Schaltkreise verstehen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gibt gute Bücher. Auch für Einsteiger. "Grundlagen der Elektrotechnik". Ist aber eher allgemein und Mathematisch/Physikalisch.

Gibt aber auch genügend Bücher die in deine Richtung gehen, gibt auch gute Artikel im Web und selbst auf YouTube gute Videos. Du musst nur genau danach suchen.

Z.B. "Wie ist eine Platine aufgebaut?", "Wie funktioniert eine Waschmaschine" :D. Oder du kannst auch Elektrospezifischere Fragen stellen.

Je nachdem ob du programmieren magst kann ich dir auch ein Arduino Starter Kit empfehlen. Da kann man ein bisschen basteln, rumprobieren, lernt bissl Programmieren und lernt bissl Elektrotechnik. War erstaunt wie gut es in dem Starter Tutorials erklärt wurde. (Kann dir auch den Link schicken, falls dein Tutorial nicht so gut ist.).

Aber schau einfach mal in die Bibliothek und auf YouTube. Oder durchforste einfach ein paar Blog-Artikel.

Schaue auch gerne mal YouTuber die Elektronik Reparieren, wie z.B. Handys oder Konsolen. Daraus lernt man auch schon einiges :)

(Bin aber auch Elektroniker 😁 und repariere Hobbymäßig auch diese Sachen :D)

Ich würde auch gerne mal ein Jumbojet oder Hubschrauber fliegen..... . Jedoch muss man immer zunächst bei den Grundlagen anfangen. Niemand darf sofort mit der "Königsklasse" als Anfänger beginnen.

Also zunächst die Grundlagen der Elektronik verstehen. Das ist eine gut verständliche Zusammenfassung von vielen Themen:

https://www.elektronik-kompendium.de/

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Transistor3055  08.11.2021, 23:28

Und wenn du die Grundlagen halbwegs sicher verstehst, kannst du dich in 1 oder max. 2 speziellen Themen weiterbilden.

Begründung:

Es gibt niemanden der sämtliche Zweige der Elektronik/Elektrotechnik sicher beherrscht. Aufgrund dieser Vielseitigkeit, ist eine Spezialisierung immer erforderlich.

Es gibt schließlich ca. 20 spezifische Lehrberufe in der E-Technik in der BRD. Rechnet man ca. 3 Jahre je Lehrberuf, so müsstest du 20 * 3 Jahre = 60 Jahre lernen. Dann wärst du nach 60 Jahre in allen Berufen ein "Geselle", jedoch noch immer ohne Berufserfahrung. Um Berufserfahrung zu erlangen, muss man in dem jeweiligen Beruf einige Jahre tätig sein. Dazu reicht ein Menschenleben niemals aus.

Daher spezialisiert man sich in wenige Fachrichtungen!

Hier mal eine Liste aller Berufe in der E-Techniker in BRD:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Ausbildungsberufe_in_der_Elektrotechnik

Viel Erfolg!

1
AlterLeipziger  08.11.2021, 23:54
@Transistor3055

Machs mal nicht so kompliziert!
Die Grundausbildung - und um die geht es - ist bei "Elektronik" -Berufen gleich. Dann erfolgt, auch nach Interesse und Firma, eine Spezialisierung. Das ist in vielen Berufausbildungen ebenso!

0
Transistor3055  09.11.2021, 00:25
@AlterLeipziger

Ich wollte den Fragesteller nicht abschrecken.
Im Gegenteil, ich wollte ihm damit Mut machen, falls er eine knifflige Sache nicht sogleich begreifen oder erfassen kann.
Denn Elektronik ist sehr viel Mathematik und kann schon mal ermüdend oder langwierig sein.

PS:

Ich habe mich in meiner Ausbildung u.A. mit der Fourier-Transformation abkämpfen müssen. Das ist die "trockene" Berechnung von theoretischen Signalverläufen. Vieles davon mit Zettel + Stift + einfachen Taschenrechner (ohne PC und Internet) berechnet. Habe diese mathematischen Verfahren auch schon wieder vergessen. Muss bei Bedarf auch Google fragen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Fourier-Transformation

Viel Erfolg!

1

Ich würde mir ein Starterkit oder Lernpaket Elektronik aussuchen. Früher waren das Sets mit ein paar Bauteilen, einem Experimentier-Board und einem Buch.
Heute gibt's statt Bücher auch Videos, aber das Handwerk gehört meiner Meinung und Erfahrung nach zwingend dazu.
Anders (z.B. nur am Bildschirm) kann man es nicht BE-greifen.

Beispiele:

https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1056140726

Franzis Verlag ist bekannt für gute Werke:
https://www.brack.ch/franzis-lernpaket-elektronik-331624

Einige beginnen gleich mit Mikrocontrollern wie Arduino, aber da lernt man nicht die Basics, sondern eher das Programmieren.

Hallo,

Schaltkreise verstehen

Einfach geht das gar nicht, denn Schaltkreise sind entweder einfache elektronische Schaltungen (Blinklicht) oder sehr komplexe Schaltungen (Mikroprozessor).

Da ist der Anfang die Grundlagen der Elektrotechnik (Strom, Spannung, Widerstand) und darauf aufbauend die Grundlagen der Elektronik (Verstärker, logische Schaltungen usw.)

Je nach vorhandenem Kenntnisstand gibt es Elektro-/Elektronik-Lernbaukästen.

Durch diese lernt man einige Grundkenntnisse und - was sehr wichtig ist - ob das Interesse daran dauerhaft ist!

Grüße aus Leipzig

Woher ich das weiß:Hobby – Ab dem Studium bin ich ein Freak für Elektronik u. Computer

für die wirklichen noobs etc. empfehle ich tatsächlich die lern und experimentierkästen von kosmos oder busch.

lg, anna