Seit wann können PC Prozessoren eigentlich .mp3 musik in echtzeit abspielen?

4 Antworten

Seit es mp3's gibt.

mp3 wurde erst 1991 erfunden, da konnten die das logischerweise auch abspielen.

Während des spielens ist ja nochmal was anderes, denn da muss der prozessor ja auch das spiel noch abspielen.

Sound ist ja nicht immer gleich mp3.
Frühe spiele hatten oft einfach midi daten(das sind quasi nur listen von noten die gespielt werden) aus denen dann die soundkarte audio gemacht hat. Das bedeutet dass die musik bei jeder soundkarte anders klingt.
Audiodatein sind einfach viel zu groß, ein song ist ja schonmal im megabyte bereich, eine 3.5 zoll diskette hat ja nur ne kapazität von 1.44MB.
CDs waren ja mit den rund 680MB das erste medium das überhaupt genug speicher hat um signifikante mengen audio zu speichern, und die ersten spiele auf CD-ROM sind erst um 1990 erschienen, in den 80ern war das alles auf disketten.

Mit der Geschwindigkeit des DVD Laufwerkes hat das übrigens nichts zu tun, das spiel wird ja in den ram geladen während man spielt.


alexs72  27.01.2022, 13:46

..."in den 80ern war das alles auf disketten"... oder datasette! :-))

0

Ich glaube seit es MP3 gibt konnten die das auch schon in Echtzeit abspielen. Natürlich ists eine Frage der Prozessorauslastung, aber die Audiowiedergabe per DMA gabs da zumindest schon, womit Audiostreams grundsätzlich in Echtzeit abgespielt werden konnten.

Bist du dir sicher, dass da wirklich MP3 Dateien abgespielt wurden? Ältere Spiele hatten die Midi Audio Ausgabe, die hat nichts mit MP3 zu tun.


MarcelHD40 
Fragesteller
 27.01.2022, 12:39

Midi sind doch die direkte Instrumenten Töne, oder?

Warum sollte ich sonst nur ausschließlich MIDI-Dateien von meinem yamaha E-Piano runterladen können?

Und auch solch Programme wie synthesia können auch nur ausschließlich. Midi Formate lesen, soweit ich weiß..

0
PeterKremsner  27.01.2022, 13:41
@MarcelHD40

Richtig Midi sind direkte "Töne" die für einen Synthesizer bestimmt sind. Es sind nicht wirklich Töne sondern mehr Daten die dem Synth sagen wie er den Ton erzeugen soll.

Ganz alte Soundkarten hatten nämlich nicht die Möglichkeit direkt Musik abzuspielen, sondern der Soundchip war ein Synthesizer der eben durch das Spiel gesteuert wurde.

Das Spiel sagte als dem Soundchip auf seinem Kanal 3 soll er jetzt ein Rechtecksignal mit 3kHz erzeugen und auf Kanal 1 einen Sinus mit 100Hz und das für 200ms. Dann bekommt er die nächste Anweisung. In so fern haben sich Spiele auch mal anders angehört wenn man eine andere Soundkarte verbaut hatte.

Die Möglichkeit direkt Musik abzuspielen so wie es heute Standard ist war eigentlich direkt an die Entwicklung des sogenannten DMA gebunden. Der DMA hat es nämlich erlaubt ohne CPU direkte ADC Samplewerte an die Soundkarte zu schicken. Der DAC daraus hat dann wieder 1 zu 1 den Ton hergestellt.

1

Seit der Existenz von Mp3 als der Codec 1991 eingeführt wurde wahren Prozessören bereits in der läge ihn wiederzugeben


MarcelHD40 
Fragesteller
 27.01.2022, 11:44

Während ein spiel läuft?

0
reicherRalf98  27.01.2022, 11:45
@MarcelHD40

weiß ich nicht ob das von Anfang an geht. Ab der Einführung des Dual Core aber auf jeden fall

0

Das geht schon seit 30 Jahren.

Und das mit den Musikfiles auf CD oder DVD hatte nichts mit der CPU zu tun, sondern eher mit der Größe der Files, welche eben nicht alle auf dem PC installiert wurden, so dass sie von Disk nachgeladen werden mussten.

Auch ist für den Sound in der Regel nicht der Hauptprozessor zuständig, sondern der Soundchip der Soundkarte.