Sinn“ im Sinne von Wahrnehmung nichts zu tun, sondern im Sinne von Bedeutung, sogar: „dem vernünftigen Denken zugängliche Bedeutung“.

Sinnfällig ist etwas, dessen dem vernünftigen Denken zugängliche Bedeutung einem sofort einfällt.

Sinnvoll ist etwas, das eine dem vernünftigen Denken zugängliche Bedeutung hat.