Rechte Hand Regel im Kondensator?

2 Antworten

Du hast eine Überlagerung von zwei Effekten:

elektrischer Kraft: F=q*E und magnetischer Kraft: F = vxB, x ist das Kreuzprodukt, also der Betrag ist F=v*B, die Richtung ergibt sich aus der rechten Hand-Regel.
Da das Magnetfeld senkrecht ist, wirken elektrische und magnetische Kraft in der gleichen Ebene. Du kannst mehrere Kräfte, die auf einen Körper (Ion) wirken, einfach vektoriell addieren, also hier muss elektrische Kraft genauso groß sein, wie magnetische aber in die andere Richtung zeigen.

Ja. Die rechte Hand Regel ist ein guter Ansatz. Der Daumen zeigt in die Richtung, in die sich die Ionen bewegen. Der Zeigefinger zeigt in Richtung des B Feldes. Der Mittelfinger zeigt dir dann in welche Richtung die Ionen abgelenkt werden.


Fitness34 
Fragesteller
 03.04.2022, 09:31

Die Ionen werden nach oben abgelenkt also wirkt die magnetische Kraft nach oben . Aber mein Problem ist ich weis nicht wie ein ion geladen ist

0
Spiderpig42  03.04.2022, 09:42
@Fitness34

Ein X bedeutet, dass das Magnetfeld in die Bildebene hinein zeigt. Mit Hilfe der rechten Hand Regel kannst du nun bestimmen, welche Ladung die Ionen haben müssen, um nach oben abgelenkt zu werden.

Das elektrische Feld muss die Wirkung des Magnetfeldes kompensieren. Das heisst es muss eine nach unten gerichtete Kraft auf die Ionen ausüben.

1
PeterKremsner  03.04.2022, 10:51
@Fitness34

Wenn du für den Strahl eine beidseitige Ablenkung zulässt ist die Ladung an sich egal.

Das Elektrische Feld muss nur die Lorentzkraft kompensieren.

In diesem Beispiel kannst du aber die Ladung aus der Ablenkungsrichtung des Ions bestimmen.

0