Wie funktioniert dieses Rätsel?

7 Antworten

Scheint für mich nicht als ob es einen Gewinn gäbe

Du addierst Haben (30 €) zu Soll (480 €). Das ergibt Quatsch.

Du mußt Haben (450 € Wert Fernseher) mit Haben (30 € bar) addieren, es kommt 480 € raus. Dies stellst du Soll (480 €) gegenüber, Differenz 0. Alles i.O.

Du hast einen Fernseher für 450 € und 30 € bar. Das sind genau die 480 €, die Du noch schuldig bist.

Es gibt natürlich keinen. Nehmen wir an, du hast die 500€, dann hast du +500€, sowie -500€ Geld da du es ja zurückzahlen musst. Du kaufst dir den Fernseher und erhälst einen negativen Betrag Geld (man sagt auch ausgeben) von -450€. Nun hast du +50€ und -500€. -20€ um es den Freunden zurückzuzahlen, -500-(-20) macht -480, +30€ hast du noch. Rechnet man die 30€ jetzt zu deinen Schulden dazu (-480+30=-450) wirst du merken, dass du insgesamt immer noch 450€ abzählen musst, soviel wie der Fernseher kostet. Das rührt aus der häufigen Verwechslung von +/- bei Vorzeichen.

Ein Schiff ist 40 m lang, der Kapitän ist aber nur 48 Jahre alt. Wo kommen die 2 zusätzlichen Meter her?

Ist genauso sinnbefreit wie Deine Aufgabe, außer dass die Äpfel und Birnen, die Du zusammengezählt hast, beide die Einheit Euro haben.

Des Rätsels Lösung zur Kapitänsfrage: Der Mann ist Vater, die fehlenden 2 Jahre steuert sein Kind bei.