Reisemotorrad?

2 Antworten

In Sachen Reisemotorrad fallen mir auf Anhieb sowas wie eine Reiseenduro oder eine Sporttourer ein.

Bei Sporttourern (z.B. die KTM 1290 Super Duke GT) kann man gut Gepäck anbringen und hat einen vernünftigen Windschutz, die haben aber eine eher sportliche Sitzposition und sind eigentlich zum Großteil im 3-stelligen PS-Bereich (fallen also für A2 auf jeden Fall raus).

Aber ich denke du meinst Reiseenduros. Die haben eine Aufrechte und bequeme Sitzposition, guten Windschutz und da geht ordentlich Gepäck drauf, die sind allerdings zum Großteil breit, groß, schwer und haben eine verhältnismäßig hohe Sitzhöhe.

Mögliche Kandidaten für A2 wären z.B. die Triumph Tiger 800, die bin ich selber gefahren. Die hat offen genau 95 PS, also genau die Drosselungsgrenze. Reiseenduros, die nicht gerade über 100 PS haben, fallen meist nicht so groß und schwer aus wie die ganz großen Maschinen (wie z.B. die Triumph Tiger 1200 (Explorer) oder die BMW 1250 GS) mit ca. 190 bis 250 Kg musst du aber trotzdem rechnen -> je nach dem wie die Maschine ausgerüstet ist.

Oder das Äquivalent von BMW zur 800er Tiger wäre eine Option: die F800 GS (allerdings "nur" 85 PS) oder besser die BMW F850 GS (der Nachfolger der F800 GS mit 95 PS).

Oder die Honda CRF 1000 L Africa Twin (95 PS)

Das wären mal ein paar Motorräder als Beispiel. Was die Ausstattung wie Tempomat oder Quickshifter (-> also was du meintest mit: "ohne Kupplung rauf und runter schalten") angeht, kommt es stark drauf an, was sich entweder Nachrüsten lässt oder Baujahrbedingt sowieso schon mit dabei ist. Der Tacho ist bei den moderneren Motorrädern eigentlich nur noch Digital, also z.B. ins TFT-Display integriert.

Also die Gewünschten Extras musst du individuell schauen, was möglich ist. Preislich wird es dann eher heikel, weil billig sind Reiseenduros mit Standartaustattung sowieso schon nicht und mit Vollausstattung und Extras kann's dann richtig teuer werden.

Woher ich das weiß:Recherche

verreisterNutzer  10.08.2022, 01:13

danke du bekommst einen Stern aber wie gut funktionieren die Motorräder für kleine Menschen ? Also so 1.75 und 180

0
Mojo05  10.08.2022, 17:28
@verreisterNutzer

Danke :)

Generell sind die "kleineren" Reiseenduros (also die grob gesagt unter 1000 cm³ haben) nicht so schwer und eben kleiner, haben somit meistens auch eine niedrigere Sitzhöhe.

Normalerweise haben die Sitzbänke der Motorräder mindestens 2 Einstellungen. Die normale Sitzposition (Standarteinstellung) und eine niedrigere Einstellung, bei der die Sitzbank etwas tiefer ist.

Wichtig ist grundsätzlich, dass man beim normalen Sitzen auf dem Motorrad (also ohne vom Sitz nach links oder rechts rutschen zu müssen!) mit beiden Füßen vollständig (also inklusive Versen) auf den Boden kommt und dass die Beine zumindest nicht voll durchgestreckt sind (man sie also leicht anwinkeln und trotzdem voll auf dem Boden stehen kann)! Denn man sollte am Hang bzw. bei schräger Straße ja etwas "Puffer" haben, damit man nicht umfällt.

Z.B. passe ich mit meinen ca. 1,88 m easy auf die Triumph Tiger 800 bei der Standarteinstellung der Sitzbank. Man könnte sie wie gesagt auch noch in die tiefere Einstellung setzen. Die Angabe zur 800er Tiger sind laut Wikipedia 810 mm (niedrige Sitzbankeinstellung) bis 830 mm (Standarteinstellung der Sitzbank) Sitzhöhe.

-> Das bedeutet ich würde schätzen, in dem Bereich (800 - 830 mm) passt eine Reiseenduro in Sachen Sitzhöhe ganz gut.

Damit du das vielleicht besser einschätzen kannst: Mein Vater hat eine Moto Guzzi Stelvio 1200 8V (~250 kg) mit ca. 280 kg wenn sie vollgetankt ist (also eher wieder die Kategorie: "ganz große" Maschinen). Die hat eine Sitzhöhe von ca. 840 mm in der Standarteinstellung. Man könnte denken: sind ja nur 1 cm mehr als bei der Triumph Tiger 800. Aber durch die breitere Sitzbank der Guzzi merke ich mit meinen 1,88 m, dass die Guzzi sich spürbar höher anfühlt. Die Standarteinstellung (840 mm) passt bei mir immernoch optimal, aber z.B. bei meiner Mutter (sie ist ca. 1,74 m groß) kommt sie nur knapp mit den Zehenspitzen auf den Boden. In der niedrigen Sitzeinstellung (820 mm) geht es bei ihr dann ganz gut, es ist aber ähnlich wie bei der Tiger 800 bei Standarteinstellung, obwohl die Tiger bei Standarteinstellung wieder 1 cm höher wäre!

Deshalb am besten Probesitzen, denn die Breite der Sitzbank kann auch ausschlaggebend sein und es dementsprechend immer etwas unterschiedlich ausfallen kann.

0
Mojo05  10.08.2022, 17:33
@verreisterNutzer

Wenn man möchte, kann man sich das Motorrad auch tiefer legen lassen (auf Kosten der Schräglagenfreiheit, wenn man darauf Wert legt).

Es ist halt nur eine Frage des Geldes, denn das Kostet ja auch wieder extra.

0

Neben den schon genannten Reiseenduros, welche tendenziell etwas höher sind könntest Du Dir auch mal die Honda NC 750 X und auch die CB 500 X sowie die Yamaha Tracer 7 angucken :

https://www.honda.de/motorcycles/range/adventure/nc750x/overview.html

https://www.honda.de/motorcycles/range/adventure/cb500x/overview.html

https://www.yamaha-motor.eu/de/de/products/motorcycles/sport-touring/tracer-7-2022/techspecs/

Die sollten bei Deiner Körpergröße problemlos sein. Bei A2 empfehle ich immer eher ein "echtes" A2 Bike, halte nicht viel von dieser Drosselei. Die echten A2 Bikes sind im Verhältnis einfach deutlich günstiger, der Motor darf artgerecht laufen und nach 2 Jahren wollen die meisten eh was neues. Die Drossel amputieren und das 1. Bike noch jahrelang weiter fahren - das tun eigentlich die wenigsten.
Mit den oben genannten kannst Du auf alle Fälle tolle Touren machen - und das war ja sicherlich Deine Absicht, wenn Du sowas suchst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

verreisterNutzer  10.08.2022, 10:32

Ja aber dennoch würde ich gerne auch welch mit Drossel haben denn das ist wenn man es so sieht für mich auf Zeit günstiger. Denn ich kann sie dann entdrosseln und dann doppelt so viel Leistung haben versteht sich und muss mir nicht erst ein neues finanzieren

0
verreisterNutzer  10.08.2022, 13:51

Hab mich unentschieden die cb 500x wird es Save werden aber die habe ich dann paar Jahre weil mein Lehrlingsgehalt lässt mich nur ein Motorrad kaufen :)

0
Knattergreis  11.08.2022, 08:34
@verreisterNutzer

Gute Wahl. Bei Honda ist auch nach der Garantie nicht so schnell mit teuren Reparaturen zu rechnen. Übrigens : die 500er Honda hält in der Beschleunigung locker bei so mancher 650er mit - bei geringerem Spritverbrauch. 😉 Qualität siegt am Ende eben doch.

1
Knattergreis  13.08.2022, 12:49
@verreisterNutzer

Reparaturen sind eigentlich immer teuer. Aber bei Honda passiert das halt seltener - die Dinger sind schon sehr zuverlässig. 👍

0