Religionsunterricht Weltbilder?

4 Antworten

Im ägyptischen Weltbild gibt es die sichtbare Welt, in der die Menschen leben. Die Sonne wird jeden Tag mit der Sonnenbarke über den Himmel von Ost nach West gefahren. Daneben gibt es nuch eine Totenwelt, in die die Vertrobenen gelangen.

Im altorientalischen Weltbild ist die Erde flach und ruht auf Säulen (manchmal wird auch eine Schildkröte als Träger angenommen). Unter der Erde befindet sich der Hades, später auch zur Hölle gemacht. Über der Erde, die aus Land und Wasser besteht, wurde das Himmelszelt gespannt, an dem Gott Sonne, Mond und Sterne befestigte. Jenseits dieses Himmelszeltes befindet sich die Götterwelt bzw. nach dem Übergang zum Monotheismus Gott. Dieses Weltbild liegt auch der Genesis zugrunde.

Im geozentrischen Weltbild, oder auch prolemäisches Weltbild genannt, riht die Erde als Kugel in der Mitte des Universums und um die Erde befinden sich 7 gläseren Sphären, an denen die sichtbaren Wandelsterne (Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn) sowie die Fixsterne befestigt sind und die sich um die Erde herum drehen. Zusätzlich drehen sich die Planeten Mars, Jupiter, Saturn um ihren Befestigungspunkt und diese zusätzliche Drehbewegung nennt sich Epizyklen. Jenseits der letzten und größten Sphäre befindet sich die Götterwelt.

Im zeitgenössischen Weltbild ist die Erde nur einer von Millionen Planeten im Universum, ein Gesteinsplanet mit Wasser. Dass Fixsterne auch nur andere Sonnen sind und die Wandelsterne Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn auch nur andere Planeten sind, war in der Antike noch nicht bekannt. Das hat erstmals Galileo erkannt.


Hamburger02  17.12.2018, 10:16

Korrektur: ptolemäisches

0

Sollte dein Lehrer das Flache-Erde-Modell abstreiten, hast du ihn gleichzeitig als Reptilienmensch entlarvt! :)


StrwV 
Fragesteller
 10.04.2019, 14:10

;D

0

Dein Foto ist schief und du kannst ruhig selber googeln