Sind nur wir Menschen am Klimawandel schuld?

Das Ergebnis basiert auf 105 Abstimmungen

Ja 58%
Nein 42%

36 Antworten

Ja

Eine solche Beschleunigung der Erderwärmung (in den letzten 100 Jahren) kann man nicht allein mit einer neuen Warmzeit erklären. Die Erwärmung verläuft 100mal schneller als alle bekannten Erwärmungsphasen seit den letzten 66 Millionen Jahren.

So brauchte eine Erwärmung von 4 bis 5 °C bisher 10.000 Jahre. Dieselbe Erwärmung würde sich – ohne Klimaschutzmaßnahmen – von 2000 bis 2100 ereignen.

Auch ohne Hochrechnung hat sich die Erde jetzt schon zwischen 1920 und 2020 um mindestens 2 °C erwärmt, das hätte prähistorisch 4000 bis 5000 Jahre gedauert.

Siehe Grafik Wikipedia.

Wer das nicht wahrhaben will, ist ignorant und realitätsfremd – oder Verschwörer.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Heilpraktiker (eingeschränkt auf Psychotherapie)

W4hrheitsf1nder  29.09.2021, 11:06

Das ist schlichtweg dummes Gerede ..

Die Erwärmung im Jahr 1000 verlief mit einer ähnlichen Geschwindigkeit wie heute.

1
SamaMoldo  29.09.2021, 11:21
@W4hrheitsf1nder

Man weiss aber heute, warum die (übrigens sehr regionale und nicht weltweite) mittelalterliche Warmzeit verlief, wie sie nun mal verlief: Hohe Sonnenaktivität und wenig Vulkanismus führte zu einer teilweisen Erwärmung des Meeres inkl der Ströme, die in den Nordatlantik liefen - deshalb taute Grönland.

3
Crack  29.09.2021, 11:22
@W4hrheitsf1nder

.

Widerlege dieses "dumme Gerede".
Von Dir liest man immer nur unbewiesene Behauptungen.

1
W4hrheitsf1nder  29.09.2021, 11:54
@SamaMoldo

Immer wenn die Daten der Ideologie nicht entsprechen behauptet man einfach es war nur regional :D Immer wieder amüsant.
Aber die Erwärmung heute ist es nicht und das obwohl Messtationen völlig willkürlich auf der Welt verteilt sind. Finde den Fehler.

0
SamaMoldo  29.09.2021, 15:55
@W4hrheitsf1nder

Ja, es war regional, da es anderswo zum Teil kühler war als üblich - es war also eine regionale Erwärmung.
Das lässt sich übrigens auch ohne Messtationen nachweisen, da es genug 1000jähriges beprobbares Material aus der damaligen Zeit gibt.

Ich bin allerdings keine Missionarin - ich lass dir deinen Glauben.

1
W4hrheitsf1nder  29.09.2021, 15:58
@SamaMoldo
Ja, es war regional, da es anderswo zum Teil kühler war als üblich - es war also eine regionale Erwärmung.

So wie heute sicherlich auch. Es hat schon einen Grund warum Messtationen so unregelmäßig über den Globus verteilt sind.
Mal davon abgesehen ist schon länger bekannt dass Messstationen die eine Abkühlung zeigen einfach entfernt werden.

0
Ja

Ja. Wobei Nutztiere auch einen gewissen Anteil haben, was aber auch wieder der Mensch verantwortet durch die Zucht und Haltung für die Weiterverarbeitung.

Hier der 3949 Seiten starke Bericht des IPCC, der das bestätigt:

https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/#FullReport


Voelkerfuerst  29.09.2021, 22:11

Der IPCC wurde von seinen Financiers beauftragt, ausschließlich Arbeiten zu veröffentlichen die a) das anthropogene CO2 als Hauptursache der globalen Erwärmung beschreiben und/oder b) der globalen Erwärmung einen großen Schaden auf die Menschheit zuschreiben. Seriös geht anders!

0
Voelkerfuerst  01.10.2021, 22:19
@earnest

Der IPCC (Weltklimarat) wurde 1988 vom UN-Framework Convention for Climate Change (UNFCCC) gegründet, mit dem Auftrag nur das zu sammeln und zu veröffentlichen, was dazu dienen kann nachzuweisen, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht ist und der Menschheit mehr schadet als nutzt.

https://www.eea.europa.eu/themes/climate/links/climate-change-impacts-adaptations-and-vulnerabilities/Link135

The IPCC does not conduct any research nor does it monitor climate related data or parameters. Its role is to assess on a comprehensive, objective, open and transparent basis the latest scientific, technical and socio-economic literature produced worldwide relevant to the understanding of the risk of human-induced climate change, its observed and projected impacts and options for adaptation and mitigation.

Meine Übersetzung;

Der IPCC führt keine Forschung durch und überwacht auch keine Klimadaten oder -parameter. Seine Aufgabe besteht darin die neueste, weltweite wissenschaftliche, technische und sozioökonomische Klimaliteratur zu bewerten, und dies auf einer verständlichen, umfassenden, objektiven, offenen und transparenten Basis zu tun, einer Klimaliteratur, die für das Verständnis [erforderlich ist] des Risikos des vom Menschen verursachten Klimawandels, seiner beobachteten und prognostizierten Auswirkungen, sowie der Möglichkeit diesen einzuschränken und sich diesem anzupassen.
0
earnest  02.10.2021, 06:35
@Voelkerfuerst

Das sind immer noch keine Belege, nur Verdächtigungen.

Aus dem Zitat geht NICHT das hervor, was du oben behauptet hast. Es ist sinnvoll und legitim, Daten zu sammeln, die den von Menschen verursachten Klimawandel betreffen.

1
Voelkerfuerst  02.10.2021, 12:00
@earnest

Zu Beginn der Datensammlung hätte ermittelt werden müssen, ob der aktuelle Klimawandel von Menschen beeinflusst wird und wenn ja, wie groß der menschliche Einfluss ist.

2006 fragte ein bekannter US-Journalist den damaligen IPCC Generalsekretär Yves de Boer, warum der IPCC nicht auch die wissenschaftliche Literatur bewertet, die den natürlichen Anteil des aktuellen Klimawandels beschreibt. De Boer antwortete ebenso ehrlich wie lapidar: <<Because it is not our mandate. >>

0
realfacepalm  18.07.2022, 23:38
@Voelkerfuerst

Belege für seine Verschwörungsverleumdung hat Maarduck natürlich bisher noch nie erbringen können....

0
realfacepalm  18.07.2022, 23:45
@Voelkerfuerst

Das ist natürlich schon fachlich fasch. Yves de Boer war Generalsekretär des Sekretariats der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) - und deren Auftrag ist es halt nicht die Wissenschaft auszuwerten, sondern DAS ist der Auftrag des IPCC und deren Sachstandsberichte.

Alos ist nicht sein Antwort falsch oder irgendein Eingeständniss, sondern das Framing und die gennanten Grundlagen der Klimawandelleugner sind absichtlich und bewusst falsch, um Leute ohn Ahnung zu blenden mit ihren Lügenmärchen.

0
Nein

Klimaänderungen und Klimawandel gibt es schon so lange wie es die Erde gibt. In der aktuellen Phase beschleunigen wir Menschen die Änderung allerdings. Daran sind wir Schuld, aber nicht am Wandel ansich!

Nein

Die Menschen sind weitesgehend am aktuellen Klimawandel schuld jedoch ist das Klima von Natur aus immer im Wandel

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Geschichte und bin an Politik interessiert
Nein

Nein, das Klima wandelt sich immer, allerdings haben wir einen immer größeren Einfluss darauf. Demnach sind wir an unserer Klimakriese Schuld - zu schnelle Veränderungen dass das System zu kollabieren droht.