Saugroboter?


10.03.2023, 22:09

Ich soll jetzt also was machen?

4 Antworten

Hallo ACNLLisa,

ich kann dir kurz von meiner eigenen Erfahrung berichten, als ich einen Saugroboter geschenkt bekommen habe.

Da klappte das Einbinden des Saugroboters in das Heimnetzwerk auch erst nicht.

Die Lösung war: Ich habe mich in das Routerkonfigurationsmenü eingeloggt und dort den beiden Frequenzbändern (2,4 GHz und 5 GHz) unterschiedliche Namen gegeben. (Es reicht dann ja, eines umzubenennen oder z.B. 2,4 bzw. 5 an den Namen anzuhängen.)

Anschließend konnte der Saugroboter eine Verbindung mit dem 2,4 GHz-Frequenzband herstellen und ich kann seitdem den Saugroboter über die App steuern.

Viele Grüße Jutta T.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

ACNLLisa 
Fragesteller
 14.03.2023, 23:41

Danke, inzwischen hat es irgendwie funktioniert als ich das WLAN am Handy aus und wieder eingeschalten habe, der Roboter war danach plötzlich in der App registriert😂

0
Telekomhilft  15.03.2023, 09:38
@ACNLLisa

Das sind die besten Lösungen, wenn es irgendwie funktioniert. ;) Freut mich, dass es jetzt klappt!

Viele Grüße

Jutta T.

1

Wozu soll sich der Saugroboter mit dem Internet verbinden? um Chats mit andern durchzuführen? oder auf fragen hier zu antworten? Ist doch völlig sinnfrei.

Wichtig ist du kannst ihn steuern. Das macht wahrscheinlich die App auf deinem Handy. Beide kommunizieren über den Router miteinander. Genau wie fast jeder Drucker über Wlan seine Druckaufträge bekommt. Der Router ist nur dazu da beide sprachen zu verbinden

Klappt das Nicht, kann es sein das dein Router keine 2,4 Ghz sendet. Das Routermenü öffnen (wie steht im Handbuch) und nachgucken

Mein alter Speedport aus dem A&V sendet aber beides.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

Erstmal zu deinem ersten Screenshot: Diese Meldung "Ohne Internet verbunden" bezieht sich auf die Verbindung zwischen deinem Smartphone und dem Netzwerk des Roboters. Da ist "Ohne Internet verbunden" normal.

Zu dem WLAN-GHz-Thema. Die meisten Router nutzen 2,4-GHz-Frequenzen oder 2,4-GHz und 5-GHz gleichzeitig.
Wie es bei dir aussieht kannst du online nachschlagen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

ACNLLisa 
Fragesteller
 10.03.2023, 22:05

Und wo schlag ich das online nach? Mein Roboter muss aber mit meinem Handy verbunden sein damit ich ihn so über's WLAN steuern kann oder irgendwie so

0
verreisterNutzer  10.03.2023, 22:09
@ACNLLisa

Dein Roboter wird mit dem WLAN deines Routers verbunden. Da der Roboter ja kein Display zur Eingabe eines Passworts hat baut der Roboter für die Ersteinrichtung ein eigenes Netzwerk auf. Dieses ist nicht mit dem Internet verbunden. Über dieses Netzwerk sagt dein Handy dann zum Roboter: "Hey du schau mal so verbindest du dich mit dem Router". Danach verbindet sich der Roboter mit deinem Router (wie das im Detail funktioniert hängt vom Roboter ab). Danach loggst du dich wieder ins Netzwerk deiens Routers ein. Da sich dann der Roboter und dein Handy im Netzwerk des Routers befinden, können die beiden über den Router als eine Art "Vermittler" miteinander sprechen.

Hat dein Roboter keine App?

Das kannst du einfach googeln, bzw. welchen Router nutzt du denn?

1
ACNLLisa 
Fragesteller
 10.03.2023, 22:10
@verreisterNutzer

Ja mein Roboter hat eine App aber er wird doch einfach nicht registriert

0
verreisterNutzer  10.03.2023, 22:13
@ACNLLisa

Hast du in dieser App mal dein WLAN-Passwort eingegeben? Falls nicht, ist bei der Einrichtung schon was schiefgelaufen. Das ist nämlich essentiell

0

Welcher Router ist den derzeit im Einsatz bzw. bei welchem Anbieter sind Sie Kunde?

Nicht jedes WLAN verfügt automatisch über ein 2,4-GHz- als auch ein 5-GHz-Band. Es hängt von den spezifischen Merkmalen des WLAN-Routers oder Access Points ab, ob er beide Frequenzbänder unterstützt oder nur eins davon.

Ohne weiterführende Informationen Ihrerseits kann man die Frage nicht eindeutig beantworten.


ACNLLisa 
Fragesteller
 10.03.2023, 22:11

Telekom

0
devialgmbh  10.03.2023, 22:30
@ACNLLisa

Kann ich davon ausgehen dass Sie den Standard-Router der Telekom (Speedport) verwenden?

Falls ja, dann empfehle ich Ihnen die Konfiguration Ihres WLAN-Netzwerkes zu überprüfen.

  1. Verbinden Sie sich mit dem Heim-WLAN (optional per Ethernet-Kabel)
  2. Geben Sie im Browser die Adresse Ihres Routers ein (Standard: 192.168.2.1)
  3. Loggen Sie sich mit dem Administrativen Account an (Zugangsdaten stehen in der Regel auf der Rückseite des Routers)
  4. Sobald Sie sich angemeldet haben, sehen Sie die Optionen unter anderem die Netzwerkeinstellungen (kann je nach Modell des Routers variieren)
  5. Überprüfen Sie, ob das Band 2,4 GHz eingeschaltet ist

https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf

Auf der Seite 77 finden Sie die Abbildung wie das aussieht.

0