Samsung Q80R - Garantiefall?

1 Antwort

Dazu gibt es keine weiteren Meldungen über Google zu finden,ist somit kein Fehler der gehäuft auftritt,das habe ich nur gefunden,im HiFi Forum hast Du ja auch noch keine Antwort bekommen,

https://eu.community.samsung.com/t5/tv/horizontale-linien-blitzen-auf/td-p/2718046

Versuche es einmal dort

https://eu.community.samsung.com/t5/deutsch/ct-p/de

Der Händler ist weiter für den Mangel verantwortlich

Ansprüche trotz Herstellergarantie gegen den Verkäufer?

Im Alltag kommt es sehr häufig vor, dass sich der Käufer bei einem Defekt der Ware nicht an den Hersteller wendet, sondern an den Verkäufer. Viele Verkäufer halten sich in diesem Fall für nicht zuständig und erklären dem Käufer, dass er sich an den Hersteller wenden müsse.

Mit dieser Auffassung liegt der Verkäufer vollkommen falsch! Die Gewährleistungsrechte gegen den Verkäufer werden durch eine Garantie des Herstellers niemals verdrängt.

Die gesetzlichen Ansprüche gegen den Verkäufer stehen selbstständig neben den Garantierechten gegen den Hersteller. Der Käufer hat also die freie Wahl, welche Ansprüche er geltend macht!

» Tipp: Wenn sich der Käufer wegen eines Mangels an den Verkäufer wendet, muss dieser die Sache reparieren oder umtauschen. Andernfalls begeht der Verkäufer eine Pflichtverletzung und haftet sogar auf Schadensersatz.

4. Kann die Garantie übertragen werden?

Die Herstellergarantie wird automatisch übertragen, wenn das Produkt an eine andere Person verkauft wird. Dies gilt auch bei Verkäufen über Ebay und sonstigen Plattformen.

Damit der neue Käufer seine Rechte gegenüber dem Hersteller geltend machen kann, benötigt er allerdings die Garantieunterlagen.

» Tipp: Fragen Sie den Verkäufer nach dem Garantieschein, wenn Sie über Ebay oder anderswo eine gebrauchte Sache kaufen.

Der Mangel dürfte ein Fehler sein der schon bei Kauf bestanden hat und ein Produktmangel ist den der Händler auch nach Ablauf der ersten 6 Monate regulieren muss,

https://kanzlei-franz.com/ratgeber-kaufrecht/herstellergarantie-kaeuferrechte/


Obscurial 
Fragesteller
 25.10.2021, 11:24

Hey Andi, ich komme leider erst heute dazu dir zu antworten. Gekauft habe ich das Produkt im Februar 2019 bei Otto, als neuware.

Den Link, den du mir freundlicherweise überlassen hast, habe ich schon in meinen Recherchen gefunden. Leider ist das ein anderes Phänomen. Viel mehr ist dies als Kantenflimmern zu verstehen. Gerade bei karierten Kleidung oder dichtanliegenden Haaren, Mustern oder Bäume kommt dieser aufblitzeffekt Zustande. Nachdem ich erneut Samsung die Videos zugesendet habe, die ich eindeutig zeigen, was das Problem ist und Ihnen auch genaustens beschrieben habe, auf welche Merkmale Sie zu achten haben, wurde mir nur noch mitgeteilt (wohlgemerkt nach 3 Monate telefonieren, schreiben und mehrfachen Beweisvideos schicken), dass man keinen Fehler ausfindig machen kann und (zwar nicht direkt so geschrieben, sondern zwischen den Zeilen formuliert) mit dem Fehler, der ja von Samsung nicht erkannt werden soll, leben soll.

Das Problem ist, dass ich wirklich seit 3 Monate alle Einstellungen ändere. Das Bild war zwischenzeitlich dermaßen dunkel, dass dieser Effekt nur noch ganz schwach auftrat. Jedoch konnten Szenen kaum noch erkannt werden, wenn der Raum nicht stockfinster war. Das kann eigentlich auch nicht der Sinn und Zweck der Sache sein. Mir ist nur aufgefallen, dass der Effekt vor allem bei 4k und HD-Material stärker auftritt, als bei SPD-Material. Die Schärfe ist auch bei Null. Trotzdem tritt dieses Phänomen auf.

0
Obscurial 
Fragesteller
 25.10.2021, 11:28
@Obscurial

Der Fernseher wurde auch resetet von Samsung, geupdatet und weitere Software neu eingespielt. Es scheitert derzeit einzig und alleine an diesem Bericht des Techniker. Dieser hat sich ja nicht wirklich mein Fernseher angeschaut. Ich habe ihm nur das Material zur Verfügung gestellt, wo die Fehler am stärksten auftreten. Daraufhin wusste dieser sofort bescheid und meinte, dass der Fernseher nicht reparierbar sei, da er dies schon bei anderen Kunden versucht hätte. Ebenfalls meinte dieser, dass das die Garantie abdeckt und ich mir keine Gedanken machen soll. Eine Woche später bekam ich einen Bericht, der genau das Gegenteil behauptete, weswegen Samsung auch nicht weiter helfen möchte.

0
andie61  25.10.2021, 11:36
@Obscurial

Der Fernseher hat einen Mangel der ein Garantiefall ist, da kann Samsung nicht einfach sagen wir machen da nichts mehr, da solltest Du Dich mal an die Verbraucherzentrale wenden, ist zwar auch nicht kostenlos aber deutlich billiger als ein Anwalt.

https://www.verbraucherzentrale.de/

0
Obscurial 
Fragesteller
 25.10.2021, 12:01
@andie61

Samsung meint, dass es innerhalb der Gerätespezifikation liegen würde. Ich soll im Laufe der Woche noch einen Anruf erhalten von höherer Instanz, da viele Versuche meinerseits ignoriert wurden oder gar nicht erst bearbeitet wurden. Quasi eine Fallklärung. An die Verbraucherzentrale habe ich auch schon gedacht.

0