Rode PodMic?

nochnefrage  16.02.2021, 16:35

Hi, wie hoch ist Dein Budget?

Paul12899 
Fragesteller
 16.02.2021, 16:36

270

2 Antworten

Von Experte UnterhaltungNRW bestätigt

Hey,

dann würde ich auf jeden Fall ein Yamah AG03 oder 06 in betracht ziehen, eventuell brauchst Du einen Fethead Inline-Preamp dazu. Ich weiss nicht genau, wie viel Verstärkung da Rode braucht, es benötig wohl etwas mehr als die Shure SM57/58.

Das SM57 oder das 58 kannst du ja dazu bestellen und mal vergleichen, was Dir vom Sound besser gefällt ...

Zusammen zwischen ca 160 und etwas über 200 Euro. Ob es lohnt, für ein etwas bessere Pult das Budget auszureizen, weiss ich nicht. Die Yamahateile können viel, haben DSP an Board, also Onboardeffekte wie Kompressor, die man vom PC steuern kann. Sind zum Streamen gut ausgerüstet.

https://www.youtube.com/watch?v=s372qfTc3-I

Sogar hochseetauglich:-) Die Shureteile sind echt superlanglebig!

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/70/President_Obama_microphones_Venice%2C_Louisiana_2_May_2010.jpg

Woher ich das weiß:Hobby

Paul12899 
Fragesteller
 16.02.2021, 16:44
0
nochnefrage  16.02.2021, 16:50
@Paul12899

Warum diese Auswahl? Wieviel Mikro-Eingänge brauchst Du?

Und nein, bitte kein Behringer, wenn Du Geld für mehr hast.

0
Paul12899 
Fragesteller
 16.02.2021, 16:57
@nochnefrage

Okay hast schon Recht Behringer ist nich so gut aber, Konntest du mir vlt noch nen anderes mic entfehlen? auser Shure sm57/8?

0
nochnefrage  16.02.2021, 17:15
@Paul12899

Warum fragst Du denn nach dem Yamaha MG Pult?

Mikros sind Geschmackssache. Warum noch andere? Aussehen?

0
nochnefrage  07.10.2021, 10:20
@nochnefrage

Hier hast du leider auch die Fragen nicht weiter beantwortet. Hier sind einige Leute, die sich gut auskennen mit Mikrofonen, wenn Du deren Wissen "anzapfen" möchtest, brauchen wir hier Infos, was genau du brauchst, was dich stört etc.

0

Ich bestätige alles von nochnefrage: habe selber ein Yamaha AG 06 hier im Einsatz. Der gain wird für ein Podmic nicht reichen. Dreh den Kopfhörer nicht über 70 %. Dann fängt es an zu rauschen. Kommt nicht auf die Aufnahmen drauf. https://www.thomann.de/de/yamaha_ag06.htm?ref=search_rslt_AG%2006_358027_0_0_2279407c-cc30-4e26-ba32-5a54965dc2cd

Ich würde an deiner Stelle auch ein SM 57 bevorzugen. Popfilter nicht vergessen und ein gutes XLR kabel. Ich nehme gerne Cordial und hab noch immer sehr gut gelegen damit Was du mit einem MX 10 möchtest erschließt sich mit nicht. Da ist doch kein Interface drinnen. Eierst auf den internen rauschenden PC Chip rum .... behringer ist außen vor. habe hier (für Karaoke) ein 1202. Der USB-teil ist grottig. Für normale Anwendungen zu rauschig. vergiss das ganz schnell.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 30 Jahren als Duo und Solist Bühne + Recording

nochnefrage  16.02.2021, 20:10

Hey UnterhaltungNRW, wenn Du gerade mal hier bist:

Warum empfiehlst Du oft das P5 von AKG, es hat doch eine Superniere? Ich hab gelesen, es sei relativ moderat, was Tonänderungen bei veränderten Einsprechwinkeln angeht.

Ich stelle mir Superniere gerade bei Teamspeak und Stream etc. etwas nervig vor, wenn man auch mal den Kopf bewegt etc.

0
UnterhaltungNRW  16.02.2021, 20:23
@nochnefrage

Wenn du nah dran bist wie ich das immer empfehle merkst du das nicht. Bekommst nur weniger Müll rein. Hab es hier rumliegen. Allerdings finde ich das D5 noch besser. Hat keine Griffgeräusche.

0
nochnefrage  16.02.2021, 20:27
@UnterhaltungNRW

Ja, Du bist nah dran:-) Darum meine ich ja auch Streamer, die sich durchaus bewegen vor dem Mikro. Da wird das Sm57 wohl großzügiger sein, denke ich. Und teurer ... Mit Kompressor hört man auch kaum Lautstärkeschwankungen.

Ist dann ja am Stativ oder am Arm, denke ich. Ok, eine abgeschirmte Kapsel ist sicher immer gut, auch gegen Stativwummern.

Hast Du mal das D5 C getestet, mit Niere?

0
UnterhaltungNRW  16.02.2021, 20:31
@nochnefrage

Hab auch eines hier. ( Aus meiner Karaoke Zeit) Ist auch Superniere. Sehr neutral über einen grossen Bereich. Tut sich klangtechnisch nicht viel zum sm58 das ich mehrfach hier habe. In meinen Augen das sicherste Mikro für Karaoke Veranstaltungen.

0
StefanAumueller  17.02.2021, 10:24
@UnterhaltungNRW

Ich ziehe das MB85 Beta von Thomann dem SM58 vor. Es klingt in den mittleren Höhen einfach besser und kostet nur ein "Drittel". Ich finde SM58 wird mittlerweile ziemlich überbewertet.

0
UnterhaltungNRW  17.02.2021, 10:52
@StefanAumueller

darfst aber nicht gegen Arm oder Stativ kommen. Dann lieber 59 € anlegen und das AKG D5 holen. Das hat dieses Problem nicht und ist auch klar in der Wiedergabe mit einem ordentlichen Frequenzgang. Ob es mechanisch so stabil ist wie ein SM 58 hab ich noch nicht probiert. Das darf auch mal runterfallen. Korb ausbeulen und weiter geht es.

0