Sind Viren auch weg, wenn man den Pc reseted und der externe Datenträger noch voll ist?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Hallo ich habe gestern meinen PC zurückgesetzt und mögliche Viren zu entfernen

Es gibt keine möglichen Viren - entweder hast du Schadware am System oder nicht. Das solltest du allerdings klären denn je nach dem welche Schadware du dir eingefangen hast kann sie sich

  1. in Sicherungen, Office-Dokumenten, PDFs oder Archiven festsetzen und so wird sie mit dem Backup wieder eingespielt
  2. in der Recovery-Partition festsetzen und so wird sie beim zurücksetzen wieder eingespielt
  3. in der Firmware der Festplatte / SSD einnisten und so das Formatieren überstehen.

Je nach den welche Schadware du hast, musst du also andere Schritte ausführen diese zu entfernen.

damit das System etwas besser läuft.

Das hat wieder nichts mit Schadware zu tun. Schadware will primär an deine Zugangsdaten und an dein Geld. Daher will sie nicht auffallen denn je länger sie nicht auffällt umso mehr Daten und Informationen kann sie abgreifen...

Nach der Zurücksetzung fiel mir auf, dass der externe Datenträger trotzdem voll ist.

Beim zurücksetzen wird das System zurückgesetzt aber nicht alle Festplatten geleert. Das wäre ja auch sehr schlimm denn in den Daten stecken bei den meisten Leuten sehr sehr viele Arbeitsstunden.

Ich habe fast alles erfolgreich gelöscht.

Was genau hast du gelöscht? Heruntergeladene Dateien oder gespeicherte Bilder verlangsamen kein System.

Sind die Viren die dort eventuell drin waren dann trotzdem noch auf meinem Pc? Und wie kann ich das ändern?

Heutzutage ist der einige sichere Weg die Festplatte wegzuwerfen und eine neue zu kaufen. Dann ein neues System zu installieren und das Backup genau zu prüfen.

Formatieren gibt dir eine 99% sichere Lösung und System zurücksetzen kommt auf eventuell 60-80% Wahrscheinlichkeit, dass Schadware weg ist.

Ob Sie weg ist und ob du überhaupt Schadware am System hattest müsste man mit einer aufwendigen forensischen Untersuchung klären.

Daher gibt es in großen Firmen s.g. DFIR-Teams bzw. ein CSIRT (Cyber Security Incident Response Team). Das kümmert sich um solche Vorfälle, untersucht die Systeme und stellt fest ob es ein Fehlalarm oder nicht war, was passiert ist und wie man das Problem lösen kann...

Dazu werden diverse Dinge wie Prozesse, RAM-Dumps und einiges mehr geprüft. Allerdings braucht das auch sehr tiefgreifende Kenntnisse über den internen Aufbau und die Arbeitsweise von Windows.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pentester & Sachverständiger für IT Sicherheit

2bad4you1111 
Fragesteller
 09.05.2023, 12:19

Vielen Dank. Ich habe hauptsächlich gezockt auf dem Pc und deshalb habe ich fast alle Dateien aus dem externen Datenträger entfernt. Ich habe nichts von einem Virus gemerkt, aber habe trotzdem Angst, dass ich eine Spysoftware auf meinem Pc habe oder so.

0
2bad4you1111 
Fragesteller
 09.05.2023, 12:26

Noch eine Frage: Welches Virenprogramm würdest du empfehlen? Ich habe nur Windows Defender weil viele meinten das würde heutzutage reichen.

0
Mark Berger  09.05.2023, 13:35
@2bad4you1111

Defender reicht definitiv - ich würde es nicht empfehlen Geld für einen Virenscanner auszugeben. Allerdings reicht kein Virenscanner um dich zu schützen.

Allein in meinen Büchern demonstriere ich ein Dutzend Methoden um Virenscanner zu überlisten.

Daher würde ich die 50 EUR die ein Virenscanner kostet eher in 2 Security Awareness Bücher investieren denn Virenscanner schützen nicht vor allen Bedrohungen und auch nicht zuverlässig genug.

Du musst zur ersten Verteidigungslinie werden und der Virenscanner ist nur das Sicherheitsnetz, dass eventuell den Tag noch rettet, wenn du einen Fehler machst!

2

Vom Zurücksetzen des PCs ist i.d.R. nur die Systempartition betroffen - andere Partitionen oder gar externe Datenträger müssen extra behandelt werden. Du solltest diese Laufwerke separat scannen.

Ich z.B. habe mir für solche Fälle mit Ventoy einen bootfähigen USB-Stick erstellt und darauf die Images soganannter Notfall-CDs abgelegt. So kann ich meine Rechner im Ernstfall von diesem Stick aus booten, eines dieser Images aussuchen und dann alle Laufwerke nach Viren scannen. Und ich benutze auch nicht nur einen einzigen Virenscanner, sondern immer mindestens zwei verschiedene.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Software-Entwickler und PC-Techniker

2bad4you1111 
Fragesteller
 09.05.2023, 07:04

Dankesehr!

1
Mark Berger  09.05.2023, 10:39

Hallo! Nur eine kleine Manöverkritik - ich verstecke zB Schadware in einem mit Passwort gesicherten Archiv um beim Virenscan nicht aufzufallen. Verschlüsseln der Datei geht natürlich auch.

Lauffähig ist nur der Teil der Schadware der den Virenscanner deaktiviert / blockiert und dann die Schadware entpackt und startet.

Das ist nur einer der Wege wie man Virenscanner täuschen kann. Das bringt dir also unter Umständen nicht viel...

Wäre es so einfach wären alle CSIRT Spezialisten arbeitslos ;-)

0

Das Zurücksetzen des PCs ist mit ganz viel Abstand die schlechteste Idee und kein gut programmiertes Virus lässt sich davon beeindrucken. Eine saubere Neuinstallation ist die einzige Möglichkeit um wirklich sicher zu sein.


2bad4you1111 
Fragesteller
 09.05.2023, 07:01

Für eine Neuinstallation muss ich doch Windows neu kaufen oder? Und dann auf ein FlashDrive machen und dann Windows von diesem neu installieren?

0
Waldi2007  09.05.2023, 07:03
@2bad4you1111

Wenn Du bereits einen Lizenzschlüssel hast, mußt Du Windows nicht noch mal neu kaufen

0

Viren können sich überall dorthin verbreiten, wohin ein virenverseuchter PC u. ä. Zugriff hat.

Warum meinst Du denn, dass auf deinem PC Viren sind/waren?

Woher ich das weiß:Hobby

2bad4you1111 
Fragesteller
 09.05.2023, 07:00

Ich wollte nur sicher gehen, da ich den Pc bereits seit 2020 habe.

0
2bad4you1111 
Fragesteller
 09.05.2023, 07:05
@Ifm001

Das ich den Pc zurückgesetzt habe? Ja. Aber ich hatte sehr viele Müll datein und teilweise haben sachen nichr funktioniert. Ich wollte eigentlich nur den PC leeren

0

Hallo,

Um die Viren kümmert sich bei Windows der Defender der immer standardmäßig aktiviert ist.

Wenn ein Kopiervorgang auf die externe PLatte stattfindet überwacht der Defender das.

Willst du sie noch einmal explizit überprüfen lassen drückst du die rechte Maustatze über dem LW Buchstaben und wählst

Mit Microsoft Defender überprüfen.

Danach ist sie 100% Clean!

LG

Harry


WeHaveTheAnswer  09.05.2023, 06:48

Das ist leider vollkommener Unsinn. Eine 100%ige Sicherheit gibt es nicht. Auch der Windows Defender kann nur Viren erkennen, die bereits bekannt sind.

2
heizfeld  09.05.2023, 07:00
@WeHaveTheAnswer

Ja, Da wär jetzt keiner drauf gekommen. Hab ich extra für Klugscheißer hingeschrieben und siehe da, sie beißen direkt an. 😁

0