Septuaginta?

6 Antworten

Sehr viel. Es gibt ja zum Glück inzwischen die "Septuaginta Deutsch". Man kann im Neuen Testament erkennen, daß die Apostel aus ihr zitiert haben. Unter den heiligen Kirchenvätern stand sie in höchstem Ansehen. In der Orthodoxie meines Wissens bis heute. Sie weicht zwar vom hebräischen Text ab. Schaut man sich diese Abweichungen aber im Detail an, dann machen sie sehr viel mehr Sinn als die hebräische Fassung. Manche Aussagen finden sich sogar nur in der Septuaginta. Das ist sehr auffällig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Der masoretische Text ist zu bevorzugen.

Empfehlenswert dazu ist das folgende Buch von Dr. Roger Liebi, das man hier als PDF lesen kann: Die-Bibel_absolut-glaubwürdig.pdf

Ein Auszug daraus:

  • "Das AT wurde im Zeitraum von ca. 1600 (Zeit von Mose) bis ca. 400 v. Chr. (Zeit Maleachis, des letzten Propheten) auf Hebräisch und Aramäisch verfasst. [...] Die Überlieferung des hebräisch-aramäischen AT ist höchst erstaunlich: Heute sind wir im Besitz von Tausenden von Bibelhandschriften, die den sogenannten Masoretischen Text (MT) bzw. den »Protomasoretischen Text« enthalten. [...] Der Nachweis der Qualität des MT durch die Forschung hat klare Konsequenzen für die heutige Arbeit an neuen Bibelübersetzungen: Der MT muss die Basis des AT-Textes in jeder Bibel sein!"

Die Septuaginta ist lediglich eine Übersetzung des hebräischen Tanach (also des Alten Testaments) in die griechische Sprache. Dazu enthält die Septuaginta noch die Apokryphen, die nicht zur Bibel gehören: Was sind die Apokryphen/ Deuterokanonische Schriften? Gehören die Apokryphen/ Deuterokanonische Schriften in die Bibel?

Die Septuaginta ist das Alte Testament Jesu und seiner Apostel. Nicht die Hebräische Bibel war in ihrem Gebrauch, sondern die Septuaginta. Erst im 16. Jh. wurde sie im Protestantismus von Luther abgeschafft. Er wollte auch Hebr, Jak, Judas und Offb abschaffen.

Wenn Jesus und seine Apostel aus dem Alten Testament zitieren, dann immer aus der Septuaginta. Deshalb steht in den Zitaten, wo in der Hebräischen Bibel der Gottesname steht, nicht dieser, sondern "HERR", so wie es in der Septuaginta steht.

Wenn du gut griechisch kannst, dann wäre das sicher eine Möglichkeit.


justin027 
Fragesteller
 20.03.2024, 18:52

Ich kann zwar kein griechisch bin gerade dabei es zu lernen. Aber die gibt es ja auch in deutsch mittlerweile „Deutsch griechische Übersetzung AT“

0

Da die Septuaginta der Urtext der ersten Bibeln war ,ist davon sehr viel zu halten.

Sicher eine Gute und sinnvolle Investition .

https://codexsinaiticus.org/de/codex/content.aspx

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule