Ryzen 3 Gen erreicht Boost Takt nicht?

3 Antworten

Hey...

also aus eigener Erfahrung kann ich sagen das diese Ryzen CPU und die dazugehörigen Chipsätze am besten laufen wenn man von allem die Finger lässt... neustes BIOS/Firmware drauf (klar Vorsicht!) alles was Frequenz/Spannung/etc. betrifft so lassen wie es ist in Windows die neusten AMD Chipset Treiber installen (wichtig!) und aber auch AMD Ryzen Master die Finger von... Moderne Boards regeln selber die Optimalsten Einstellungen von allen Komponenten...

Gruß


Kingnick13 
Fragesteller
 07.07.2020, 17:25

Ja, dann schafft er aber nicht seine versprochene Geschwindigkeit

Und wieso genau Finger von lassen OC bringt ja immer was, wenn auch nicht immer viel

0
ScottyE  07.07.2020, 17:33
@Kingnick13

Also nach meiner Meinung sind die von Hand OC Zeiten da durch und man kann mit eigenen Einstellungen selbst als Fortgeschritener viel mehr komplett durcheinander bringen als verbessern.

Spannung/Temperatur/Strom/Frequenz hängen alle zusammen und es gibt so viele arbeitsmodi das man außerhalb der Werks Einstellungen im Grunde alles nur verschlimmbessert...

0
Kingnick13 
Fragesteller
 07.07.2020, 17:45
@ScottyE

Klar, aber ich möchte ja schon das sie mindestens den angegeben takt erreichen, mit OC sind ja auch bis zu 4.4 ghz möglich, da ist mir die Spannung aber dann zu hoch

0
ScottyE  07.07.2020, 17:56
@Kingnick13

ich hab die Technischen Daten jetzt nicht so ganz im Kopf aber soweit ich weiß liegt der Tackt der 3600 CPU (ich hab den 3600X) bei 3,60 GHz das ist die Standard Frequenz und 4,20 sind schon der Boost Tackt also OverClock und die wir duch AMD Precision Boost Overderdrive (oder so ähnlich) geregelt und auch abgeriegelt... kann man ausschalten... kann man die CPU auch mit braten...

0
Kingnick13 
Fragesteller
 07.07.2020, 17:56
@ScottyE

Ja das hatte ich auch mal probiert, leider kam er auch mit dem Precision Boost nicht höher als 4ghz

Zumal der auch in 90% der Fälle ohne Probleme die 4.4ghz erreicht, die der X als boost hat

Die boostraten des non X werden eig immer ohne Probleme erreicht(zumindest bei den alten Modellen)

0
ScottyE  07.07.2020, 18:01
@Kingnick13

k... wenn P Boost ende sagt dann ist halt schon irgendwo das Limit erreicht... sichere Temp/Voltage oder es kann auch sein das dein Board den Strom nicht bring... aber generell ist die CPU auf Werks Einstellung schon so Fett das das das garantiert nich der Engpass bei irgendwelchen games ist z.B.

0
Kingnick13 
Fragesteller
 07.07.2020, 18:13
@ScottyE

Ja gut, aber ab Werk taktet das Ding niedriger als mein 2700x und die Spannung ist trotzdem schon bedenklich hoch

Deswegen habe ich den selber lieber etwas undervoltet und den takt hochgedreht

Problem auf Stock ist dann halt auch die doch recht hohe temperatur, wegen der hohen Spannung

0
ScottyE  07.07.2020, 18:20
@Kingnick13

ja ok... der Tackt ist ja nicht alles... nimm doch mal n simplen Benchmark, ich mag den von CPU-Z und schau mal wo du im vergleich mit dem 2700 (8 core?) liegst... ich denke zumindest im single Thread, wahrscheinlich auch multi Thread, deutlich höher...

0
Kingnick13 
Fragesteller
 07.07.2020, 18:22
@ScottyE

Wäre aber auch fast unfair, da der 3600 ne deutlich höhere IPC hat

Zum Gamen ist der 3600 ja deutlich besser

0
Kingnick13 
Fragesteller
 07.07.2020, 19:00
@ScottyE

Für mich wars aber fast schon nen Notkauf :D Der 9600k war leider echt die ganze zeit am Limit :D

0
ich dachter dieser Bug wäre bereits behoben? 
Selbst das manuelle erhöhen der Spannung auf 1.4 volt brachte keinen Erfolg. 

Selbst mit den eigens dafür herausgegebenen AGESA - Updates kommen die Ryzens bei reiner Singlecore - Last fast nie ganz auf den angegebenen Max. Singlecore - Turbo , sondern im Bestfall höchstens bis auf ca. - 25 bis - 50 Mhz da heran .

Im Automatik-Modus zeigt sich da dann halt , daß die 3000-er Ryzens mit ihrem regulärenThermal- / und Energiebudget technisch nicht wirklich ( dauerhaft ) für Frequenzen > 4,0 Ghz ausgelegt / geeignet sind .

Statt die Voltage auf 1,400V und den Takt auf 4,2 Ghz Allcore "festzunageln" , wäre es ggf. sinnvoller , wieder alles auf Automatik zu stellen und dafür das Package Power Target ( PPT ) ggf. mal um 10 bis 20 % über Standard zu erhöhen .


Kingnick13 
Fragesteller
 07.07.2020, 17:44

Kann ich mal versuchen wenn ich zeit habe

Allerdings gefällt mir das so besser, da er im Auto Mode sonst wieder die Spannung so extrem erhöht

0
verreisterNutzer  07.07.2020, 18:17
@Kingnick13

Die Spannungserhöhungen treten im Automatik-Modus bei dieser CPU nur bei schnellen Last- / und Taktwechseln auf und dienen vor allem der Unterstützung der schnellen Schaltdynamik und damit wechsellastiger Stabilität .

Fix @ 1,400V + 4,2 Ghz verbrät Deine CPU ansonsten in Nutzungsphasen mit geringerer Lastabfrage nur unnötig Energie .

0
Kingnick13 
Fragesteller
 07.07.2020, 18:23
@verreisterNutzer

also ich hab jetzt 1.35 dauerhaft

im Auto liegt der immer bei ca 1.4 volt, was schon deutlich schwerer zu Kühlen ist

Zumal 4.2 ghz für die CPU ja absolut kein Problem darstellen, sofern sie nicht defekt ist

0
verreisterNutzer  07.07.2020, 19:05
@Kingnick13

Dann erst mal viel Freude an Deinem System , solange es ordnungsgemäß und stabil arbeitet mit den momentanen Einstellungen .

Sollte mal ein Spiel oder eine Anwendung mit diesen Settings zickig werden , dann kannst Du es ja immer noch auf Automatik zurück stellen .

1

Es heißt bis zu 4,2 GHz, nicht garantiert 4,2 GHz.

"Max. Boost-Taktung für AMD Ryzen Prozessoren ist die höchste Taktrate, die von einem einzelnen Prozessorkern erreicht werden kann, der eine stoßweise Single-threaded-Auslastung verarbeitet. Max. Boost variiert aufgrund diverser Faktoren, u. a.: Wärmeleitpaste, Systemkühlung, Motherboard-Konzept und BIOS, neuester AMD Chipset-Treiber und neueste Betriebssystem-Updates." Nachzulesen bei AMD selbst. Max. Leistungstaktrate Bis zu 4.2GHz


Kingnick13 
Fragesteller
 06.07.2020, 23:36

Komisch das er trotz mehr als genug Spannung das nicht von alleine erreicht

0
funmovie  06.07.2020, 23:42
@Kingnick13

Die anderen genannten Faktoren haben auch noch ein Wort mitzureden. Spannung allein ist nicht alles.

0
Kingnick13 
Fragesteller
 06.07.2020, 23:51
@funmovie

Es ist alles auf dem neusten Stand, und temps sind super, quasi ideale Voraussetzungen

0
funmovie  07.07.2020, 08:10
@Kingnick13

Es geht außerdem um Single-Thread-Leistung, beim Starten eines Multithreadprogramms wirst du auf Dauer weniger Takt haben als bei kleinen Singlethreadprogrammen.

0
Kingnick13 
Fragesteller
 07.07.2020, 17:06
@funmovie

Ja, aber das Problem sollte meines Wissens längst behoben sein

meine CPU erreicht ja in keinem Fall 4.2 ghz auf keinem der Kerne

0