Sagt man „es hat an mir geliegt“ oder „es hat an mir gelogen“?


13.12.2023, 13:32

Ganzer Satz: „Dann hat es wohl an mir gelogen/geliegt/gelegen“

3 Antworten

Schau doch mal im Duden nach. Da findest du unter "liegen" auch die Konjugation dazu: Dann hat es wohl an mir gelegen.¹

Am besten gleich auch noch die Konjugation der anderen 3 wichtigen Verben, die auf die Frage Wo? mit Präposition + Dativ antworten:

  • liegen: liegt - lag - hat gelegen
  • sitzen: sitzt - saß - hat gesessen
  • stehen: steht - stand - hat gestanden
  • hängen: hängt - hing - hat gehangen

Du siehst sie sind alle unregelmäßig und stark. Im Gegensatz dazu sind die Verben, die auf die Frage Wohin? mit Präposition + Akkusativ antworten, regelmäßig und schwach:

  • legen: legt - legte - hat gelegt
  • setzen: setzt - setzte - hat gesetzt
  • stellen: stellt - stellte - hat gestellt
  • hängen: hängt - hängte - hat gehängt

¹ Hier ist die Frage natürlich: „An wem hat es gelegen?“ Es geht ja nicht um eine Lokalität.

Google sagt auch nichts.

Wenn man Google richtig fragt, antwortet es sinnvoll: konjugation liegen => gelegen.

Hallo! 😀

So ist es korrekt:

"Es hat an mir gelegen." 🌟

Schönen Abend. 🍸

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – tiefgehendes Verständnis in Grammatik und Rechtschreibung.