Sind Salzstangen gesund?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe einen schwachen Blutdruck und bin deshalb immer mal wieder umgekippt. Mein Arzt sagte, ich soll Wasser trinken und Salzstangen essen. Seither habe ich das Problem nicht mehr. Aber die meisten Menschen haben schon einen zu hohen Blutdruck. Für die ist das eher nicht so gut, wenn sie zu viel davon essen.

Nein, Salzstangen sind total ungesund!!

Die bestehen aus ungesundem Weißmehl

und aus ungesundem Salz.

Besser wäre Vollkornmehl und Meersalz!
(die gibt es auch, aber die sind nicht üblich und die meinst du wahrscheinlich auch nicht...).


Tomatenveteran 
Fragesteller
 11.04.2021, 21:45

Aber lecker sind sie.

1
Frageritikum  11.04.2021, 21:56
@Frageritikum

?....Ich habe überhaupt keine schlechte Laune...ganz im Gegenteil...🤠. Und wenn ich schlechte Laune hätte, würde ich sie auch definitiv nicht an anderen auslassen. Ich sag hier + überall nur meine Meinung... Das mit der Geschmacksverirrung meinte ich ernst.... sollte keine Beleidigung sein!
Wenn man sich überwiegend sehr salzig und mit Weißmehl ernährt, dann schmecken natürlich diese Salzstangen, weil der sensible Geschmackssinn „verirrt“ ist. Da ich schon ewig lange keine hohlen Kohlenhydrate und nur Meersalz esse, schmecken mir diese Teile natürlich nicht... viel zu krass salzig + kein Geschmack. LG ✌️

1
jannik1411  11.04.2021, 22:40

Kochsalz ist Kochsalz. Es gibt nicht zwei verschiedene Sorten von NaCl. Beide sind gleich gesund oder ungesund.

0
Frageritikum  11.04.2021, 23:12
@jannik1411

NEIN, Speisesalz = nicht Meersalz!
+ Meersalz ist gesünder als Speisesalz.

Meersalz im Vergleich zu klassischem Speisesalz

Salz ist nicht nur dazu da, den Geschmack zu verbessern, sondern auch um die Struktur sowie die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu fördern. Wenn man an Nährsalz denkt, kommt einem in erster Linie das klassische Speisesalz (Vakuumsalz) in den Sinn. Dabei stellt Meersalz eine vollwertige, umweltfreundliche Alternative dar, die viele Vorteile mit sich bringt. Was sind aber nun die wichtigsten Unterschiede zwischen Meersalz und herkömmlichem Speisesalz und was macht ersteres so besonders?Meersalz und Speisesalz bestehen hauptsächlich aus den gleichen Molekülen, nämlich Natrium und Chlorid. Feines Meersalz gleicht dem Speisesalz zudem äußerlich sehr. Dennoch gibt es einen Unterschied in Bezug auf die Zusammensetzung. Das Meersalz enthält dank des Gewinnungsverfahrens zusätzlich eine Reihe von Mineralien und Spurenelementen, welche im Speisesalz kaum mehr vorhanden sind. Diese große Mineralienzusammensetzung sorgt dabei für einen subtileren sowie stärkeren Geschmack.Außerdem hat man aufgrund der unterschiedlichen natürlichen Korntypen etliche Möglichkeiten, das Meersalz für verschiedene Lebensmittelanwendungen (Snacks, Brot- und Milchprodukte, Kräutermischungen etc.) zu nutzen. Beim klassischen Speisesalz hingegen muss man zuerst besondere Verdichtungsverfahren anwenden, um aus der feinen Konsistenz eine gröbere zu machen. Das Gute am Meersalz ist zudem, dass es meist ohne Zusätze erhältlich ist. Es gibt aber noch weitere Vorteile dieses ganz speziellen Salzes. Es wird nämlich als einziges auf umweltfreundliche und nachhaltige Weise gewonnen. Wie schon erwähnt, beinhaltet das Meersalz eine höhere Konzentration an Mineralien und Spurenelementen, die auch für den menschlichen Körper notwendig sind. Geschmacklich betrachtet bewegt es sich im weichen, milden Bereich, ohne dabei die Funktionalität einzubüßen. Ebenso besitzt das Meersalz ein sehr positives Image. Der gastronomische sowie gesunde Wert ist sehr hoch. Sogar im Marketingbereich kann es genutzt werden, um einen Mehrwert für Nahrungsmittel zu erzeugen.Hinsichtlich Produkt und Verwendbarkeit lässt sich das Speisesalz also komplett durch hochwertiges Meersalz ersetzen. Leider fällt die Entscheidung oft eher zu Gunsten des Speisesalzes aus, da diese Salzproduzenten geographisch näher liegen als die eher in südlichen Ländern ansässigen Meersalzproduzenten.

https://www.emiko.de/salz-ist-nicht-gleich-salz/

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Speise- oder Kochsalz: schön weiß und oft angereichert mit Jod, aber chemisch und raffiniert

Normales Speisesalz oder Kochsalz wird chemisch aus beispielsweise Meersalz hergestellt. Speisesalz ist so bearbeitet - unter anderem für die weiße Farbe - dass es ausschließlich Natriumchlorid enthält. Und die Einnahme von zu viel Natriumchlorid wirkt sich negativ auf Ihren Blutdruck aus. Außerdem fehlen Speisesalz viele wichtige Mineralien und Spurenelemente, über die echtes Meersalz wohl verfügt. Speisesalz wird oft angereichert mit Jod, was Jodsalz oder JOZO-Salz genannt wird. Jod ist ein wichtiges Spurenelement, das auch in Seefisch, Eiern, Milchprodukten und Algen vorkommt. Was das Speisesalz betrifft können wir kurz sein: wie schön weiß es auch sein mag - gesund ist es nicht. 

0

Nicht wirklich. Einfach nur Weißmehl und viel zu viel Salz


Tomatenveteran 
Fragesteller
 11.04.2021, 21:35

Aber es gibt sie ja auch in Krankenhäusern als Snack

0
Konsul956  11.04.2021, 21:36
@Tomatenveteran

Moin,

mit dem letzten Wort hast Du Deine Frage selbst beantwortet.

Liebe Grüße, Konsul!

1
RandomDuuude457  11.04.2021, 21:36
@Tomatenveteran

Stimmt. Aber keine Ahnung wieso, wenn eh schon viel zu viel Salz konsumiert wird. Vielleicht wollen die mehr herzkranke :P

0
RandomDuuude457  11.04.2021, 21:38
@Tomatenveteran

Wenn du nicht gerade jemand bist, der sich nur von Fastfood ernährst, dann ist das nicht schlimm. Iss vielleicht nur nicht die ganze Packung auf einmal und auch nicht täglich.

0

In Maßen zumindest nicht sonderlich schädlich, denke ich. Gibt schlimmeres. 😉😊

Sehr Sehr Gesund ich esse sie Tonnenweise